--> -->
18.12.2015 | (rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige räumte aber nicht nur bei den Klassikern ordentlich ab, sondern feierte auch noch Etappensiege bei der Vuelta a Espana, der Bayern-Rundfahrt und der Dubai Tour.
“Natürlich fällt meine Saisonbilanz sehr positiv aus. Gerade mit den beiden Siegen bei den Klassikern habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt. Manchmal kann ich es immer noch nicht glauben, dass der Pflasterstein jetzt bei mir zu Hause steht“, kommentierte Degenkolb gegenüber radsport-news.com das bisher erfolgreichste Jahr seiner Karriere.
Schon zu Saisonbeginn präsentierte sich der Frankfurter in guter Form. Auf der 3. Etappe der Dubai Tour etwa schlug er im Bergaufsprint keinen Geringeren als Alejandro Valverde. Auch bei der Andalusien-Rundfahrt überzeugte Degenkolb mit zwei zweiten Plätzen, dem ein dritter Etappenrang bei Paris-Nizza folgte.
Blieb er in den beiden Mehretappenrennen noch ohne Sieg, so schlug Degenkolb in den folgenden großen Frühjahrsklassikern zu. Bei Mailand-San Remo setzte er sich im Sprint einer 26 Fahrer starken Spitzengruppe vor Titelverteidiger Alexander Kristoff durch und triumphierte erstmals in einem der fünf Radsport-Monumente. Zudem setzte er die deutsche Erfolgsserie der letzten beiden Jahrzehnte fort: Vor Degenkolb hatte Erik Zabel zwischen 1997 und 2001 die „Primavera“ nicht weniger als viermal gewonnen, 2013 gelang Gerald Ciolek in Sanremo der große Coup.
Nur drei Wochen später setzte der gebürtige Geraer noch einen drauf. Nach einem guten siebten Platz bei der Flandern-Rundfahrt fuhr Degenkolb bei Paris-Roubaix wohl das Rennen seines Lebens und gewann nach einem Parforceritt allererster Güte im berühmten Velodrom von Roubaix die „Königin der Klassiker“ im Sprint einer sechs Fahrer starken Spitzengruppe.
Bei Mailand-Sanremo, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix will Degenkolb auch 2016 wieder glänzen. “Das Ziel ist es, in dieser Periode bei jedem Rennen das Optimum raus zu holen“, kündigte er an. Um auf den Punkt genau in Topform zu sein, wird der Sprint-und Klassikerspezialist ein ähnliches Programm wie 2015 absolvieren. “Vielleicht ein oder zwei andere Rennen, aber an der Gesamtzahl der Renntage wird sich nichts ändern“, verriet er radsport-news.com.
Zudem will Degenkolb in der kommenden Saison nicht nur im Frühjahr und im Herbst, sondern auch im Sommer Erfolge feiern. Auf seinen ersten Tour-Etappensieg etwa muss der Frankfurter weiter warten, nachdem er bei diesjährigen Frankreich zweimal wieder „nur“ Zweiter geworden war. Dafür lief es bei der Vuelta a Espana besser, wo sich Degenkolb die letzte Etappe in Madrid holte – es war sein bereits zehnter Tagessieg bei einer Spanien-Rundfahrt.
Der Sieg in der spanischen Hauptstadt ließ Degenkolb selbstbewusst in die USA reisen, wo er zum Saisonabschluss im WM-Straßenrennen von Richmond das Regenbogentrikot erobern wollte. Doch nach einer zu früh gesetzten Attacke reichte es für den deutschen Kapitän nur zu Rang 29. “Im Radsport muss wirklich alles passen, um zu gewinnen. Auch bei der WM hatte ich mich im Finale gut gefühlt, vielleicht sogar zu gut, und bin dadurch einfach zu offensiv gefahren. Das hat dann unterm Strich leider zu viel Kraft gekostet. Aber all diese Erfahrungen werden mir für die Zukunft helfen“, zog Degenkolb dennoch ein positives Fazit.
Die nächste Chance auf den WM-Titel wird sich Degenkolb frühestens 2017 wieder bieten. Denn auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Doha/Katar, wo die kommenden Weltmeisterschaften ausgetragen werden, wird sich Degenkolb im Oktober diesmal in den Dienst von André Greipel oder Marcel Kittel stellen. “Die WM wird im nächsten Jahr sicher eine Sache für die ganz schnellen Jungs. Insofern kann ich dort eventuell ein guter Helfer sein“, kündigte er bereits an. Bessere Chancen könnte er dagegen im Olympischen Straßenrennen von Rio abräumen will, das auf einem schwereren Kurs ausgetragen wird.
Nach dem Weggang von Marcel Kittel wird bei Giant-Alpecin in der kommenden Saison noch mehr von Degenkolb abhängen. “ Wenn Marcel nicht mehr dabei ist, bedeutet das natürlich auch, dass automatisch mehr Druck auf meinen Schultern lastet“, sagte er. Aber nicht nur deshalb bedauerte Degenkolb die vorzeitige Trennung von Kittel und Giant-Alpecin. „Es ist schade, dass Marcel nicht mehr mit dabei ist. Ich schätze ihn als Freund und Teamkollegen gleichermaßen und er war für mich, was den Sprint angeht, eine große Inspiration!
18.12.2015Endstand der Radsport News-Jahresrangliste 2015(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
17.12.2015Zum besten Sprinter der Welt aufgestiegen(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
16.12.2015Gelbes Trikot bei der Tour krönte durchwachsene Saison(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
15.12.2015Nicht nur bei den kleineren Rundfahrten in Szene gesetzt(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S
14.12.2015Starke Performance im Frühjahr, ein Geknorze bei der Tour(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
13.12.2015In Luxemburg einen eminent wichtigen Sieg eingefahren(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
12.12.2015Es war wie verhext(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
12.12.2015Im ersten WorldTour-Jahr alle Erwartungen erfüllt(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
11.12.2015Trotz missratenem Frühjahr das große Ziel erreicht(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
11.12.2015Bis zum Sturz bei der Tour eine erfolgreiche Saison(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
10.12.2015Kristoffs Anfahrer sorgte 2015 für Furore(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
10.12.2015Von den "Deutschen" an lief es richtig rund(rsn) – Ein guter Saisonauftakt in der Wüste, danach als Helfer von John Degenkolb bei den Klassikern überzeugt, und schließlich in der zweiten Saisonhälfte nochmals zugelegt – Nikias Arndt (G
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei