--> -->
01.10.2017 | Ristretto ist die nochmal stärkere Version des schon recht starken Espressos: Noch mehr Kaffee, noch weniger Wasser – für echte Koffein-Liebhaber. Und das Ristretto der Stahlrad-Schmiede Creme Cycles aus Danzig ist was für echte Stahl-Liebhaber.
Nur Schutzbleche, Reifen, Sattel, Stütze sind hier nicht aus Stahl.
Dafür aber, wie der Rest, schön schwarz - wie ein echter Ristretto eben.
Bei allem Retro-Schick ist das Ristretto aber durchaus ein Bike auf der Höhe der Zeit: Scheibenbremsen, Acht-Gang-Nabenschaltung und LED-Lichter mit Naben-Dynamo machen das Rad alltagstauglich in jeder Hinsicht.
Dazu kommen die beiden Gepäckträger, auf denen sich viel unterbringen lässt. Auf dem hinteren würde man sich allerdings gelegentlich eine Federklappe wünschen (vor allem, wenn man keine Spanngurte dabei hat).
Durch die beiden Gepäckträger wirkt das Ristretto
weniger sportlich als allein schon die Sitzposition ist: Der nach unten gezogene Retro-Lenker sorgt für einen tiefen Oberkörper, und damit für wenig Luftwiderstand. Ob man das bei einem eher urban orienierten Rad braucht, ist wohl vor allem eine Frage des Stil-Willens.
Allerdings: Wer (wie der Tester deutlich) größer als 180 Zentimeter ist, und den Sattel entsprechend weit oben hat, der sitzt schon sehr sportlich. Die maximale Rahmengröße L ist hier eindeutig nicht, wie von Creme angegeben, bis 193 cm Körpergröße geeignet.
Das Fahrverhalten ist durch die gerade Stahlgabel recht direkt,
die Beschleunigung durch das Gewicht von fast 14 kg ein wenig eingeschränkt. Aber das Ristretto will weniger sportlich als eindeutig retro sein – vor allem in der Optik: Daher wohl auch die Alfine-8-Gang-Nabe. Die ist für Stadt und Umland in Ordnung, aber in die Berge, vor allem mit Gepäck, muss man damit nicht.
Der Brooks-Sattel ist erstmal so einigermaßen bequem. Bis ein Ledersattel richtig eingefahren ist, dauert es allerdings ein paar hundert Kilometer. Unser Tip: Zwei- oder dreimal (in größeren Abständen) über Nacht in Maschinenöl einlegen - das beschleunigt das Einfahren deutlich. Nach den Ölbädern die nächsten Tage aber nur mit unempfindlichen Hosen fahren...
Nicht sehr praktisch ist die Sattelklemmung
mit zwei Inbus-Schrauben, auch wenn theoretisch eine der beiden fix sein sollte. Zudem rutschte am Testrad trotz maximalem Festziehen die Stütze auf unebenen Strecken wiederholt ins Sattelrohr, das offensichtlich nicht ganz rund war. Auch das Vorderlicht machte sich auf schlechteren Wegen immer wieder selbständig auf den Weg nach unten - trotz mehrmaligem Nachziehen der Befestigung.
rsn-Bewertung: Ein stylisches Retro-Rad für Stahl-Freunde, ganz in Schwarz, mit zwei Chrom-Trägern und ebensolcher Retro-LED-Lampe ein echter Hingucker. Trotz guter, moderner Ausstattung ist das Ristretto qualitativ, vor allem in der Verarbeitung, nicht ohne Tadel - bei einem Preis von 1560 Euro nicht mehr akzeptabel. Creme Cycles hat versprochen, hier nachzubessern...
Die Daten:
Bottom bracket: Square taper, 68 mm shell
Brake: Shimano BR-M446 hydraulic disc brake with 160 mm rotor
Carrier/ Basket: Creme front & rear rack chrome plated
Chain: KMC 1/2"x1/8"
Crankset: Creme classic cold forged cranks, 44 t ring
Mudguards: Aluminium painted
Fork: Cromoly fork with invest cast crown, 1"
Frame: Lugged full cromoly frame with CNC dropouts, Tange seat-tube clamp
Grips: Velo leather
Handlebar: “banana” type, aluminium, width: 580 mm
Headset: threaded, 1"
Hub front: Shimano Dynamo hub
Hub rear: Shimano Alfine 8-speed hub, 20 t sprocket
Light front: Busch & Muller Lumotec Retro Senso Plus, 20 lux, dynamo hub powered
Light rear: Spanninga Pixeo XS dynamo hub powered
Pedals: VP-365
Rims: Disc brake, aluminium, double wall
Saddle: Brooks B17
Seatpost: Aluminium, 26,6 mm
Shifters: Trigger shifter 8 spd
Spokes: Stainless steel
Stand: Aluminium
Stem: Aluminium cold forged quill stem, 100 mm, high polish
Tyres: Continental Sport contact 32-622, 700X32C
Weight: 13,8 kg
Price: 1559 Euro
Weitere Informationen
Creme Cycles
Ul. Raciborskiego 123
80-215 Gdansk
Polen
Fon: 0048 530 798 677
Fax:
E-Mail: info@cremecycles.com
Internet: cremecycles.com/de
"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste
Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au
Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,
Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu
Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen
Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr
Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853
Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b
Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis
"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu
Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"
Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u