--> -->
21.09.2017 | Im vergangenen Herbst legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com nun testen konnte.
Den Trend zu den sogenannten Allroad-Bikes weiter verfolgend,
den die Kalifornier selbst mitgeprägt haben, ist das neue Sequoia ein universell einsetzbares Stahl-Rad auf dem Stand der Technik: hydraulische Scheibenbremsen, Karbon-Gabel, Einfach-Antrieb, bis zu 47 mm breite Reifen.
Das Sequoia gibt's in drei Varianten: Das Einsteiger-Modell hat eine Stahl-Gabel, die einfache Sora-Gruppe von Shimano und mechanische Tektro-Scheibenbremsen. Am Sequoia Elite ist dann schon eine Karbon-Gabel verbaut, ein 105er-Antrieb und hydraulische Shimano-Scheibenbremsen.
Das von uns getestete Top-Modell Sequoia Expert
kommt dazu mit Sram-1-mal-11-Antrieb und Sram-Force-Scheibenbremsen. Die Karbon-Gabel (mit Steckachse, wie hinten) hat diverse Gepäckträger- und Flaschenhalter-Montagegewinde, und kann auch ein Schutzblech aufnehmen.
Damit ist das Bike prädestiniert für das immer beliebtere "Bikepacking": Wochenend- oder auch Mehrtages-Touren mit weniger Gepäck, das für bessere Fahreigenschaften direkt am Rahmen befestigt wird.
Schönes Detail: Das Bremskabel verläuft in der Gabel.
Auch das Kabel für einen Naben-Dynamo lässt sich im Gabel-Inneren verlegen.
Der robuste, durchaus komfortable Stahlrahmen bietet eine entspannte, langstreckentaugliche Sitzposition, ohne dabei behäbig zu sein. Auch durch das Gewicht von unter 11 kg macht das Bike sofort Spaß: Geht gut los, fühlt sich auf jedem Untergrund wohl – solange es nicht zu ruppig wird. Schweres Gelände können die leicht gefederte Karbon-Sattelstütze und die breiten Reifen allein nicht bewältigen: Dann muss der Fahrer auch mal aus dem Sattel.
Die Laufräder mit breiten Felgen und den prima „Sawtooth“-Reifen
sind schnell auf Asphalt, und mit 42 mm Breite griffig im Gelände. Wie der Lenker kommen sie aus der hauseigenen „Adventure Gear“-Reihe, die speziell für den Allroad-Einsatz konstruiert sind.
rsn-Bewertung: Das Sequoia ist ein universell einsetzbares, schickes Stahl-Rad ohne jeden Schnickschnack, ideal für "Bikepacking"-Abenteuer. Wer damit auch im Alltag unterwegs sein will: Gepäckträger, Schutzbleche und auch Licht lassen sich problemlos nachrüsten – dann gibt's nur noch wenig, was man mit diesem Bike nicht machen kann...
Die Preise:
Sequoia (Stahl-Gabel, mech. Tektro-Discs, Sora-Schaltung) 1199 Euro;
Sequoia Elite (Carbon-Gabel, hydraul. Shimano-Discs, 105-Schaltung) 1899 Euro,
Sequoia Expert (Sram-Force-Schaltung, -Disc-Bremsen) 3499 Euro,
Sequoia Pro Module (Rahmen, Carbon-Gabel, Vorbau, Lenker, Sattelstütze) 999 Euro
Die Daten:
RAHMEN
Heat-treated custom-butted Premium Cr-Mo, stainless steel size- specific tubing, internal light cable routing, Adventure Geometry, flat disc mount, fender/ rack mounts, stainless steel drive-side chainstay
GABEL
Specialized Fact Carbon, tapered, internal light cable routing, flat mount disc, water bottle/ rack/ fender mounts
NABEN
Cruzero front hub, anodized
SPEICHEN
DT Swiss w/ self-locking threads, 2.0/1.8/2.0
FELGEN
700C disc, 15 mm rim depth, 25 mm internal width, w/ valve cover, 32 h
SCHLÄUCHE
Standard, Presta valve
REIFEN
Specialized Adventure Gear Sawtooth, 2Bliss Ready, 700 x 42 mm
KURBELGARNITUR
Sram Force 1, 165 mm crankarm, X-Sync chaingring
KETTENBLÄTTER
38 T
INNENLAGER
Sram GXP, 68 mm, no spacer
SCHALTHEBEL
Sram Force hydraulic
SCHALTWERK
Sram Force 1, Type 2.1, long cage, 11-speed
KASSETTE
Shimano XT, 11-speed, 11-42 t
KETTE
KMC X11SL, 11-speed w/ Missing Link
BREMSEN
Sram Force 1, hydraulic disc, 160 mm rotor
LENKER
Specialized Adventure Gear Hover
LENKERBAND
Anza canvas tape
VORBAU
Specialized Pro SL, alloy, 4-bolt
SATTEL
Anza, hollow Cr-Mo rails, aluminum bumper
SATTELSTÜTZE Specialized CG-R, Fact Carbon, 27,2 mm
Weitere Informationen
Specialized Europe B.V.
Internet: www.specialized.com/de
"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste
Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au
Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,
Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu
Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen
Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr
Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853
Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b
Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis
"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu
Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"
Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u