--> -->
28.09.2015 | (rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur die erste Ausreißergruppe um den US-Amerikaner Ben King und den Neuseeländer Jesse Sergent wieder einzufangen, sondern auch um Attacken in der späten Phase des Rennens zu neutralisieren und um selber die Initiative zu ergreifen.
Im Finale war das ohne einen Sprinter angetretene Oranje-Team durch Tom Dumoulin und Niki Terpstra zwar doppelt vertreten, ging im Kampf um die Medaillen aber leer aus. Der Sechste der diesjährigen Vuelta war letztlich auf Rang elf bester Niederländer, zwei Positionen dahinter folgte der zeitgleiche Terpstra. „Natürlich wollten wir ein besseres Resultat, aber wir haben ein gutes Rennen gezeigt und sind als Team hier aufgetreten“, sagte der Niederländische Meister später in der Mixed Zone den Journalisten.
Dabei taten sich zunächst Jos Van Emden und später Robert Gesink besonders hervor. Der 30 Jahre alte Van Emden sorgte auf den ersten Runden fast im Alleingang dafür, dass der Abstand auf die ersten acht Ausreißer des Tages schnell auf unter vier Minuten gedrückt wurde und eingangs der 11. Runde die Flucht von King & Co. beendet war. „Der Zeitpunkt war gut, es ist schließlich kein Playstation-Spiel hier“, antwortete Terpstra auf die Frage, ob man die Ausreißer nicht zu früh wieder eingefangen hätte.
Danach ging Gesink am Ende der Runde an der Governor Street in die Offensive und beteiligte sich, als er wieder gestellt worden, an der ebenfalls erfolgreichen Jagd auf eine zweite Spitzengruppe um Taylor Phinney. Schließlich bereitete er Bauke Mollema das Terrain, als der den Sprung in die siebenköpfige Spitzengruppe um Titelverteidiger Michal Kwiatkowski schaffte, die sich auf der vorletzten Runde auf und davon machte.
Als auch diese Gruppe – in erster Linie durch die Deutschen und Australier - wieder unschädlich gemacht worden war, versuchte es Terpstra bei der letzten Überquerung des Libby Hill. „Ich attackierte, aber auf der Spitze haben sie direkt reagiert und fuhren die Konterattacke“, so der 31-Jährige, der wie alle anderen auch der Attacke von Peter Sagan an 23nd Street perfekt gesetzten Angriff nichts entgegenzusetzen hatte.
An der niederländischen Taktik, es immer wieder mit Attacken zu versuchen und das Rennen so vor allem für die Sprinter schwer zu machen, ließ Terpstra aber keinen Zweifel aufkommen. „Der Plan war genau richtig, wir sind wie ein echtes Team gefahren, haben gut miteinander gearbeitet. Unglücklicherweise wurden wir dafür nicht belohnt“, erklärte er später noch dem niederländischen TV-Sender NOS.
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) - Welch eine Show! Direkt nach der Ziellinie springt Peter Sagan vom Rad, schubst es mit dem Fuß in Richtung eines Betreuers und wendet sich dann wie ein Popstar mit ausgebreiteten Armen seinen
(rsn) - Am drittletzten Tag der 112. Tour de France wartet in den Alpen die letzte schwere Prüfung im Hochgebirge. Auf gerade einmal 130 Kilometern geht es über 4.600 Höhenmeter, die einen harten K
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos Rodríguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D