--> -->
03.06.2023 | Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Schotter-Rädern. Lassen Sie sich überraschen!
Das neunte Bike der aktuellen Runde ist das Officine Mattio Santiago AC, eine Stahl-Schönheit aus einer kleinen, in Deutschland noch wenig bekannten Manufaktur in Oberitalien.
Officine Mattio wurde 2019 von Giovanni Monge Roffarello in Cuneo gegründet, als eine zu 100 Prozent italienische Marke, die Design, Lackierung und Montage komplett in Italien durchführt, mit weitgehend italienischen Komponenten. Bis 2020 waren ausschließlich Rennräder im Angebot, dann wurde das Programm um die Gravel-Reihe "Santiago" ergänzt, mit Rahmen aus Carbon, Aluminium, Edelstahl und Stahl, und in verschiedenen Ausstattungs-Varianten.
"Perfetta come l'acqua, solida come la roccia, leggera come il vento" - das ist einer der Wahlsprüche von Officine Mattio: "Perfekt wie Wasser, stabil wie ein Fels, leicht wie der Wind". Wenn auch letzeres nicht ganz auf das Santiago AC zutrifft - es ist ein Stahl-Rahmen - so verdeutlicht das Motto doch recht anschaulich die Ansprüche der jungen oberitalienischen Marke.
Der Stahl-Rahmen des Santiago AC ist "Handmade in Italy", mit "Spirit"-Rohren von Columbus. Er hat eine moderne Geometrie, am Cyclocross orientiert - ist also wendig, aber trotzdem sehr angenehm zu fahren. Der Rahmen ist trotz Stahl nicht zu schwer und bringt Komfort, auf der Straße und im Gelände - mit guter Reaktionsfähigkeit bei Unebenheiten, ohne auf der Straße langweilig zu sein. Dabei können Reifenbreiten bis zu 47 mm bei Größe 28 Zoll und 50 mm bei 27,5 Zoll verbaut werden.
Die von OM selbst entwickelte Carbon-Gabel GRVL absorbiert viele Unebenheiten des Geländes, auch in schnellen Abfahrten. Die drei Montage-Punkte bieten die Möglichkeit, an der Gabel leichte Bikepacking-Taschen oder sogenannte Cages anzubringen.
Die 1x13 Ekar Schaltgruppe hat eine beeindruckende Übersetzungsbandbreite von 467 Prozent, und sie überzeugt durch schnelle und präzise Schaltvorgänge. Auch bei der Entwicklung seiner Scheibenbremsen hat Campa hervorragende Arbeit geleistet - nicht nur in Sachen Bremswirkung uind Dosierbarkeit, sondern auch beim Geräusch: Die Campa-Discs dürten die leisesten derzeit am Markt erhältlichen sein. Und zusammen mit den Belägen vermitteln dem Fahrer jederzeit das nötige Gefühl für die Bremskraft.
Die rsn-Bewertung: Che bello! Was für ein schönes Fahrrad - nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Fahren. Es ist stahl-typisch komfortabel und trotzdem stabil, die Pedalkraft wird stets gut in Vortrieb umgesetzt. Der Hinterbau ist elastisch und bietet gute Traktion, die Campa-Ekar-Ausstattung ist ideal für den Schotter-Einsatz auch in welligem Gelände. Und das Santiago bietet viele Befestigungsmöglichkeiten und ist so auch für Bikepacking gut geeignet. Da bleiben eigentlich keine Wünsche offen...
Die Daten
Rahmen: Columbus Spirit, Stahl
Gabel: OM GRVL Voll-Carbon
Schaltung: Campagnolo Ekar, 1 × 13
Kurbelgarnitur: Campagnolo Ekar, 40 Z.
Kassette: Campagnolo Ekar, 9 - 42 Z.
Bremsen: Campagnolo, 160 mm (v., h.)
Steckachsen: Officine Mattio, 142 × 12, 100 × 12 mm (v., h.)
Laufräder: OM38 Carbon, tubeless ready
Reifen: Pirelli Cinturato Gravel H, 700 × 38 mm, Schlauch
Vorbau: Deda Zero 100
Lenker: Deda Elementi Gravel 100
Lenkerband: OM
Sattelstütze: Deda Elementi SuperZero
Sattel: Selle Italia Fec
Farbe: Stahl/ Celeste poliert
Gewicht: 10,1 kg (o. Ped.)
Preis: 6900 Euro
Weitere Informationen
Officine Mattio srl
Via Renzo Gandolfo, 6/A
12100 Madonna dell’ Olmo (CN)
Italien
Fon: 0039 0171 322 329
E-Mail: info@officinemattio.com
Internet: www.officinemattio.com
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i
„Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurüc
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day
Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:
(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati