--> -->
07.12.2015 | (rsn) – Mit zwei Saisonsiegen und zahlreichen weiteren Spitzenplatzierungen hat Matthias Brändle (IAM) auch im Jahr 2015 seine Klasse unter Beweis gestellt. Dennoch fiel sein Fazit nicht zu 100 Prozent positiv aus. “Es war eine gute Saison. Aber restlos zufrieden kann ich nicht sein, denn ich will ja schließlich in der RSN-Rangliste noch weiter nach oben klettern“, sagte der Österreicher mit einem Augenzwinkern zu radsport-news.com.
Brändle legte einen Schnellstart hin, wurde in seinem ersten Saisonrennen Sechster des Zeitfahrens der Katar-Rundfahrt (2.HC) und gewann als Ausreißer die letzte Etappe der Oman-Rundfahrt (2.HC). In den folgenden Mehretappenrennen wie Tirreno-Adriatico und Tour de Roamndie gelangen dem Zeitfahrspezialisten in seiner Paradedisziplin jeweils Top Ten-Ergebnisse. “Gerade in den Prologen und kurzen Zeitfahren konnte ich mich fast immer in den Top Fünf platzieren, nur mit dem ganz großen Sieg hat es dabei noch nicht geklappt", kommentierte Brändle seine Auftritte im Kampf gegen die Uhr.
Aber zumindest im Prolog der Belgien-Rundfahrt (2.HC) war keiner schneller als Brändle, der danach auch drei Tage das rote Führungstrikot verteidigte. Umso bitterer war es, dass der IAM-Profi am letzten Tag aufgrund einer Lebensmittelvergiftung 35 Kilometer vor dem Ziel entkräftet vom Rad steigen musste. “Das tat schon weh, gerade weil mich das Team an den Tagen zuvor super unterstützt hatte“, berichtete Brändle, der sich aber nicht aus der Erfolgsspur bringen ließ.
Schon bei der Tour du Suisse wusste er mit Rang drei im Prolog zu gefallen. dem der Vorarlberger bei seiner Tour de France-Premiere im Auftakt-Zeitfahren in Utrecht einen guten siebten Platz folgen ließ. Danach lief es allerdings nicht mehr nach Wunsch.
“Meine erste Teilnahme war sicher ein Highlight, aber auch eine kleine Enttäuschung“, so Brändle. "Ich konnte nicht zeigen, was ich normalerweise drauf habe. Die Temperaturen von knapp 40 Grad haben mich ganz schon fertig gemacht und mir nicht erlaubt, wie gewohnt zu attackieren“, meinte er. Immerhin kämpfte sich Brändle durch und erreichte auf Platz 156 der Gesamtwertung das Ziel in Paris.
Für die kommende Saison, seiner dann vierten Im IAM-Trikot, hat sich Brändle viel vorgenommen. “Ich möchte mich in allen Bereichen verbessern und künftig Siege einfahren, die ich bisher oft knapp verpasst habe", kündigte er an.
(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S
(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z