Erfurter nun Rekordhalter beim Scheldeprijs

Kittel bescherte Etixx den ersten Klassikersieg der Saison

Foto zu dem Text "Kittel bescherte Etixx den ersten Klassikersieg der Saison"
Marcel Kittel stand beim Scheldeprijs mal wieder auf der obersten Stude des Podiums. | Foto: Cor Vos

07.04.2016  |  (rsn) – Zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren hat Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) in Belgien den Scheldeprijs gewonnen. Mit seinem siebten Sieg in diesem Jahr hat der 27-Jährige eindrucksvoll untermauert, dass er nach einer enttäuschenden Saison wieder sein Niveau der Jahre 2012 bis 2014 erreicht hat, als er die „Sprinter-WM“ dreimal in Folge für sich hatte entscheiden können. 2015 hatte er wegen einer Viruserkrankung gefehlt.

Neben dem Rekord, mit dem er am gestrigen Mittwoch bei der 104. Auflage des Klassikers Radsportgeschichte geschrieben hat, ist Kittel aber „besonders stolz darauf, in der heiligen Woche der Belgier unseren Team diesen Sieg beschert zu haben. Trotz des flachen Profils war es kein einfaches Rennen. Das sieht man auch daran, dass das Feld am Ende nicht mehr besonders groß war. Es gab viele Attacken und Ausreißer, doch die Sprinterteams haben nichts anbrennen lassen“, schrieb der 27-Jährige auf seiner Website.

Der Coup von Schoten war für Etixx-Quick-Step zudem der erste Erfolg bei einem der heimischen Klassiker dieser Saison. Zuvor waren Rennen wie Het Nieuwsblad, E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem, vor allem aber die Flandern-Rundfahrt enttäuschend für den belgischen Rennstall verlaufen.

Deshalb war der 21. Etixx-Sieg in diesem Jahr auch etwas Besonderes für das Team, das für gewöhnlich zu den erfolgreichsten in den Frühjahrsklassikern zählt. Gestern stellte sich die Mannschaft ganz in den Dienst des deutschen Top-Sprinters, die die Vorarbeit von Routiniers wie Tom Boonen, Matteo Trentin und Fabio Sabatini in einem lang gezogenen Sprint vond er Spitze weg vollenden konnte.

„Ich bin sehr froh, dass ich die Teamleistung dann mit dem Sieg veredeln konnte. Es ist immer etwas ganz Besonderes, bei diesem Rennen, das als WM der Sprinter gilt, zu gewinnen. Und auch das Podium mit mir, Mark Cavendish und Andre Greipel zeigt die Klasse dieses Rennens“, so Kittel, der sich zudem über die Unterstützung seiner Freundin Tess freuen konnte, die sich erstmals ein Rennen live anschaute „und mich am Ende auch noch jubeln sehen“ konnte.

Kittel wird nun ein paar Ruhetage einlegen, nachdem er in der noch jungen Saison auf bereits 20 Renntage gekommen ist. Zum Vergleich: Im gesamten vergangenen Jahr waren es weniger als doppelt so vielen, nämlich 38. Sein nächster Start wird Ende April bei der Tour de Romandie (26. April – 1. Mai) erfolgen, die Kittel zur Vorbereitung auf den Giro d’Italia nutzen wird.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)