Tour: Froome souverän, Contador gestürzt

Geschke mit der Brechstange zum größten Sieg seiner Karriere

Foto zu dem Text "Geschke mit der Brechstange zum größten Sieg seiner Karriere"
Jubelt in Pra Loup: Simon Geschke (Giant-Alpecin) | Foto: Cor Vos

22.07.2015  |  (rsn) - Simon Geschke (Giant-Alpecin) hat auf der ersten Alpenetappe der 102. Tour de France für den bereits fünften Tagessieg eines deutschen Fahrers gesorgt. Nach dem zweiten Ruhetag kam der Freiburger nach einem Soloritt über rund 50 Kilometer 31 Sekunden vor dem US-Amerikaner Andrew Talansky (Cannondale-Giant) ins Ziel und konnte sein Glück zunächst nicht fassen.

„Eigentlich habe ich hier nichts zu suchen. Es ist ein unwirklicher Moment“, sagte Geschke im Ziel der 17. Etappe, die über schwere 161 Kilometer von Digne-les-Bains zur Bergankunft in Pra Loup führte. An den bisher größten Erfolg seiner Karriere habe er kurz vor der Ziellinie geglaubt. „Ich hab ja bisher nur zwei Siege in sechs Jahren geholt“, so der 29-Jährige, der im Sieger-Interview mit der ARD seine Tränen nicht zurückhalten konnte.

„Heute habe ich es mit der Brechstange versucht. Ich hatte einfach keine Lust mehr, immer nur Dritter, Vierter oder Fünfter zu werden“, erklärte Geschke, der sich kurz nach dem Zwischensprint bei Kilometer 110 aus der ursprünglich 28 Fahrer starken Ausreißergruppe des Tages abgesetzt hatte und in überragender Manier den ersten Etappensieg seines Giant-Alpecin-Teams einfuhr.

Hinter dem Sieger und Talansky kam der Kolumbianer Rigoberto Uran (Etixx-Quick-Step+1:01)) als Dritter an, gefolgt vom Franzosen Thibaut Pinot (FDJ/+1:36), der weiter auf sein erstes Erfolgserlebnis bei dieser Tour wartet, und dem Schweizer Mathias Frank (IAM/+1:40, der sich dadurch vom 13. auf den achten Platz der Gesamtwertung verbesserte.

Chris Froome (Sky) erreichte 7:16 Minuten hinter Geschke zeitgleich mit seinem schärfsten Rivalen Nairo Quintana (Movistar) das Ziel, machte aber Zeit auf alle anderen Rivalen gut – dazu gehört seit heute nicht mehr der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC). Der bisherige Gesamtdritte musste 72 Kilometer vor dem Ziel, von einer Erkrankung geschwächt, mit Tränen das Rennen aufgeben.

Ebenfalls nicht mehr dabei sind Weltmeister Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) und Bora-Sprinter Sam Bennett. Raus aus dem Kampf um den Gesamtsieg ist Girosieger Alberto Contador (Tinkoff-Saxo), der nach einem Sturz in der Abfahrt vom Col d’Allos mehr als zwei Minuten auf Froome und Quintana einbüßte.

Vor den noch drei anstehenden Alpen-Etappen liegt Froome unverändert 3:10 Minuten vor Quintana. Auf Rang drei verbesserte sich dessen spanischer Teamkollege Alejandro Valverde (+4:09), gefolgt von Froomes Edelhelfer Geraint Thomas (+6:34) und Contador (+6:40).

„Es war ein verrückter Tag mit dem Ausstieg von Tejay Van Garderen, der bis heute ein super Rennen gefahren ist. Dann der Sturz von Alberto Contador auf der letzten Abfahrt. Den Sturz habe ich nicht selber gesehen, aber ich habe über Funk davon gehört“, kommentierte Froome eine ereignisreiche und turbulente Etappe, auf der er aber jederzeit im Bilde war.

Im Mittelpunkt stand aber Geschke, der wie sein Teamkollege John Degenkolb und Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) auch den Sprung in die 28-köpfige Ausreißergruppe schaffte, die sich bei hohem Tempo nach rund 60 Kilometern absetzen konnte. In der Anfahrt zum Col d`Allons, mit 2250 Metern das Dach dieser Tour, zog Geschke davon und erreichte den Gipfel eine Minute vor Pinot, der sich aus der ersten Verfolgergruppe um Frank hatte lösen können.

In der langen und rasanten Abfahrt konnte Geschke seinen Vorsprung, der zuvor bis zu zwei Minuten betragen hatte, wieder ausbauen, auch, weil der als schlechter Abfahrer bekannte Pinot in einer Kurve stürzte. Das gleiche Missgeschick passierte Contador, der zuvor mit seinem Teamkollegen Michael Rogers am Col de la Colle-Saint-Michel (2.Kat.) eine eher halbherzige Attacke ritt, die Froomes und Quintanas Helfer ohne größere Probleme zu vereiteln wussten.

In der Abfahrt vom Col d'Allos zogen zunächst Talansky und dann auch noch Uran an Pinot vorbei, ohne allerdings in Schlagdistanz zu Geschke zu gelangen. Der erwies sich als brillanter Abfahrer und nahm den 6,2 Kilometer langen Schlussanstieg nach Pra Loup, wo 1975 die Ära Eddy Merckx zu Ende gegangen war, dann wieder mit fast zwei Minuten Vorsprung in Angriff. Im Finale kam Talansky dann zwar noch auf, doch Geschke hatte seine Kräfte gut eingeteilt und feierte einen letztlich ungefährdeten Solosieg.

Hinter dem bärtigen Allrounder kam es im Col d’Allos zum Schlagabtausch der Favoriten, die den Ausreißern einen großen Vorsprung von bis zu zwölf Minuten gewährten. Zunächst erhöhte Vincenzo Nibalis Astana-Team das Tempo, und sorgte für eine deutliche Reduzierung des Feldes, in dem Froome aber zunächst noch auf Leopold König und Thomas bauen konnte, dann aber phasenweise isoliert war.

Später ließ sich noch Richie Porte aus der Spitzengruppe zurückfallen, um seinem Kapitän beizustehen, der sich in der nur noch vierköpfigen Favoritengruppe dem Movistar-Duo Valverde und Quintana sowie Nibali gegenüber sah. Dafür verantwortlich zeigte der Titelverteidiger mit seiner Attacke kurz vor dem Gipfel des Col d’Allos, der zunächst auch Contador hatte folgen können, ehe er kurz darauf in der Abfahrt zu Fall kam. Seine folgende Aufholjagd blieb erfolglos, so dass der Madrilene alle Hoffnungen auf das Double aufgeben muss.

Im Schlussanstieg startete Quintana mehrere Angriffe auf das Gelbe Trikot, nachdem seine beiden Helfer Jesus Herrada und Gorka Izaguirre, die wie das Sky-Duo Porte und Nicoals Roche zunächst in der Spitzengruppe platziert worden waren, sich ebenfalls hatten zurückfallen lassen. Doch der 30-jährige Froome parierte souverän mehrere Versuche des Giro-Siegers von 2014, der aber nicht aufgab und auf den letzten Metern noch versuchte, einige Sekunden auf den Tour-Sieger von 2013 gutzumachen. Während Froome und Quintana schließlich Seite an Seite ins Ziel kamen, büßten Valverde und Nibali im Finale noch mehrere Sekunden ein.

Der Vorjahrssieger machte immerhin eine weitere Position im Gesamtklassement gut, hat als Siebter aber mehr als acht Minuten Rückstand. „Froome war wirklich sehr, sehr gut. Er war immer da, hat versucht, das Rennen zu kontrollieren“, sagte Nibali, der ernüchtert anfügte: „Wir haben ihn mehrfach attackiert, ich selber, Quintana, Valverde. Er war irgendwann alleine und hatte keine Teamkollegen mehr um sich herum, trotzdem ist es sehr schwer, ihn zu schlagen. Aber wir haben es versucht - mehr konnten wir nicht tun.“

Quintana dagegen rechnet sich noch einige Chancen aus, Froome noch in Bedrängnis zu bringen. „Heute wollten wir Froome nicht früher angreifen. Es kommen noch Tage, an denen es anstrengendere Berge gibt, da werden wir es sicher probieren“, kündigte der 25-Jährige weitere Attacken an.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"

(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei

03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO

(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische

16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden

(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel 

30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu

(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge

28.07.2015Voß war zu früh in Topform

(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh

27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?

(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F

27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen haben

Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.

27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"

(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team

27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten Sieg

Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem

27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“

Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome

27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte

27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)