Die deutschen Tour-Starter im Überblick / Teil 1

Zwei Sprinter und ein Zeitfahr-Weltmeister als Erfolgsgaranten

Foto zu dem Text "Zwei Sprinter und ein Zeitfahr-Weltmeister als Erfolgsgaranten"
Andre Greipel (Lotto Soudal) wurde in Erfurt zum dritten Mal in seiner Karriere Deutscher Meister. | Foto: Cor Vos

28.06.2016  |  (rsn) - Mit zwölf deutschen Teilnehmern wird am 2. Juli die 103. Tour de France am berühmten Mont St. Michel in der Normandie gestartet. Im vergangenen Jahr feierten die Deutschen nicht weniger als sechs Etappensiege durch André Greipel (4), Tony Martin und Simon Geschke. Alle drei sind auch diesmal dabei. Dazu kommt mit Marcel Kittel ein weiterer Erfolgsgarant, der 2015 pausieren musste.

Marcus Burghardt: (BMC, 32 Jahre, 8. Teilnahme, 1 Etappensieg): Nach einem Jahr Unterbrechung ist der tempofeste Klassikerspezialist wieder bei der Tour de France dabei. Da BMC mit der Doppelspitze Tejay van Garderen/Richie Porte antreten wird, wird auf den mittlerweile fast 33 Jahre alten Burghardt viel Arbeit zukommen – und zwar nicht nur auf den Flachetappen. Für Gedanken an einen Etappensieg, wie er ihm 2008 gelang, wird da nicht viel Zeit bleiben. Stattdessen hätte Burghardt nichts dagegen, wenn die Tour 2016 wie die von 2011 ausgeht. Damals sicherte sich sein Teamkollege Cadel Evans überraschend den Gesamtsieg. Der mittlerweile im bayerischen Samerberg lebende Sachse war damals einer der wichtigsten Helfer bei der Eroberung des das Gelbe Trikots

Tony Martin (Etixx-Quick-Step, 31 Jahre, 8. Teilnahme, 5 Etappensiege): Bereits zum achten Mal in Folge steht der dreimalige Zeitfahrweltmeister am Start der Frankreich-Rundfahrt. Dabei war Martin einer der erfolgreichsten Teilnehmer, wie nicht zuletzt seine fünf Etappensiege beweisen. Im vergangenen Jahr machte sich der mittlerweile 31-Jährige zudem den Traum vom Gelben Trikot wahr – musste die Tour aber nach einem unglücklichen Sturz auf der 6. Etappe als Spitzenreiter mit einem Schlüsselbeinbruch verlassen. Bei der 103. Auflage sollte Martin nicht nur wegen seines souverän herausgefahrenen sechsten Deutschen Meistertitels zu den Sieg-Kandidaten in den beiden Zeitfahren zählen. Doch die Streckenplaner haben es diesmal nicht gut mit dem Deutschen gemeint. Der 37,5 Kilometer lange erste Kampf gegen die Uhr endet mit einem knapp fünf Kilometer langen und gut drei Prozent steilen Schlussanstieg; und die 18. Etappe ist sogar ein Bergzeitfahren. Martin wird bei dieser Tour aber nicht nur auf eigene Rechnung fahren, sondern auch eine wichtige Rolle im Sprintzug von Marcel Kittel spielen, der für Etappensiege im Flachen sorgen soll.

Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step, 28 Jahre, 4. Teilnahme, 8 Etappensiege): Nachdem er im vergangenen Jahr von seinem damaligen Giant-Alpecin-Team nicht für die Tour de France berücksichtigt worden war, will der schnelle Erfurter mit etixx-Quick-Step an seine Triumphe von 2013 und 2014 anknüpfen, als ihm jeweils vier Etappensiege gelangen und er als bester Sprinter der Welt galt. Diese Rolle teilt sich Kittel in dieser Saison mit André Greipel (Lotto Soudal), gegen den er am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt eine bittere Niederlage kassierte. Das Selbstbewusstsein des 28-Jährigen dürfte darunter aber kaum gelitten haben, hat Kittel in dieser Saison doch bereits zehn Siege feiern können, darunter zwei beim Giro d’Italia. Mut machen dürfte ihm auch der von Saisonbeginn an perfekt harmonierende Sprintzug um seinen italienischen Anfahrer Fabio Sabatini, der Kittel bereits zum Tour-Auftakt in Utah Beach ins Gelbe Trikot pilotieren will – es wäre sein drittes nach 2013 und 2014.

André Greipel (Lotto Soudal, 33 Jahre, 6. Teilnahme, 10 Etappensiege): Zum dritten Mal wird der Hürther im Trikot des Deutschen Meisters die Frankreich-Rundfahrt bestreiten. Noch nie allerdings trug Greipel das begehrte Maillot Jaune – das soll sich am Samstag ändern, wenn die Flachetappe zum Utah Beach einen Massensprint erwarten lässt, in dem es zum ersten Duell mit seinem Dauerrivalen Marcel Kittel um das Gelbe Trikot kommen dürfte. Der Erfurter trug es zwar bereits zweimal, doch Greipel ist Kittel in der Anzahl der Etappensiege um zwei voraus. Zur Marke von Erik Zabel (12) fehlt übrigens nicht mehr viel. Gut möglich, dass Greipel im Verlauf der kommenden Tour noch am Rekordhalter vorbeiziehen kann.

Marcel Sieberg (Lotto Soudal, 34 Jahre, 7. Teilnahme): Zum sechsten Mal bildet der lange Schlaks mit André Greipel bei der Tour ein unzertrennliches Duo. Sieberg hat aber noch eine Frankreich-Rundfahrt mehr in den Beinen – 2007 gab er sein Tour-Debüt im Trikot des damaligen Milram-Teams. Auch diesmal wird der 34-jährige Bocholter sich ganz in den Dienst seines Freundes stellen und alles geben, damit Greipel seine Erfolgsbilanz weiter ausbauen kann.

John Degenkolb (Giant-Alpecin, 27 Jahre, 4. Teilnahme): Der Oberurseler hat in seiner Karriere schon viel von dem gewonnen, was man als Sprinter und Klassikerfahrer gewinnen kann. Ein Tour-Etappensieg fehlt Degenkolb aber noch in seinen Palmares. Fünf zweie Plätze bei bisher drei Starts sind durchaus aller Ehren wert, aber einem gleichermaßen talentierten wie ehrgeizigen Fahrer wie dem Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix-Gewinner von 2015 zu wenig. Von seinen schweren Verletzungen, die er sich bei dem schlimmen Trainingsunfall im Januar zugezogen hatte, hat sich Degenkolb mittlerweile gut erholt – nun soll bei der Tour der erste Saisonsieg her. Allerdings muss der 27-Jährige auf seinen langjährigen Anfahrer Koen de Kort verzichten, der von der Teamleitung zugunsten eines weiteren Kletterspezialisten „geopfert“ wurde.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf

(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz

27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick

(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge

26.07.2016Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein

(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v

26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen

(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb

26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?

(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der

26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"

(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou

26.07.2016Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer

(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so

25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium

(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au

25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos

(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den

25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)