--> -->
25.06.2016 | (rsn) - Matthias Brändle (IAM) ist zum vierten Mal Österreichischer Staatsmeister im Zeitfahren geworden. Der ehemalige Stundenweltrekordler setzte sich am Samstag auf dem 22 Kilometer langen Kurs am Wallersee mit 42 Sekunden Vorsprung auf Clemens Fankhauser (Team Tirol) durch. Das Podium komplettierte Riccardo Zoidl (Trek-Segafredo), der 1:05 Minuten Rückstand aufwies.
Überschattet wurde das Rennen von einem Unwetter, in dessen Folge einige Fahrer sogar stürzten. "Ich gratuliere Matthias Brändle zum Zeitfahrtitel, aber das Rennen hätte abgebrochen werden müssen. Da lagen nicht nur kleine Zweige auf der nassen Straße, sondern regelrecht Baumstämme - bei einer Sichtweite von 2 Meter und bergab 70 bis 80 km/h ist das nicht lustig, vom Wind oder Blitzgefahr ganz zu Schweigen", kritisierte Zoidl die Organisatoren. Titelverteidiger Georg Preidler (Giant-Alpecin) stieg sogar vom Rad und brach sein Rennen wegen der widrigen Umstände ab.
In der Klasse U23 machte das Team Tirol das Podium unter sich aus. Es siegte Patrick Gamper vor Sebastian Schönberger und Patrick Bosman. "Ein nationaler Titel im ersten U23-Jahr – ich bin super happy. Und noch dazu
standen am Podium zwei Teamkollegen – besser kann es kaum sein“, freute sich Gamper.
Bei den Frauen gewann Martina Ritter (BTC City) mit 36 Sekunden Vorsprung auf Anna Kiesenhofer. Dritte wurde mit genau einer Minute Rückstand Manuele Hartl. Für Ritter war es ebenfalls der vierte nationale Zeitfahrtitel.
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt gingen die heimischen Zweitdivisionäre Bora-Argon 18 und Stölting am Ende leer aus. Dennoch können beide Rennställe eine zufriedenstellende Woch
(rsn) – Nacer Bouhanni (Cofidis) hat am Sonntag das Straßenrennen der Französischen Meisterschaften in Vesoul vorzeitig beenden müssen. Grund war eine Handverletzung, die sich der Sprinter bei ei
(rsn) – Bob Jungels (Etixx-Quick-Step) hat in Luxemburg bereits zum vierten Mal den Titel im Straßenrennen errungen. Der 23-Jährige verwies in Berbourg nach 136 Kilometern Stölting-Profi Alex Kir
(rsn) – Fünf Jahre nach seinem ersten Titelgewinn ist Philippe Gilbert (BMC) wieder Belgischer Meister geworden. Der 33-Jährige ließ am Sonntag nach 231 Kilometern in Lacs de l´Eau d´Heur im Zw
(rsn) - Roman Kreuziger (Tinkoff) hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Tschechischen Meistertitel gesichert. Kreuziger setzte sich als Solist mit sechs Sekunden Vorsprung auf Zdenek Stybar (
(rsn) – Bob Jungels (Etixx - Quick Step) hatte bei den Luxemburgischen Meisterschaften keinen Gegner zu fürchten. Der Titelverteidiger verwies auf dem nur 15 Kilometer langen Parcours in Berbourg J
(rsn) – Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat bei den Niederländischen Meisterschaften seinen Siegeslauf der vergangenen Monate fortgesetzt. Der 22-jährige Sprinter entschied am Samstag das Straß
(rsn) – In Belgien hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere Victor Campenaerts den Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 24-jährige Profi von LottoNL – Jumbo, der 2013 Zeitfahr-Europameis
(rsn) - Er darf es noch einmal tragen: das rote Trikot mit dem weißen Kreuz, den Einteiler des Schweizer Zeitfahrmeisters. Fabian Cancellara hat sich am Mittwoch bei den letzten Staatsmeisterschaften
(rsn) - Dass er auf dem 50 Kilometer langen Zeitfahrkurs von Middelharnis der Top-Favorit sein würde, war klar. Vielleicht auch deshalb verzichteten viele niederländische Asse auf den Start bei den
(rsn) – Bei den niederländischen Titelkämpfen ist Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zudem für die Niederlage vom vergangenen Jahr revanchiert, als e
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der