--> -->
29.09.2017 | Rennstahl ist eine Marke des Titanrahmen-Spezialisten Falkenjagd. Seit 2005 baut Andreas Kirschner in Ismaning, nördlich von München, Titan-Bikes. Vor vier Jahren begann er auch mit Stahlrahmen, die in erster Linie zu hochwertigen Reiserädern werden.
„Unsere Fahrräder wollen gefahren werden, so oft wie nur möglich“,
sagt Andreas Kirschner: „Rennstahl steht für Purismus, durchdachte Detail-Lösungen, und vor allem für Nachhaltigkeit.“
Die stählerne Nachhaltigkeit hat natürlich ihren Preis – und das ist das Gewicht. Klar, allein die Rohloff-Nabe wiegt fast zwei Kilogramm, und das 931 ist komplett ausgestattet: zwei Gepäckträger, drei Flaschenhalter, Federsattelstütze, Schutzbleche, Naben-Dynamo, Lichtanlage, USB-Ladebuchse, Ständer. Dafür sind gut 17 Kilogramm dann doch nachvollziehbar.
Aber beim Losfahren macht sich das Gewicht
nun mal bemerkbar: Bis die Kiste in Schwung kommt, muss man schon ein wenig reintreten. Rollt das 931 dann aber, geht's durchaus flott dahin. Nicht zuletzt dank der gut rollenden Conti-Reifen, die durch ihre Breite auch noch für prima Dämpfung sorgen.
Dazu trägt auch die am Testrad verbaute „Thudbuster“-Federsattelstütze bei, die konstruktionsbedingt allerdings stets ein wenig nach hinten federt. Wen das stört, der sollte sich eine hochwertige Teleskop-Sattelstütze einbauen lassen.
Das Randonneur 931 Rohloff wird komplett
aus Reynolds-Edelstahlrohren gefertigt; dazu gibt's eine Falkenjagd-Titangabel und eine komplette Son-Lichtanlage mit mittig eingespeichtem Naben-Dynamo. Praktisch der USB-Lade-Adapter von Supernova, das universelle Tubus-Träger-System aus Edelstahl vorne und hinten, sowie nicht zuletzt die robusten SKS-Bluemels-Schutzbleche.
Sensationell ist die Zuladung des 931: 185 kg, und damit ein zulässiges Gesamtgewicht von über 200 Kilogramm - das findet sich selbst bei hochwertigen Reiserädern nicht so häufig. Das 931 Randonneur ist deshalb ein echter Tip für schwere Fahrer.
Um das viele Gepäck unterzubringen,
gibt's zwei stabile Träger von Tubus. Und um vollbepackt noch sichere Bremsleistungen zu ermöglichen, ist vorne eine 180-mm-Scheibenbremse von Hylex verbaut, hinten mit ausreichenden 160 mm.
rsn-Bewertung: Wer ein robustes, zuverlässiges Reiserad mit hoher Zuladung und allen Schikanen sucht, die sich ein Reiseradler so wünscht, der trifft mit dem Rennstahl 931 Randonneur Rohloff eine gute Wahl - zu einem stolzen Preis, den das Rad aber durchaus wert ist: eine Anschaffung fürs Leben...
Weitere Informationen
Rennstahl
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching
Fon: 089 88 90 36 51
E-Mail: rennstahl@rennstahl-bikes.com
Internet: www.rennstahl-bikes.de
"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste
Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au
Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,
Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu
Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen
Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr
Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853
Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b
Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis
"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu
Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"
Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u