--> -->
24.09.2015 | (rsn) – Nachdem sie 2011 und 2013 als Zweite jeweils knapp den Sieg im WM-Zeitfahren verpasst hatte, holte sich Linda Villumsen bei der diesjährigen Austragung erstmals die Goldmedaille. Doch der Coup wäre die Neuseeländerin beinahe teuer zu stehen gekommen.
Denn die 30-Jährige war mit Zeitfahrmaterial unterwegs, auf dem keine Sponsoren, beziehungsweise Produkthersteller zu sehen waren. Die ganz in schwarz gekleidete Villumsen benutzte auch nicht die Zeitfahrmaschine von Wilier, mit der ihr Team UnitedHealthcare ausgestattet ist. Das sorgte vor allem bei den Sponsoren und bei Teamchef Mike Tamayo für Verärgerung.
Tamayo hatte sogar kurzfristig überlegt, ob er seine frischgebackene Weltmeisterin für das Missachten der Teamvorgaben feuern solle. „Wir haben darüber diskutiert, weil wir auch unsere Sponsoren schützen wollten, haben es aber letztlich nicht umgesetzt“, sagte der US-Amerikaner cyclingnews.com.
UnitedHealthcare habe erst kurzfristig erfahren, dass Villumsen nicht mit dem Teamrad starten würde. „Wir verstanden die Verantwortlichen der neuseeländischen Nationalmannschaft so, dass man sich dafür entschieden habe, da sie aus technischen Gründen auf ein kleineres Rad hätte umsteigen müssen, das unser Radhersteller in der Größe aber nicht produziert“, so Tamayo weiter.
Aber Villumsen fuhr ein Modell, das dem der Trek-Zeitfahrmaschine zumindest stark ähnelte. „Darüber waren wir natürlich nicht glücklich. Es hat uns auf dem falschen Fuß erwischt. So konnten wir das Thema nicht mehr mit unseren Sponsoren besprechen. Das war das größte Problem“, meinte Villumsens Teamchef.
Tamayo unterstrich nochmals, dass Villumsen darüber informiert gewesen sei, dass man sie bestrafen würde, sollte sie Teamvorgaben missachten. Somit ging die gebürtige Dänin ein großes Risiko ein. Tatsächlich wird ihr Verhalten aber wohl nur geringe Konsequenzen haben.
„Linda bleibt Teil unserer Organisation. Wir werden alles daran setzen, um unsere Sponsoren wieder zufriedenzustellen“, so Tamayo. Dennoch werde man Villumsen noch zur Rechenschaft ziehen - in welcher Form, wollte er jedoch nicht sagen. „Darüber diskutieren wir noch. Unsere Sponsoren verlangen eine Entschuldigung von ihr. Außerdem haben wir einen teaminternen Strafenkatalog.“
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8