--> -->
09.12.2015 | (rsn) – Für Fahrer und Personal der Cult Energy-Stölting Group kam die einseitige Aufkündigung des Vertrages durch den dänischen Partner einem Schock gleich. Linus Gerdemann etwa nannte gegenüber radsport-news.com das Vorgehen von Cult Energy “unglaublich.“
Angeblich sahen sich die Dänen zu dem Schritt genötigt, da die Stölting Service Group der aktuellen Betreiberfirma von Cult Energy nicht wie vereinbart Material abgekauft habe. Deshalb habe man im November die Fahrergehälter nicht zahlen können. Dieser Schilderung widersprach Christian Große-Kreul im Gespräch mit radsport-news.com nachdrücklich. Der Anwalt, der bei Cult Enery-Stölting Group die Rolle des Team-Managers hätte übernehmen sollen und das Team bereits bei der Zusammenführung begleitete, betonte stattdessen: “Die Schilderung von Cult Energy entspricht nicht der Wahrheit!“
Wie es bereits in der Pressemitteilung von Stölting anklang, vermutet auch Große-Kreul hinter dem Vorgehen von Cult Energy eine “Exit-Strategie“. Möglicherweise könne der Rennstall die Löcher im Budget von 2015 nicht mehr stopfen und auch das Budget für 2016 nicht stemmen. Nach Informationen von radsport-news.com hätten die angeblich von Stölting ausgebliebenen Zahlungen bei weitem nicht gereicht, um den Cult Energy-Fahrern die November-Gehälter zahlen zu können.
Auch wenn das Personal nun vor einer ungewissen Zukunft steht, so wollte Große-Kreul noch nicht das Ende des Teams ausrufen. “Es ist nicht nur eine Phrase, dass wir, wie in der Pressemitteilung geschrieben, an einer Lösung arbeiten", unterstrich er. "Es gibt begründete Hoffnung, dass wir das Team doch auf die Beine stellen können. Ich hoffe, dass wir bis Anfang nächster Woche eine Lösung gefunden haben“, machte der Teamchef, der selbst erst kurz vor der Pressemitteilung von Cult Energys Vorhaben erfuhr, Gerdemann & Co. Hoffnung.
(rsn) - Im Interview mit radsport-news.com spricht Stölting-Teammanager Christian Große-Kreul über die Rettung des Rennstalls nach dem plötzlichen Rückzug von Cult Energy, die zur Verfügung steh
(rsn) – Nach dem überraschenden Rückzug des dänischen Partners hing die Zukunft des ursprünglich als deutsch-dänische Kooperation geplanten Cult Energy-Stölting-Projekts am seidenen Faden. Doc
(rsn) – Die deutschen Radsportfans können sich freuen: Im kommenden Jahr wird neben Bora-Argon 18 ein weiterer Zweitdivisionär aus Deutschland im Peloton vertreten sein. Nach dem überraschenden A
(rsn) - Die Stölting Group wird sich am Mittwoch zur Zukunft des Rennstalls äußern. Dies bestätigte Teammanager Christian Große-Kreul gegenüber radsport-news.com. Über den Inhalt der Pressemitt
(rsn) – Das dänisch-deutsche Projekt Cult Energy-Stölting Group ist beendet, noch ehe die neue Saison begonnen hat. Am Nachmittag kündigte der Getränkehersteller aus Dänemark die Zusammenarbeit
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr