--> -->
21.03.2018 | Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen und moderner Ausstattung, bei Marin unter dem Label "Utilitour" verortet.
Im Zug der Modellpflege bekam das "Four Corners" nun 2018 ein Update: Die Geometrie wurde basierend auf biometrischen Daten verbessert. Die erhöhte Lenker-Positionierung soll für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Zudem gibt's nun fünf unterschiedliche Rahmen- und Reifen-Größen.
Die Reifengröße wächst mit der Rahmengröße: XS und S kommen mit 650b-Laufrädern, also 27,5 Zoll, ab Größe M gibt's 28 Zoll, jeweils mit 42 mm breiten "Resolute"-Reifen von WTB. Das 4Corners ist so für Fahrer von 1,50 bis 1,95 Meter geeignet.
Die nun von uns getestete Einsteiger-Version kommt mit dem robusten Shimano-Sora-Antrieb mit 3 x 9 Gängen, und mechanischen Tektro-Scheibenbremsen. Zudem hat Marin die Ausstattung um einen dritten Flaschenhalter und zusätzliche Gewindeösen an der Gabel erweitert, für Schutzbleche oder einen Lowrider-Gepäckträger.
Um das Fazit vorwegzunehmen: Das Four Corners bleibt auch in der einfacheren Version ein fast unverwüstliches Alltags- und Langstrecken-Rad für fast jedes Gelände. Der klassische Stahlrahmen aus Columbus-Thron-Rohren (hitzebehandeltes 4130-CroMoly-Stahl) bietet viele Möglichkeiten zur Bepackung: Drei Flaschenhalter-Befestigungen, Gewindeaufnahmen für Gepäckträger hinten, Lowrider vorne, Schutzbleche.
Die sehr große Reifenfreiheit ermöglicht die Montage von bis zu 45 mm breiten 28er-Pneus, einschließlich Schutzbleche; ohne Schützer sind gar 29-Zöller mit zwei Zoll Breite drin.
Die Geometrie ist auf Komfort ausgelegt, mit einer recht aufrechten Sitzposition. Das erhöht zwar den Luftwiderstand, vor allem bei schnellerer Fahrt, sorgt aber für gute Übersicht im Verkehr, und ermüdungsfreies Fahren auf langen Reisen.
Die Sora-Schaltung ist im Vergleich zur 1x11-Sram am Elite deutlich zäher in den Schaltvorgängen, und nicht immer ganz präzise. Auch die mechanischen Tektro-Scheibenbremsen können sich nicht wirklich mit den hydraulischen Discs am Top-Modell testen.
Beides ist natürlich dem deutlich günstigeren Preis geschuldet: Als "Elite" kostet das Bike 2099 Euro, in der Einsteiger-Ausführung, wie von uns hier getestet, 1049 Euro - ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ebenfalls richtig gut sind die 42-mm-WTB-Schlappen: Sie laufen mit höherem Luftdruck auf Asphalt prima, und wer länger ins Gelände will, lässt ein wenig Luft ab. Dann ist man selbst im Matsch mit erstaunlicher Haftung unterwegs. Das 4Corners ist also bestens geeignet für geteerte Straßen, Schotterwege, (leichtere) Tracks - ob mit oder ohne Gepäck.
rsn-Bewertung: Das Marin Four Corners ist auch in der Einsteiger-Version dank seines ausgewogenen und robusten Setups und der mannigfaltigen Befestigungsmöglichkeiten gut geeignet für den Alltag, auf jedem Untergrund und (mit Schutzblechen;-) bei jedem Wetter, den "Bikepacking"-Ausflug am Wochenende, oder auch für einen längeren Rad-Urlaub.
Die Daten
Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
Rahmen: Columbus Thron, Chrom-Molybdän-Stahl
Gabel: CroMo
Naben (v, h): Marin Alu
Laufräder: Marin Alu, 32-Loch
Reifen: WTB Resolute, 42 mm
Schaltwerk: Shimano Sora 3 x 9
Schalthebel: Shimano
Kurbel:Shimano Sora, 50/ 39 Z.
Kette: KMC X11
Kassette: Shimano HG300, 11 - 34 Z.
Bremsen: Tektro Sype Road, mechan. Scheibenbremsen, 160 mm
Bremshebel: Shimano
Lenker: Marin Alu
Sattelstütze: Marin Alu
Sattel: WTB Volt Sport 142
Preis: 1049 Euro
Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.
Weitere Informationen
Marin Bikes Germany
Bürgermeister-Graf-Ring 29
82538 Geretsried
E-Mail: info@marinbikes.com
Internet: www.marinbikes.com/de
Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u