--> -->
26.06.2016 | (rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bielefelderin setzte sich am Sonntag auf dem Rundkurs von Erfurt nach einer Attacke auf den letzten vier Kilometern, mit der sie ihre Begleiterin Romy Kasper (Boels Dolmans) abschüttelte, als Solistin mit zehn Sekunden Vorsprung auf das jagende Feld durch und sorgte so dafür, dass es nicht zum von den meisten erwarteten Massensprint kam.
In einem solchen wäre der Sieg aber wohl auch in Reihen des Canyon-SRAM-Teams geblieben, denn zehn Sekunden hinter ihrer Teamkollegin sprintete Lisa Brennauer auf Rang zwei und sicherte sich Silber vor der Überraschungsdritten Jenny Hofmann vom Sparkassen Team Leipzig.
"Ich habe durchs Radio im Sekundentakt nur Anfeuerungsrufe von Trixi (Worrack), Lisa und Ronny (Lauke, Teamchef ) gehört und nur noch versucht, den Kopf so tief wie möglich zu halten und ins Ziel runterzuknallen. Es tat weh, aber es hat sich gelohnt, würde ich sagen“, kommentierte Kröger auf der Sieger-Pressekonferenz ihr Meisterstück, über das sich auch Brennauer freuen konnte.
"Ich musste mich am Ende wirklich konzentrieren, noch meinen Sprint zu fahren und mich nicht zu früh über den Titel von meiner Teamkollegin zu freuen. Aber ich bin froh, dass es mir gelungen ist und ich dann noch Zweite werden konnte“, sagte die Allgäuerin, die in Erfurt ihre Medaillensammlung bei Deutschen Straßenmeisterschaften komplettierte. 2014 hatte Brennauer den Titel geholt, im vergangenen Jahr beim Sieg von Trixi Worrack reichte es zu Bronze.
War Krögers Sieg schon eine kleine Überraschung, so darf Hofmanns Rang drei ohne Übertreibung als Sensation bezeichnet werden. "Es war meine erste DM im Elitebereich und deshalb bin ich sehr froh. Die Strecke war perfekt für mich, auch weil es ein Heimrennen war - ich bin in Erfurt aufgewachsen“, erklärte die Bronzemedaillengewinnerin, die am Freitag 19 Jahre alt wird. "Es war ein bisschen Glück, dass ich am Ende eine gute Position hatte und meine Fähigkeiten im Sprint gut nutzen konnte. Deshalb bin ich sehr glücklich."
Nachdem der Auftakt der Titelkämpfe am Freitag in Streufdorf bei Temperaturen von 35 Grad noch eine schweißtreibende Angelegenheit gewesen war, erwartete das Feld am Sonntag perfektes Wetter: 20 Grad und Sonnenschein sorgten für beste Bedingungen - auch wenn es am Start um 8 Uhr morgens noch etwas kühler war.
Auf dem siebenmal zu bewältigenden Rundkurs ohne topografische oder technische Schwierigkeiten wurden lange Zeit alle Attacken vereitelt. Maßgeblich dafür verantwortlich war das mit neun Fahrerinnen angetretene Maxx Solar-Team, das die Bundesliga-Teamwertung anführt.
Auch als bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 47km/h auf der dritten von sieben zu fahrenden Runden nach 35 Kilometern Gudrun Stock (Koga Ladies) und Stefanie Paul (Team Stuttgart) davonzogen, war es das Thüringer Team, das den Rückstand auf rund 40 Sekunden begrenzte und auf der vorletzten Runde mit Stock auch die letzte der beiden Ausreißerinnen stellte.
"Ich war überrascht, dass wir überhaupt weggekommen sind und es war gut für die Sponsoren, sich vorne zu zeigen - auch ein gutes Training, so lange vorne Anschlag zu fahren. Klar war uns bewusst, dass wir wahrscheinlich irgendwann eingeholt werden. Aber besser vorne sterben als hinten nichts machen“, kommentierte die 21-jährige Stock ihren vereitelten Ausreißversuch.
Erfolgreicher waren kurz darauf Kröger und Kasper, die aus einer elfköpfigen Gruppe heraus 16 Kilometer vor dem Ziel attackierten und sich auf der Schlussrunde einen Vorsprung von gut einer halben Minute herausfuhren. Nun erhielt Maxx-Solar auch Unterstützung von den Koga Ladies und Cérvelo-Bigla, doch gelang es dem Feld lediglich noch Kasper einzufangen.
Kröger dagegen hatte auf den letzten vier Kilometern die DM-Dritte von 2013 abgeschüttelt und danach all ihre Zeitfahr-Fähigkeiten in die Waagschale geworfen, um mit vergleichsweise deutlichem Vorsprung auf dem Juri-Gagarin-Ring über die Ziellinie zu rollen.
27.06.2016U23-Meister Ackermann hält in Erfurt auch bei den Großen mit(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
27.06.2016Walscheid: "Ich stand mit den besten Sprintern der Welt da oben"(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
26.06.2016Kittel: "Brauche erstmal eine Nacht, um drüber zu schlafen"(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre
26.06.2016Greipel: "Ich hätte Kittel den Sieg gegönnt"(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
26.06.2016Greipel schnappt mit High Speed Kittel das Meistertrikot weg(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
26.06.2016Greipel sprintet in Erfurt zu seinem dritten Meistertitel(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
26.06.2016Das "Worrack-Wunder" geht weiterErfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
26.06.2016Kröger neue Deutsche Meisterin vor Brennauer und Hofmann(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
25.06.2016Greipel und Kittel kämpfen bei den "Deutschen" gegen alle(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc
25.06.2016Martin: Form- und Performance-Test für Tour & Olympia geglückt(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e
25.06.2016Schachmann: "Jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden"Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
25.06.2016Politt: "Wenn Tony am Start ist, dann ist man zu weit weg“ (rsn) – Die Top Fünf waren das Ziel, mit dem Nils Politt (Katusha) bei den Deutschen Meisterschaften das Zeitfahren von Streufdorf in Angriff genommen hatte. Nach 41 anspruchsvollen Kilometern konn
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte