--> -->
09.12.2015 | (rsn) – Das dänisch-deutsche Projekt Cult Energy-Stölting Group ist beendet, noch ehe die neue Saison begonnen hat. Am Nachmittag kündigte der Getränkehersteller aus Dänemark die Zusammenarbeit mit der deutschen Stölting Gruppe wegen angeblich ausbleibender Zahlungen von Stölting auf.
In einer Pressemitteilung vom Nachmittag hieß es, dass Stölting seiner Verpflichtung zum Kauf von Ausrüstung nicht nachgekommen sei. “Cult kann keine enge Zusammenarbeit mit einem Unternehmen führen, dessen Moral nicht im Einklang mit unseren Werten steht“, wurde der Co-Gründer Brian Sørensen zitiert.
Nach Informationen von radsport-news.com wurden die Verantwortlichen von Stölting vorab nicht über diesen Schritt informiert und erfuhren von dem Entschluss erst durch die Presseerklärung. In einer ersten Pressemitteilung widersprach Stölting den Darstellungen von Cult Energy.
„Die offizielle Zusammenarbeit beginnt am 1. Januar. Und Stölting hat mit Blick auf 2016 alle Voraussetzungen erfüllt“, hieß es. Vielmehr glaube man, dass Cult Energy einen Ausweg gesucht habe, das Sponsoring zu beenden, da man sich das Engagement finanziell nicht mehr leisten könne.
Beide Mannschaften hatten sich im Herbst zusammengeschlossen, nachdem Cult Energy seinen Rennbetrieb aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vorzeitig hatte einstellen müssen. Im November kam es zu erneuten Zahlungsrückständen. Nun kündigte Sørensen aber an, dass die Cult-Fahrer ausbezahlt würden.
Cult Energy-Stölting Group hatte die Auflagen zum Erhalt einer Professional Continental-Lizenz erfüllt und schien bereit, mit einem Aufgebot von 18 Fahrern in die Saison 2016 zu gehen. Zum Kader gehörten auch die Deutschen Gerald Ciolek, Linus Gerdemann, Fabian Wegmann, Christian Mager, Thomas Koep, Lennard Kämna, Sven Reutter und Jonas Tenbroeck. Wie es mit ihnen weitergeht, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
Allerdings kündigte Stölting an, nach einer Lösung zu suchen, die das Fortbestehen der Mannschaft sichern würde.
(rsn) - Im Interview mit radsport-news.com spricht Stölting-Teammanager Christian Große-Kreul über die Rettung des Rennstalls nach dem plötzlichen Rückzug von Cult Energy, die zur Verfügung steh
(rsn) – Nach dem überraschenden Rückzug des dänischen Partners hing die Zukunft des ursprünglich als deutsch-dänische Kooperation geplanten Cult Energy-Stölting-Projekts am seidenen Faden. Doc
(rsn) – Die deutschen Radsportfans können sich freuen: Im kommenden Jahr wird neben Bora-Argon 18 ein weiterer Zweitdivisionär aus Deutschland im Peloton vertreten sein. Nach dem überraschenden A
(rsn) - Die Stölting Group wird sich am Mittwoch zur Zukunft des Rennstalls äußern. Dies bestätigte Teammanager Christian Große-Kreul gegenüber radsport-news.com. Über den Inhalt der Pressemitt
(rsn) – Für Fahrer und Personal der Cult Energy-Stölting Group kam die einseitige Aufkündigung des Vertrages durch den dänischen Partner einem Schock gleich. Linus Gerdemann etwa nannte gegenüb
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind