--> -->
23.01.2016 | (rsn) – Richie Porte hat bei der 18. Tour Down Under das Kunststück geschafft, im dritten Jahr in Folge die Königsetappe zu gewinnen (s. Ergebnis). Der Coup bei der diesjährigen 18. Auflage der Rundfahrt durch Süd-Australien war aus einem weiteren Grund eine besondere Erwähnung wert, denn der 30-jährige Australier feierte seinen ersten Sieg im Trikot seines BMC-Teams, zu dem er am Jahresende gewechselt war.
“Um ehrlich zu sein, habe ich das nie erwartet“, sagte Porte nach seinem erneuten Coup am Willunga Hill, mit dem er sich für den gestern im Zielabschnitt eingehandelten Zeitabstand von acht Sekunden eindrucksvoll rehabilitierte. “Natürlich lief es gestern nicht nach Plan, aber heute waren die BMC-Jungs unglaublich.“
Porte setzte sich auf dem 151 Kilometer langen Abschnitt, der in McLaren Vale gestartet wurde, nach einer Attacke kurz vor der „flamme rouge“ mit sechs Sekunden Vorsprung auf den Kolumbianer Sergio Henao (Sky) durch und sorgte damit am fünften Tag der Rundfahrt für den fünften Sieg eines Australiers. Der Kanadier Michael Woods (Cannondale) wurde mit neun Sekunden Rückstand Dritter und bestätigte seine überzeugenden Leistungen der vergangenen Tage.
17 Sekunden hinter Porte kam Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel und verteidigte als Achter sein ockerfarbenes Trikot. Vor ihm landeten zeitgleich Diego Ulissi (Lampre–Merida/4.), Rafael Valls (Lotto Soudal/5.), Ruben Fernandez (Movistar/6.) und Domenico Pozzovivo (Ag2R/7.).
Der 35-jährige Gerrans, der die Etappen drei und vier gewonnen hatte, liegt vor der letzten Prüfung neun Sekunden vor Porte, der sich vom zehnten auf den zweiten Platz verbesserte. Henao (+0:11) rückte auf Position drei vor und baute zudem seinen Vorsprung in der Bergwertung aus.
“Wow, das war ein schweres Finale“, gestand Gerrans im Ziel ein. “Das Kaliber der Kletterspezialisten in diesem Rennen machte den Schlussanstieg besonders schwer.“ Der Orica-Kapitän geht nun mit einem knappen, aber doch vergleichsweise komfortablen Vorsprung in die morgige Schlussetappe, die traditionell auf einem Rundkurs in Adelaide ausgetragen wird.
Wäre Porte allerdings gestern zeitgleich mit ihm ins Ziel gekommen, müsste Gerrans noch zittern, denn in dem Fall hätte sein Vorsprung gerade mal eine Sekunde betragen und alles wäre offen. Aber auch mit dem Neun-Sekunden-Polster im Rücken wollte er sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. “Noch eine Etappe und da kann alles passieren“, meinte er. “Aber ich sage euch was, mir ist es lieber, von der Spitze weg ins Rennen zu gehen als von weiter hinten.“
Porte selber wollte keine Kampfansage an seinen Landsmann schicken und kündigte bereits an, sich mit dem Erreichten zufrieden geben zu wollen – was bedeuten würde, dass er wie bereits 2015 den zweiten Platz im Schlussklassement belegen würde. “Ich könnte nicht mal in einer dunklen Nacht davonsprinten“, spielte er auf seine bescheidenen Fähigkeiten in einer Massenankunft an. “Ich bin zufrieden, wie es bis jetzt gelaufen ist. Ich habe mir dieses Rennen nicht zum Ziel gesetzt, deshalb ist es schön, dass ich meinen ersten Sieg im BMC-Trikot geholt habe.“
Damit allerdings dürfte das Vorhaben von BMC gescheitert sein, den im vergangenen Jahr durch Rohan Dennis errungen Gesamtsieg zu wiederholen. Der Australier nämlich handelte sich im drei Kilometer langen Schlussanstieg fast eine Minute Rückstand ein und rutschte im Gesamtklassement vom dritten auf den 16. Platz ab.
Ehe die Favoriten das Zepter auf der 5. Etappe übernahmen, hatte eine vierköpfige Ausreißergruppe das Geschehen bestimmt. Pim Ligthart (Lotto Soudal), Lars Boom (Astana), Nelson Oliveira (Movistar) und Reinardt Janse Van Rensburg (Dimension Data) waren früh davongezogen und bekamen vom Feld, im dem Orica-GreenEdge die Verfolgung organisierte, einen Vorsprung von immerhin mehr als sechs Minuten zugestanden.
Bei der ersten Überquerung des Willunga Hill sprengte Van Rensburg die Spitzengruppe und sicherte sich acht Sekunden vor seinen ehemaligen Begleitern am Gipfel die Maximalpunktzahl für die Bergwertung. Das Feld, in dem Orica Unterstützung von Cannondale, Tinkoff, BMC Ag2R erhalten hatte, folgte mit 2:30 Minuten Rückstand, der auf der letzten Schleife, weiter abnahm.
Ligthart und Janse Van Rensburg wurden als letzte der ehemaligen Spitzengruppe knapp vor Beginn des Schlussanstiegs gestellt, wo die Favoriten zunächst noch still hielten. Henaos Helfer wie Geraint Thomas oder Peter Kennaugh hielten das Tempo hoch, Gerrans hatte noch den erfahrenen Schweizer Michael Albasini und den unermüdlichen Südafrikaner Daryl Impey vor sich.
Nachdem Titelverteidiger Dennis überraschenderweise zurückgefallen war, ergriff Porte die Initiative 1,2 Kilometer vor Schluss, zog an den kurz zuvor enteilten Lucas Hamilton (UniSA-Australia) und George Bennett (LottoNL-Jumbo) und jagte seinem ersten Saisonsieg entgegen. Den zu spät reagierenden Henao und Woods blieben am Willunga Hill nur die Plätze zwei und drei.
(rsn) – Brian Cookson hat Tour de France-Gewinner Chris Froome (Sky) für seinen Verzicht auf die am Sonntag zu Ende gegangene Tour Down Under kritisiert. Die Entscheidung des Briten, stattdessen di
(rsn) - Schon ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Australier bei der Tour Down Under besonders motiviert sind. Gleich vier Mal innerhalb der vergangenen fünf Jahre konnte ein heimischer Fahre
(rsn) – Der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat am letzten Tag der 18. Tour Down Under sein ockerfarbenes Trikot souverän verteidigt und seinen vierten Gesamtsieg beim Heimrennen eingefa
(rsn) – Richie Porte hat bei der 18. Tour Down Under zum dritten Mal in Folge die Königsetappe hinauf zum Willunga Hill gewonnen (s. Ergebniss). Der Australier, der seit dieser Saison für BMC fäh
(rsn) – Einen Tag vor der Königsetappe der 18. Tour Down Under hat Simon Gerrans (Orica–GreenEdge) seinen Vorsprung in der Gesamtwertung gegenüber seinen schärfsten Konkurrenten vergrößert (s
(rsn) – Der Australier Simon Gerrans (Orica–GreenEdge) hat bei der 18. Tour Down Under erneut zugeschlagen (s. Ergebnisse). Der Träger des ockerfarbenen Trikots gewann auch die 4. Etappe seiner H
(rsn) – Ein Zuschauer hat auf der 3. Etappe der Tour Down Under mit einer großzügigen Hilfsaktion dafür gesorgt, dass Tyler Farrar (Dimension Data) noch innerhalb des Zeitlimits das Ziel in Campb
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich von seinem Sturz im Finale der 2. Etappe der Tour Down Under bestens erholt gezeigt. Der Australier entschied am Donnerstag den dritten Abschnitt üb
(rsn) – Erneuter Führungswechsel bei der 18. Tour Down Under (s. Ergebnisse): Der dreimalige Gesamtsieger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe des WorldTour-Auftakt
(rsn) – Auch auf der 2. Etappe der 18. Tour Down Under sorgten die australischen Fahrer für die Schlagzeilen: Jay McCarthy (Tinkoff) nämlich, der sich mit seinem ersten Sieg als Profi an die Spitz
(rsn) – Jay McCarthy (Tinkoff) hat bei der 18. Tour Down Under für den zweiten Sieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der 23 Jahre alte Australier entschied die 2. Etappe nach 132 Kilometern von Un
(rsn) – Katrin Garfoot (Orica-AIS) hat sich auf der 4. Etappe der Santos Women´s Tour (2.2) das Führungstrikot nicht mehr entreißen lassen und die Rundfahrt durch Australien, die in diesem Jahr e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic