--> -->
25.06.2016 | (rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass er in Richtung Tour de France und Olympische Spiele auf dem richtigen Weg ist.
"Es war das erste lange Zeitfahren in dieser Saison, noch dazu in meiner neuen Position auf dem Rad. Es war neben dem eigentlichen Formtest auch ein Performancetest, der gut geklappt hat. Ich muss die Daten erst noch auswerten, sehen wie der Schnitt und die Power waren. Vom Gefühl her bin ich erst mal sehr zufrieden“, freute sich der dreimalige Zeitfahrweltmeister, der nicht nur die Position auf dem Rad änderte, sondern auch die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison, wo er mehr Wert als früher auf die Klassiker legte. Die Erfolge blieben aber aus, was Martin nicht wirklich beunruhigte: "Das ist vielleicht so, wenn man einen Umbruch wagt.“
Doch der ist nun erst mal abgeschlossen, denn so Martin: "Seit Mai, seit der Rennpause, bin ich nun wieder auf dem alten Weg und froh, dass ich augenscheinlich mit diesem alten Weg auch wieder zum Erfolg gefunden habe. Ich hoffe, dass es in Richtung Tour und Olympia so weitergeht.“
Der 31-Jährige musste sich aber nicht nur an einen veränderten Lenkervorbau gewöhnen, sondern auch sein Körpergewicht. Führte das dazu, dass er solange auf seinen ersten Saisonsieg warten musste? "Ich glaube nicht, dass mein Poweroutput vom Gewicht beeinträchtigt wird. Sondern viel mehr die Vorbereitung im Frühjahr, weil ich doch einiges geändert habe und die Zeitfahren während oder in den Klassikern nicht so gelaufen sind, wie ich es mir vorgestellt habe“, antwortete Martin.
Der Test bei den Deutschen Meisterschaften war auch deshalb aussagekräftig, weil er auf einem Kurs stattfand, den sein Manager Jörg Werner, der mit seiner TeamSpirit GMBH die Titelkämpfe in Streufdorf und Erfurt ausrichtet, speziell für Martin "ausgeflaggt“ hatte. Er war unrhythmisch und wellig, nicht unähnlich der Strecke des ersten Zeitfahrens bei der Tour und dem bei den Olympischen Spielen in Rio.
"Der Kurs war sicher schwerer als die üblichen Kurse der Deutschen Meisterschaften mit 20 Kilometer raus und wieder rein, was Richtung Olympia sicher weniger gebracht hätte. Ich sehe das Rennen heute auch eher als guten Formtest für das erste Zeitfahren der Tour. Ich glaube, das ist noch ähnlicher", erklärte Martin, betonte aber auch die Unterschiede der beiden Strecken: "Ich weiß, dass Rio noch eine Schippe schwerer vom Profil her sein wird. Deswegen war es heute Richtung Tour ein schöner Form- und Performancetest. Der ist geglückt!“
(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc
Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
(rsn) – Die Top Fünf waren das Ziel, mit dem Nils Politt (Katusha) bei den Deutschen Meisterschaften das Zeitfahren von Streufdorf in Angriff genommen hatte. Nach 41 anspruchsvollen Kilometern konn
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis