Interview mit Teammanager Große-Kreul

"Stölting ist 2016 nicht von einem Co-Sponsor abhängig"

Foto zu dem Text "
Das Team Stölting | Foto: ROTH

22.12.2015  |  (rsn) - Im Interview mit radsport-news.com spricht Stölting-Teammanager Christian Große-Kreul über die Rettung des Rennstalls nach dem plötzlichen Rückzug von Cult Energy, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und die rechtlichen Schritte, die man gegen den früheren Partner einleiten wird.

Sie konnten Team Stölting nach dem überraschenden Rückzug des Sponsors Cult doch noch retten. Wie kam es dazu?

Große-Kreul:
Nach dem Rückzug  - der tatsächlich völlig überraschend und ohne Vorwarnung kam - wurde schnell klar, dass eine Rettung Mitte Dezember letztlich nur durch ein erheblich erweitertes Engagement von Stölting würde kommen können. Ich bin von der Entscheidung der Geschäftsführung beeindruckt, dieses Paket zu schultern. Damit hat Stölting auch bewiesen, dass man die soziale Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern tatsächlich ernst nimmt. Ohne Stölting hätten durch die Entscheidung von Cult, seine vertraglichen Pflichten nicht zu erfüllen, kurz vor Weihnachten 30 Menschen vor einer ungewissen Zukunft gestanden.

Wird das Team mit den gleichen finanziellen Mitteln ausgestattet sein, wie es der Fall gewesen wäre, wenn die Partnerschaft mit Cult geklappt hätte?

Große-Kreul: Annähernd, ja. Ich muss mich auch bei allen sonstigen Partnern bedanken, die in dieser Krise uneingeschränkt zu uns gestanden haben.

Welche administrativen Aufgaben müssen Sie noch erledigen?

Große-Kreul: In den vergangenen Tagen stand ich tatsächlich im Dialog mit der UCI. Da Stölting ein stabiles Unternehmen ist und über die entsprechenden Ressourcen verfügt, bleibt uns die ProContinntal-Lizenz erhalten. Sie wird auf den Namen "Stölting Service Group" umgeschrieben und das Team unter deutscher Flagge starten. Damit hat Deutschland ein weiteres Profiteam!

In der Pressemitteilung deutete Stölting an, dass man Cult Energy wegen der Nichteinhaltung der Verträge verklagen werde. Auch wenn es ein "schwebendes Verfahren" ist, was können Sie hier zum aktuellen Stand sagen?

Große-Kreul: Wir sind zuversichtlich, auf juristischer Ebene eine Klärung herbeiführen zu können. Die Verträge sind eindeutig und der Rückzug von Cult ist in jeglicher Hinsicht ungerechtfertigt.

Schauen Sie sich noch nach einem Co-Sponsor für 2016 um?

Große-Kreul: Stölting ist für 2016 zwar nicht abhängig von Co-Sponsoren, freut sich aber natürlich über das bisherige Interesse und weitere seriöse Anfragen. Wir verzeichnen übrigens speziell von deutschen Unternehmen einen spürbaren Anstieg des Interesses. Wir werden an unserer Strategie festhalten, durch Leistung auf der Straße und beim Marketing zu überzeugen, und sind davon überzeugt, einem potenziellen Sponsor einen guten "return of invest" bieten zu können.

Was wären die Konsequenzen gewesen, wenn das Team für 2016 nicht zustande gekommen wäre?

Große-Kreul: Wie bereits gesagt wäre vor allem die Zukunft aller Fahrer und Mitarbeiter des Teams ungewiss gewesen. Mitte Dezember etwas anderes zu finden, wäre den allermeisten sicher schwer gefallen.

Können Sie abschließend noch einen kleinen Einblick in Ihr Gefühlsleben der letzten Woche geben?

Große-Kreul: Obschon ich behaupte, einen stressresistenten Charakter zu haben, muss ich doch sagen, dass die Anspannung groß war. Das Team hat jedoch bereits jetzt bewiesen, dass es zusammen steht und mir dadurch zusätzliche Energie verliehen. Ich habe viel Dankbarkeit erfahren. Obwohl ich sicher meinen Anteil am Fortbestehen habe, gebührt der Dank letztlich aber dem Sponsor Stölting. Zusammen haben wir die Krise gemeistert, und nun blicken wir absolut zuversichtlich in die Zukunft. Wir alle freuen uns auf den Saisonstart!

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine