Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Vorschau Deutsche Meisterschaft Einzelzeitfahren

Wer kann an König Martins Zeitfahr-Thron rütteln?

Foto zu dem Text "Wer kann an König Martins Zeitfahr-Thron rütteln?"
Tony Martin (Etixx-Quick-Step) will zum sechsten Mal Deutscher Zeitfahrmeister werden. | Foto: Cor Vos

23.06.2016  |  (rsn) - Die Favoritenrolle ist klar vergeben: Auch wenn Tony Martin (Etixx-Quick-Step) in dieser Saison noch keinen Sieg gefeiert hat, so ist der dreimalige Weltmeister der Mann, den es in Streufdorf am Freitagmittag zu schlagen gilt. Martin könnte im 40,9 Kilometer kurzen Einzelzeitfahren der Deutschen Meisterschaften zum sechsten Mal das Weiße Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring überstreifen.

"Ein Start in Thüringen, wo ich die Grundlagen für meine Profi-Karriere legen konnte, ist immer etwas ganz Besonderes. Hier Meister zu werden, wäre ein Traum", sagte Martin in einer Pressemitteilung des Ausrichters der Meisterschaften, der TeamSpirit GmbH seines Managers Jörg Werner. "Ich hoffe, dass ich hier meinen sechsten Titel einfahren kann."

Alles andere wäre eine große Überraschung. Hinter dem Titelverteidiger scheint der Kampf um Silber und Bronze aber offen wie selten. Routinier und Aerodynamik-Spezialist Lars Teutenberg, der in den vergangenen vier Jahren immer Dritter oder Vierter war, steht diesmal nicht mehr am Start, aber die anderen Top-Fahrer von 2015 könnten auch diesmal wieder das Podium angreifen: Nikias Arndt (Giant-Alpecin) und Stefan Schumacher (Christina Jewelry) treffen auf die im Mai beim langen, schweren Einzelzeitfahren des Giro d'Italia sehr starken Patrick Gretsch (Ag2r) und Jasha Sütterlin (Movistar).

Anzeige

Hinzu kommen die beiden Erstplatzierten der U23-Zeitfahrmeisterschaften von 2015, Lennard Kämna (Stölting) und Nils Politt (Katusha). "Ich trete zum ersten Mal in der Elite an und rechne mir eine Top-Fünf-Platzierung aus", sagt der WM-Dritte der U23 von 2015, Kämna, selbstbewusst. Der 19-Jährige, der 2014 Zeitfahr-Weltmeister der Junioren war, bestreitet seine erste Profi-Saison mit dem Team Stölting, hat aber in diesem Jahr ebenso wie Politt bislang kein längeres Zeitfahren absolviert.

Beide könnten auch noch in der U23-Klasse starten, die am Freitagmorgen um 8:30 Uhr die Meisterschaften eröffnet, haben sich aber entschieden, darauf zu verzichten - ein klares Zeichen dafür, dass sie sich in der direkt im Anschluss von der Startrampe rollenden Elite-Klasse ein Top-Resultat zutrauen. Aus dem Lager der Kontinental-Teams dürfte vor allem der 28-jährige Daniel Westmattelmann (Kuota-Lotto) zu beachten sein, der 2015 Sechster und 2014 sogar DM-Vierter war.

Sowohl die Elite als auch die U23 fahren auf einem anspruchsvollen, weil welligen und kurvigen 40,9 Kilometer langen Kurs, der zwei Schleifen beinhaltet: zunächst von Streufdorf über Bedheim und Gleichamberg nach Westhausen und dann in einer kleineren Runde über Gompertshausen und Rieth zurück nach Westhausen und Streufdorf.

Zusammengefasst wird das Ergebnis der U23- und Elite-Klassen für die Bundesliga-Wertung, zu der das Meisterschafts-Zeitfahren als Saisonlauf Nummer drei zählt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Bundesliga-Starter in den Meisterschaften der U23 oder der Elite antritt, was auch der Grund für die identische Streckenlänge ist. Im vergangenen Jahr in Einhausen hatte die Elite noch eine Runde mehr absolvier, als die U23.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2016U23-Meister Ackermann hält in Erfurt auch bei den Großen mit

(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -

27.06.2016Walscheid: "Ich stand mit den besten Sprintern der Welt da oben"

(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch

26.06.2016Kittel: "Brauche erstmal eine Nacht, um drüber zu schlafen"

(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre

26.06.2016Greipel: "Ich hätte Kittel den Sieg gegönnt"

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf

26.06.2016Greipel schnappt mit High Speed Kittel das Meistertrikot weg

(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts

26.06.2016Kröger macht Meisterstück mit lautstarker Radio-Unterstützung

(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi

26.06.2016Greipel sprintet in Erfurt zu seinem dritten Meistertitel

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen

26.06.2016Das "Worrack-Wunder" geht weiter

Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl

26.06.2016Kröger neue Deutsche Meisterin vor Brennauer und Hofmann

(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den

25.06.2016Greipel und Kittel kämpfen bei den "Deutschen" gegen alle

(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage:  Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc

25.06.2016Martin: Form- und Performance-Test für Tour & Olympia geglückt

(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e

25.06.2016Schachmann: "Jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden"

Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige