Mehr Aerodynamik, weniger Gewicht

Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Von Johannes Haidn

Foto zu dem Text "Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz"
| Foto: FSA Vision

22.10.2025  |  Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und ihrer Athletinnen und Athleten, die ihre Leistung durch optimierte Aerodynamik und geringeres Gewicht verbessern wollten. Seitdem forscht Vision kontinuierlich im Bereich der Aerodynamik und optimiert jedes Bauteil mithilfe von Windkanaltests und CFD-Simulationen. Neben der Zusammenarbeit mit verschiedenen Triathleten arbeitet Vision auch eng mit WorldTour- und Continental-Teams zusammen – und präsentiert nun zwei neue Produkte: den TFA EVO Basislenker sowie den TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz.

Der neue TFA EVO – neues Mono-Riser-Cockpit-Design
Der neue Aero-Basislenker verabschiedet sich vom bekannten Dual-Stack-Riser-System und setzt stattdessen auf ein innovatives Mono-Riser-Design. Das Hauptziel bei der Entwicklung war es, die Aerodynamik weiter zu verbessern – mit dem klaren Fokus, wertvolle Sekunden einzusparen. Das neue Design basiert auf umfangreichen CFD-Analysen und Windkanaltests. Durch die zentrale Monosäule wird die Stirnfläche reduziert und Turbulenzen im Cockpit minimiert, was nachweislich aerodynamische Vorteile bringt.

Das neue Cockpit wurde optimiert durch CFD-Analysen und Windkanaltests.

Zusätzlich wurde großer Wert auf eine nahtlose Integration mit modernen TT-Rahmen und Trinksystemen gelegt. Auch Ergonomie, Passform und Vielseitigkeit standen im Fokus der Entwicklung. Neben den aerodynamischen Verbesserungen konnte FSA auch das Gewicht reduzieren. Durch den Wegfall doppelter Halterungen und Befestigungen wurden Einsparungen erzielt – ohne dabei Kompromisse bei Steifigkeit oder Einstellbarkeit einzugehen.

Die Monosäule reduziert die Stirnfläche und Turbulenzen im Bereich des Cockpits.

Weitere Vorteile: einfache Einstellung, Transport und Wartung
Das Mono-Riser-Design bringt zusätzliche Vorteile im Trainings- und Rennalltag: Es reduziert die Anzahl der Schnittstellen und Schrauben, wodurch Einstellungen schneller und einfacher vorgenommen werden können.

Folgende Einstellungen sind möglich:
-Stack: 72–168 mm (Unterseite des Vorbaus bis Oberseite des Polsters)
-Reach: –41 bis 79,2 mm (Mitte Basislenker bis Hinterkante der Armauflage)
-Breite der Armauflagen: 216,6–351,6 mm (Außenkante zu Außenkante)
-Länge des Aufsatzes: 245–385 mm (Mitte Vorbau bis Spitze)
-Gesamtlänge des Aufsatzes: 412 mm
-Höhe des Aufsatzes: 60 mm (Mitte–Mitte)
-Drehung der Armauflage: 0° bis 13°
-Winkelverstellung des Aufsatzes: 0° bis 30°

Kompatibilität:
Der TFA EVO Basislenker ist kompatibel mit dem JS Bend Aufsatz sowie dem neuen TFE EVO Aufsatz.

Der neue FSA EVO Aerobar inkl. JS Bend Aufsatz für 944 Euro.

Preise:
TFA EVO Aerobar (Basislenker inkl. JS Bend Aufsatz): 944 €
TFA EVO Basislenker: 725 €
TFE EVO Aufsatz: 679 €

Mehr Infos: www.visiontechusa.com

Neuer Full-Carbon-Aufsatz – der TFE EVO

Mit dem TFE EVO stellt Vision einen neuen Full-Carbon-Aufsatz vor, der in enger Zusammenarbeit mit WorldTour-Zeitfahrspezialisten und professionellen Triathleten entwickelt wurde. Der Platform-Rise beträgt 20 Grad. Der Aufsatz verfügt über ein tiefes Auflageprofil mit ergonomisch geformten Polstern. Eine Computerhalterung ist inklusive. Zudem ist der Aufsatz kompatibel mit SRAM Blips und in vier Längen (XS–L, 280–340 mm) erhältlich.

Der TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz inkl. Computerhalterung und integrierten Polstern.

Neben den verschiedenen Längen lässt sich der TFE EVO individuell anpassen, um eine optimale Aero-Position zu ermöglichen:
-Reach: –8 bis –98 mm (Mitte Basislenker bis Hinterkante der Armlehne)
-Armauflagenbreite: 216–322 mm (Außenkante zu Außenkante)
-Rotation der Armauflagen: 0° bis 13°

Kompatibilität:
Der TFE EVO wurde so konzipiert, dass er mit nahezu allen Triathlon- und Zeitfahrrädern auf dem Markt kompatibel ist. Natürlich passt er auch zu den eigenen Vision-Basislenkern, dem TFA EVO und dem TriMax Carbon.

Gewicht: 380 Gramm pro Paar (Größe L)

Preis: 679 €

Mehr Infos: www.visiontechusa.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine