--> -->
03.04.2016 | (rsn) - Die am 3. April anstehende 100. Jubiläumsausgabe der Flandern-Rundfahrt wird im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben nur wenige Änderungen bereithalten. Der im Jahr 1913 erstmals ausgetragene flämische Frühjahrsklassiker führt diesmal "nur“ über 255,9 Kilometer – 2015 waren es noch 264,9 – und wird 18 der sogenannten Hellingen bereithalten, die meist nur kurzen, dafür aber teilweise sehr steilen Anstiege. Dazu kommen noch sieben Kopfsteinpflaster-Sektoren mit insgesamt rund 13 Kilometern Länge.
Die letzten 150 Kilometer der "Ronde“ bleiben unverändert, inklusive des dreimal zu befahrenden, 2,2 Kilometer langen Oude Kwaremont und des Paterbergs, der jeweils auf den beiden Zielkursen zweimal im Programm steht. Vom letzten Helling des Tages, dem 12,5 Prozent steilen Paterberg, geht es ins Ziel, das sich zum fünften Mal in Folge in der Minderbroedersstraat in Oudenaarde befindet.
Wie Renndirektor Wim Van Herreweghe erklärte, habe sich die vor fünf Jahren beschlossene Streckenveränderung bewährt. Die entscheidende Phase wird auf zuschauerfreundlichen Rundkursen um Oudenaarde ausgetragen, wobei das Fehlen der legendären Mauer von Geraardsbergen längst keine hohen Wellen mehr schlägt. "Der Parcours sorgt für ein spannenderes Rennen. Auf den letzten 150 Kilometern liegen zwischen Kopfsteinpflaster und den Anstiegen maximal zwölf Kilometer und dadurch ist es schwierig, das Rennen zu kontrollieren“, meinte Van Herreweghe.
Die Strecke: Der Startschuss zur "Ronde“ fällt traditionell auf dem Grote Markt in Brügge. Ehe es in die Flämischen Ardennen geht, wo insgesamt 18 Anstiege (Hellingen) – einer weniger als 2015 - und sieben Kopfsteinpflasterpassagen (Kasseien) warten, passiert das Feld unter anderem Kanegem und Aarsele, die Geburtsorte von Briek Schotte and Roger Decock. Sie sind die ältesten noch lebenden Gewinner der Flandern-Rundfahrt.
Das Finale wird mit dem diesmal nur einmal zu befahrenden Koppenberg 45 Kilometer vor dem Ziel eröffnet. Danach folgen in kurzen Abständen Steenbeekdries (39km vor dem Ziel), Taaienberg (37 km), Kruisberg (27 km), Oude Kwaremont (17 km) sowie der Paterberg, von dessen höchstem Punkt noch 13 Kilometer bis zum Ziel zurückzulegen sind.
Die Favoriten: Bei der letztjährigen Flandern-Rundfahrt hatte sich Alexander Kristoff (Katusha) als erster Norweger in die Siegerliste eintragen können. Der Titelverteidiger sieht sich selbst zwar nicht in der Verfassung von 2015, gehört aber auch beim Jubiläum von „Flanderns Schönster“ zum Favoritenkreis. Als bisher letzter Belgier konnte Tom Boonen (Etixx-Quick Step) im Jahr 2012 das zweite der insgesamt fünf Radsport-Monumente des internationalen Rennkalenders für sich entscheiden. Passend zum 100-Jährigen trifft der 35-Jährige zum wohl letzten Duell auf seinen langjährigen Konkurrenten Fabian Cancellara (Trek-Segafredo), der sich mit einem vierten Sieg von der Flandern-Rundfahrt verabschieden will. Gleiches hat Boonen vor, der bisher ebenfalls auf drei Ronde-Siege kommt.
Allerdings war der 35-jährige Schweizer in dieser Saison ungleich erfolgreicher als sein fast gleichaltriger Dauerrivale. Cancellara konnte bereits vier Siege einfahren, wogegen Boonen noch auf seinen ersten Sieg in diesem Jahr wartet.
Den holte sich Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) nach erneut vielen zweiten Plätzen in der Saison 2016 bei Gent-Wevelgem. Aber nicht nur deshalb zählt der Slowake am Sonntag zu den heißen-Sieg-Kandidaten – auch wenn Sagan noch immer auf seinen ersten Triumph bei einem der Radsport-Monumente wartet. Gleiches gilt für das britische Sky-Team, das auf den Waliser Geraint Thomas und den Polen Michal Kwiatkowski setzt, den Gewinner des E3 Harelbeke.
Die Erwartungen der belgischen Fans richten sich aber nicht nur an Boonen, sondern auch oder vor allem an dessen jüngere Landsleute wie Greg Van Avermaet (BMC), Sep Vanmarcke (LottoNL-Jumbo), Jürgen Roelandts und Tiesj Benoot (Lotto Soudal). Der 22-jährige Benoot wurde bei seinem „Ronde“-Debüt im vergangenen Jahr sensationeller Fünfter und könnte sogar in Boonens Fußspuren treten. Van Avermaet (Zweiter 2014, Dritter 2015), Vanmarcke (Dritter 2014) und Roelandts (Dritter 2013) wussten in den vergangenen Jahren durch ihre Beständigkeit zu überzeugen und gehören auch diesmal zu den Podiumskandidaten.
Ob die Niederländer ihre belgischen Nachbarn bei deren Heimspiel ärgern können, scheint fraglich. Der Vorjahreszweite Niki Terpstra dürfte bei Etixx-Quick-Step zumindest eine Jokerrolle spielen, falls Boonen schwächeln sollte. Seine Landsleute Lars Boom (Sechster des Vorjahres) und Lieuwe Westra – Gewinner der Drei Tage von De Panne – werden sich dagegen bei Astana die Kapitänsrolle teilen.
Für eine Überraschung könnten zwei Routiniers sorgen: Der Italiener Filippo Pozzato erlebt nach seinem Wechsel zum Zweitdivisionär Southeast einen zweiten Frühling, wurde Achter bei Mailand-Sanremo und Vierter bei Dwars door Vlaanderen. Bereits vor Saisonbeginn hatte der mittlerweile 34-jährige Pozzato, 2012 Zweiter hinter Boonen, angekündigt, dass ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt sein großes Ziel sei.
Davon träumt auch Heinrich Haussler (IAM). Der in Freiburg lebende Australier kann ebenfalls einen zweiten Platz (2009) vorweisen, und scheint nach einigen schwächeren Jahren wie Pozzato auch zu alter Stärke zurückgefunden zu haben – was Rang sieben bei Mailand-Sanremo belegt.
Da John Degenkolb (Giant-Alpecin) nach seinem schweren Trainingsunfall nach wie vor nicht einsatzfähig ist, wäre es eine große Überraschung, wenn einer der 14 deutschen Starter auf den vorderen Positionen in Oudenaarde ankommen würde. Auch die Top-Stars wie André Greipel (Lotto Soudal) oder Tony Martin (Etixx-Quick-Step) werden für ihre Kapitäne Helferaufgaben übernehmen müssen.
Im deutschen Bora-Argon 18-Team, einer von sieben Zweitdivisionären im insgesamt 25 Teams umfassenden Feld, ruhen die Hoffnungen auf den Schultern des 26-jährigen Briten Scott Thwaites, dem nach zahlreichen Spitzenergebnissen in der bisherigen Klassikersaison durchaus ein Ergebnis unter den besten 20 zuzutrauen ist. Das wird auch das Ziel von Giant-Alpecin sein, das in Abwesenheit von Kapitän Degenkolb auf den jungen Belgier Zico Waeytens setzt.
Die Anstiege (Standort im Rennen, Länge):Die Teams: Ag2R, Astana, BMC, Cannondale, Dimension Data, Etixx-Quick-Step, FDJ, Giant-Alpecin, IAM, Katusha, Lampre-Merida, LottoNL-Jumbo, Lotto Soudal, Movistar, Orica-GreenEdge, Sky, Tinkoff, Trek-Segafredo (alle WorldTour), Bora-Argon 18, CCC Sprandi, Direct Energie, Roompot-Oranje, Southeast, Topsport Vlaanderen, Wanty-Groupe Gobert
Die 100. Flandern-Rundfahrt wird am Sonntag auf Eurosport ab 14 Uhr live übertragen. Radsport News wird das Rennen vom Start weg im LIVE Ticker begleiten und kommentieren.
(rsn) – Bei seiner letzten Flandern-Rundfahrt lieferte Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) nochmals eine herausragende Vorstellung ab. Doch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) war stärker als der drei
(rsn) – Nicht nur für Etixx-Quick-Step war die 100. Flandern-Rundfahrt ein Schlag ins Kontor. Auch das zweite belgische WorldTour-Team ging beim Heimspiel leer aus – konnte sich aber immerhin üb
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) war der strahlende Gewinner der 100. Flandern-Rundfahrt. Aber nicht nur der Weltmeister zeigte eine herausragende Leistung beim zweiten der fünf Radsport-Monumente. Au
(rsn) – Auch nach der Flandern-Rundfahrt muss das mit Stars und Spezialisten gespickte Etixx-Quick-Step-Team weiter auf den ersten Sieg bei einem der Frühjahrsklassiker warten. Das Ergebnis der ges
(rsn) – Scott Thwaites ist bei der 110. Flandern-Rundfahrt eine Punktlandung gelungen. Der Brite beendete das zweite Radsport-Monument des Jahres auf Rang 20, 1:16 Minuten hinter dem souveränen Sol
(rsn) - „Ich bin davon überzeugt, dass Sep ohne Pech und mit klarem Kopf bei der Flandern-Rundfahrt auf das Podium fährt“, hatte sich Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) am Samstag gegenüber radsport
(rsn) - Endlich hat es für Peter Sagan (Tinkoff) geklappt mit einem Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Am Sonntag entschied der Weltmeister aus der Slowakei in überragender Manier die 100.
(rsn) - Auch wenn es für das Team Katusha um Kapitän Alexander Kristoff bei der 100. Flandern-Rundfahrt nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, so zog der russische WorldTour-Rennstall eine du
(rsn) - So groß das BMC-Team am Samstag bei der Volta Limburg Classic mit drei Fahrern unter den besten Vier aufgetrumpft hatte, so enttäuschend verlief am Sonntag die 100. Ronde van Vlaanderen für
(rsn) - Der Crash-Kurs von Tony Martin (Etixx-Quick-Step) im Klassiker-Fahren geht weiter. Bei der Flandern-Rundfahrt kam der dreimalige Zeitfahrweltmeister mit 12:48 Minuten Rückstand hinter Sieger
(rsn) – Die Gesten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Triumph bei einem der fünf Radsport-Monumente mit einem seiner berühmten â
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat in imponierender Manier die 100. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowake setzte sich am Sonntag über 255 Kilometer von Brüg
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Mit drei deutschen Profis, aber ohne den prominenten Neuzugang Marc Hirschi wird der Schweizer Zweitdivisionär Tudor den am 9. Mai im albanischen Durres beginnenden 108. Giro d’Italia (2.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc