--> -->
23.06.2016 | (rsn) - Er darf es noch einmal tragen: das rote Trikot mit dem weißen Kreuz, den Einteiler des Schweizer Zeitfahrmeisters. Fabian Cancellara hat sich am Mittwoch bei den letzten Staatsmeisterschaften seiner Karriere seinen zehnten Titel im Einzelzeitfahren gesichert.
"Es ist mein letzter, aber ein Titel ist ein Titel - auch wenn ich das Trikot leider nur ein halbes Jahr tragen werde", sagte Cancellara in Martigny, wo er den technisch anspruchsvollen Zeitfahrkurs über zwei 20,5 Kilometer lange Runden in 53:12 Minuten bewältigte. Damit verwies er Reto Hollenstein (IAM) um 1:20 Minuten auf Rang zwei. Bronze ging an Thery Shir (EKZ Racing) mit 1:23 Minuten Rückstand.
"Ich muss sagen, es war eines meiner härtesten Meisterschafts-Zeitfahren. Der Kurs war technisch mit vielen Rhythmuswechseln, Wind und vor allem Hitze. Speziell nach der Tour de Suisse, wo es kalt und regnerisch war, reagiert der Körper auf die Wärme hier anders", so Cancellara bei rund 30 Grad am Ostende des Lac Leman. "Ein fast einstündiges Zeitfahren ist nie leicht."
Überschattet wurde sein Triumph vom schweren Sturz des in der Schweiz bereits als Cancellara-Nachfolger gehandelten Youngsters Stefan Küng, der sich das linke Schlüsselbein und linke Becken brach. "Es tut mir leid für ihn, er ist sehr schwer gestürzt", sagte Cancellara. "Auf so einer Strecke muss man wirklich sehr vorsichtig sein. Es war vielleicht der härteste Kurs, den ich je gefahren bin, denke ich. Eine Kurve links, dann rechts, viele Dinge, auf die man die ganze Zeit achten muss. Und trotzdem fährt man im Zeitfahren immer Vollgas."
Für Cancellara war es in seiner Spezialdisziplin der zehnte Schweizer Meistertitel im elften Anlauf - eine herausragende Quote. Einzig bei seiner Profi-Premiere 2001, als er Zweiter wurde, verpasste er den Sieg. Seitdem gewann er entweder oder fehlte auf der Startliste. "Letztes Jahr war ich nicht hier, und jetzt wieder auf dem Podium zu stehen und die Hymne zu hören, ist wirklich schön. Wir hören die Hymne ja im Radsport nicht oft - die Chance gibt es hier und bei den Klassikern oder der WM - das war's", so Cancellara.
Frühjahrsklassiker wird er in seiner am 31. Dezember endenden Karriere keinen mehr gewinnen, aber die Weltmeisterschaften in Katar im Oktober könnten noch ein letztes Ziel in seiner Karriere werden. Ob der Schweizer dort startet, ist allerdings noch nicht sicher.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt gingen die heimischen Zweitdivisionäre Bora-Argon 18 und Stölting am Ende leer aus. Dennoch können beide Rennställe eine zufriedenstellende Woch
(rsn) – Nacer Bouhanni (Cofidis) hat am Sonntag das Straßenrennen der Französischen Meisterschaften in Vesoul vorzeitig beenden müssen. Grund war eine Handverletzung, die sich der Sprinter bei ei
(rsn) – Bob Jungels (Etixx-Quick-Step) hat in Luxemburg bereits zum vierten Mal den Titel im Straßenrennen errungen. Der 23-Jährige verwies in Berbourg nach 136 Kilometern Stölting-Profi Alex Kir
(rsn) – Fünf Jahre nach seinem ersten Titelgewinn ist Philippe Gilbert (BMC) wieder Belgischer Meister geworden. Der 33-Jährige ließ am Sonntag nach 231 Kilometern in Lacs de l´Eau d´Heur im Zw
(rsn) - Roman Kreuziger (Tinkoff) hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Tschechischen Meistertitel gesichert. Kreuziger setzte sich als Solist mit sechs Sekunden Vorsprung auf Zdenek Stybar (
(rsn) - Matthias Brändle (IAM) ist zum vierten Mal Österreichischer Staatsmeister im Zeitfahren geworden. Der ehemalige Stundenweltrekordler setzte sich am Samstag auf dem 22 Kilometer langen Kurs
(rsn) – Bob Jungels (Etixx - Quick Step) hatte bei den Luxemburgischen Meisterschaften keinen Gegner zu fürchten. Der Titelverteidiger verwies auf dem nur 15 Kilometer langen Parcours in Berbourg J
(rsn) – Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat bei den Niederländischen Meisterschaften seinen Siegeslauf der vergangenen Monate fortgesetzt. Der 22-jährige Sprinter entschied am Samstag das Straß
(rsn) – In Belgien hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere Victor Campenaerts den Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 24-jährige Profi von LottoNL – Jumbo, der 2013 Zeitfahr-Europameis
(rsn) - Dass er auf dem 50 Kilometer langen Zeitfahrkurs von Middelharnis der Top-Favorit sein würde, war klar. Vielleicht auch deshalb verzichteten viele niederländische Asse auf den Start bei den
(rsn) – Bei den niederländischen Titelkämpfen ist Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zudem für die Niederlage vom vergangenen Jahr revanchiert, als e
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre