RSN-Serie: Die Erben von Cancellara & Boonen

Jasper Stuyven: “Cancellara? Ich bin Jasper“

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Jasper Stuyven: “Cancellara? Ich bin Jasper“"
Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) | Foto: Cor Vos

27.03.2017  |  (rsn) - Einen begehrten Pflasterstein als Trophäe kann Jasper Stuyven bereits sein Eigen nennen. Er hat Paris-Roubaix gewonnen, als Junior im Jahr 2010. Und nicht irgendwie, sondern im Trikot des Junioren-Weltmeisters. Tage, an denen sich ein Nachwuchssportler wie ein Großer fühlen darf – und die prägend für die weitere Karriere sind. Stuyven hat diesen Tag und dieses Rennen seitdem nie wieder vergessen.

"Das Rennen fand unmittelbar vor den Profis statt. Es waren unglaublich viele Leute an der Strecke und im Velodrom von Roubaix als Weltmeister zu gewinnen, ist immer noch einer der Höhepunkte meiner Karriere“, erinnert sich der heute 24-Jährige gegenüber radsport-news.com. Es war der Beginn seiner Leidenschaft für das Rennen und für den Wunsch, als Profi diesen Sieg zu wiederholen.

Dass Stuyven das Potenzial dazu hat, ist in der Szene unbestritten. Nicht zuletzt nach seinem Coup im vergangenen Jahr bei Kuurne-Brussel-Kuurne, wo er als Solist seinen ersten Klassiker gewann. "Der Sieg war ein großer Schritt vorwärts für mich und hat mir viel Motivation gegeben, noch mehr zu investieren, um noch weiter voranzukommen“, so Stuyven.

Das gewisse Etwas mehr investieren
Der Belgier gilt als ehrgeizig und zielstrebig, der weiß, was er kann und will. Das wissen auch die Verantwortlichen bei Trek-Segafredo. "Das Talent ist da und die Richtung stimmt", äußert sich sein Sportlicher-Leiter Dirk Demol lobend. Er verweist dabei auf den Winter vor zwei Jahren, als Stuyven mehrere Wochen auf eigene Faust in Spanien trainierte, obwohl dort kein Trainingslager stattfand. "Nur so funktioniert es. Sie haben das Talent, aber sie müssen das gewisse Etwas mehr investieren und eine Menge opfern, um den Erfolg zu haben“, so Demol.

Aufgewachsen in Flandern und damit ohnehin dem Radsport verfallen, brachte sein Vater ihn mit dem Sport in Berührung, indem er mit Jasper die großen damaligen Events im Fernsehen verfolgte. "Danach wollte ich selber mit einem Rad auf die Straße“, erzählt Stuyven, dessen Familie eine kleine Schokoladen-Manufaktur in Belgien besitzt.

Neben frühen ersten Erfolgen im Junioren-Bereich wie dem Weltmeistertitel formten vor allem die Jahre im vielgepriesenen amerikanischen Nachwuchsteam von Axel Merckx seinen Weg in den Profibereich. Trek erkannte schließlich sein Talent und verpflichtete ihn zur Saison 2014.

Cancellara? "Ich bin Jasper“
Als Nachfolger von Fabian Cancellara will sich Stuyven allerdings nicht im Team verstanden wissen. "Ich bin Jasper“, sagt er darauf angesprochen und macht deutlich: "Ich konzentriere mich auf mich selber. Vielleicht schaffe ich nur ein Drittel seiner Erfolge, vielleicht genauso viele oder sogar mehr, aber das beschäftigt mich nicht. Ich arbeite an meinen eigenen Träumen und Zielen.“

Allerdings sind die Parallelen zwischen dem Schweizer und Stuyven unverkennbar. Beide sind tempofest, besitzen Führungsqualitäten, eine ähnliche Statur, teilen die Ambitionen für die Frühjahrsklassiker – und, für Demol noch entscheidender, beide lieben diese Rennen. "Das ist das wichtigste“, unterstreicht er.

Für Stuyven bezieht sich diese Liebe vor allem auf Roubaix. Im Team sieht man ihn aber breiter aufgestellt. "Da kann man viel erwarten. Im Prinzip kann er alles gewinnen. Er kann kleine wie große Sprints gewinnen und hat dazu auch noch die nötige Power“, glaubt Kim Andersen, ein weiter Sportlicher-Leiter im Team.

Neue Konkurrenz durch Degenkolb
Mit John Degenkolb hat er jedoch zur neuen Saison Konkurrenz im eigenen Team bekommen. Der Deutsche kommt mit der Empfehlung von Siegen bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix – Erfolge, die Stuyven (noch) nicht vorweisen kann. Statt die Kapitänsrolle von Fabian Cancellara zu erben, rutscht er als Plan B wieder ins zweite Glied. Heißt: Edelhelfer mit zahlreichen Vorzügen. Seinen Weg wird er über kurz oder lang dennoch machen – davon sind die meisten überzeugt. Auch Stuyven.

"Das Gefühl, wenn du als Sieger die Ziellinie überquerst, ist unbeschreiblich. Darum fährst du Rennen. Dieses Gefühl ist unvergleichlich und nicht zu schlagen“, bringt er seine Faszination für den Radsport auf den Punkt. Eines Tages will er dieses Gefühl in Roubaix wieder genießen – und seinen zweiten Pflasterstein entgegen nehmen.

Weitere Radsportnachrichten

09.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.09.2025Vuelta-Boss Guillen will nur ein Radrennen: “Das ist kein Kreuzzug“

(rsn) – Vuelta-Boss Javier Guillen hat mit deutlichen Worten auf die Straßenblockade durch Pro-Palästina-Demonstranten im Schlussanstieg der 16. Etappe dieser 80. Spanien-Rundfahrt am Castro de He

09.09.2025Visma-Teamchef Plugge appelliert an Demonstranten, UCI und Veranstalter

(rsn) – Nach dem Abbruch der 16. Etappe bei der Vuelta a Espana in Galicien hat sich nun auch der Chef des Teams Visma – Lease a Bike um den Gesamtführenden Jonas Vingegaard zu Wort gemeldet und

09.09.2025Ein letzter schwerer Tag in Galicien

(rsn) – Die 17. Etappe der Vueöta a Espana wird in El Barco de Valdeorras gestartet, das erstmals als Gastgeber auftritt. Das letzte Teilstück durch Galicien  führt über 143,2 Kilometer und end

09.09.2025Pogacar startet bei der Straßen-WM auch im Zeitfahren

(rsn) – Tadej Pogacar und Primoz Roglic stehen an der Spitze des slowenischen Aufgebots für die UCI-Straßen-WM in Ruanda. Während der Zeitfahr-Olympiasieger von Tokio 2021 aber nur im Straßenren

09.09.2025Highlight-Video der 16. Etappe der Vuelta a Espana 2025

(rsn) - So hätte sich Egan Bernal (Ineos Grenadiers) seinen größten Sieg seit dem Gewinn des Giro d’Italia 2021 sicher nicht vorgestellt. Der Kolumbianische Meister gewann zwar die 16. Etappe de

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

09.09.2025Bernal gewinnt wegen Protesten verkürzte 16. Vuelta-Etappe

(rsn) – Auch zu Beginn der dritten und entscheidenden Woche wurde die 80. Vuelta a Espana durch pro-palästinensische Demonstranten behindert. Die ursprünglich 167,9 Kilometer lange 16. Etappe von

09.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 16. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

09.09.2025Red-Bull-Profi Wandahl kehrt nach vier Monaten Pause zurück

(rsn) – Rund vier Monate nach seinem schweren Sturz bei der Ungarn-Rundfahrt kehrt Frederik Wandahl ins Feld zurück. Der 24-jährige Schwede wurde von seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe in

09.09.2025Schwäbisch Hall erster Etappenort der Deutschland Tour 2026

(rsn) – Gute zwei Wochen nach dem Ende der Deutschland Tour (2.Pro) haben die Organisatoren bereits den ersten Etappenort der kommenden Ausgabe bekanntgegeben. Wie es in einer Pressemitteilung hieß

09.09.2025Cofidis verlängert mit Thomas, Decathlon holt Lund Andresen

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)
  • Giro della Toscana (1.1, ITA)