--> -->
17.07.2015 | (rsn) - 17 Teams, 102 Fahrerinnen, sechs Voll- und zwei Halbetappen, davon ein EZF, insgesamt ziemlich genau 680 Kilometer – das sind die Eckdaten der heute beginnenden 28. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen (17. - 23. Juli/ 2.1).
Eine der bedeutendsten Rundfahrten des Frauenkalenders findet erstmals von Freitag bis Donnerstag statt, um im immer enger werdenden UCI-Kalender im Monat Juli eine gewisse Balance zwischen Giro Rosa in Italien, Thüringen-Rundfahrt und la Course par le Tour de France am Schlusstag der Herren-Tour in Paris zu finden. Für die Zuschauer wird in allen Etappenorten einiges geboten, und alle Etappen enden auf einer Schlussrunde von ca. 7 bis 20 Kilometern Länge, so dass das Feld mindestens zweimal über den Zielstrich kommt.
Zu den Top-Favoritinnen gehört die Schwedin Emma Johansson (Orica-AIS), Siegerin von 2011 und 2013, Gleich zwei Fahrerinnen, die für den Gesamtsieg in Frage kommen, stellt das Team Velocio-SRAM: Die Zeitfahrweltmeisterin Lisa Brennauer wurde in den beiden vergangenen Jahren jeweils Gesamtdritte und gewann 2014 zudem noch zwei Etappen in Thüringen. Sowohl in England bei der Aviva Women Tour als auch in den Niederlanden bei der Energiewacht Tour gelangen ihr dieses Jahr bereits Rundfahrtsiege. Daneben muss man auch Brennauers Teamkollegin, die neue Deutsche Meisterin Trixi Worrack, auf der Rechnung haben. Die 33-Jährige gewann in dieser Saison die Kalifornien-Rundfahrt.
Die Niederländerin Annemiek Van Vleuten (Bigla) weiß ein starkes Team hinter sich. Vielleicht kann sich auch Amy Pieters, eigentlich Liv-Plantur, in Thüringen mit der niederländischen Nationalmannschaft am Start, in Szene setzen. Auf dem Papier am stärksten besetzt sind die Teams Velocio-SRAM, Orica-AIS und Bigla.
Auf den 67 Kilometern Rund um Gotha können die Fahrerinnen heute Abend selbst entscheiden, ob sie auf einer relativ flachen und kurzen Etappe eher einrollen wollen oder die Sache von Anfang an hart wird. Malerisch wird jedenfalls die Eröffnung, mit einer neutralisierten Passage des Schlosshofes des barocken Kleinods Schloss Friedenstein, Europas größter Anlage ihrer Art. Gerechnet wird mit einer Sprintankunft auf einem technisch anspruchsvollen letzten Kopfsteinpflaster-Kilometer.
Am Samstag wird bei Rund um Erfurt (103 km) mit einiger Sicherheit noch keine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen. Aber das hügelige Gelände im Südosten von Thüringens Landeshauptstadt sollte nicht unterschätzt werden. Eine Etappe für Ausreißer, die aber viel vor sich haben werden. Denn kurz vor Schluss steht die bis zu 14 Prozent steile Arnstädter Hohle auf dem Programm, ein Anstieg, wo man angreifen und den Vorsprung ins Ziel retten kann. Ob das auch Klassementfahrerinnen probieren werden, wird sich zeigen.
Bei Rund um Schmölln am Vormittag und Rund um Meerane am Sonntagnachmittag geht es dann erstmals so richtig zur Sache: Das 19 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Schmölln weist vielen kleinen Stichen und eine technisch höchst anspruchsvolle Zielanfahrt auf: schnell bergab, dann eckig und sofort ein wenig bergauf. Wenige Stunden später geht es dann auf vier gleich langen Runden insgesamt 78 Kilometer Rund um Meerane. Im Westen Sachsens ist die Rundfahrt schon seit Jahren ebenfalls zu Hause, aber Meerane ist erstmals Etappenstadt. Alle vier Runden werden mit der Steilen Wand - 250 Meter Kopfsteinpflaster bei durchschnittlich zwölf Prozent so dass die Etappe auch mit einer Bergankunft endet. Auch der Rest der Etappe ist relativ „buckelig“, so dass man auf ihr die Rundfahrt noch nicht gewinnen, aber wohl verlieren kann, falls man an der Steilen Wand abreißen lassen muss und nicht mehr sofort die Lücken schließen kann.
Bei Rund um das Zeulenrodaer Meer am Montag gilt es, den gefürchteten Dörtendorfer Berg mit seinem Maximum von 18 Prozent - nur wenig vor dem Gipfel – gleich dreimal zu erklimmen. An diesem Tag beginnt das, was der Thüringen-Rundfahrt den Spitznamen „Achterbahn" eingetragen hat: stets hügeliges Gelände, wenig ebene Abschnitte, die zum Ausruhen einladen. Auch wenn die Etappe allein wohl nichts entscheiden wird, so muss ab jetzt stets mit vorentscheidenden Attacken auch auf das Gesamtklassement gerechnet werden.
Bei Rund um Gera am Dienstag sind 119 Kilometer im Vergleich zu dem, was noch kommt, flach. Flach ist aber relativ. Die Etappe führt einmal mehr über hügeliges Gelände, bietet sich vielleicht aber weniger für Angriffe auf die Gesamtwertung an. Wenn die Klassementfahrerinnen sich für Absicherung statt Angriff entscheiden, dann könnten Ausreißerinnen durchkommen. Unterschätzen darf man aber auch diese Etappen keineswegs, zumal die Zielanfahrt den Fahrerinnen technisch einiges abverlangt.
Rund um Schleiz am vorletzten Tag der Rundfahrt absolviert das Feld die Königsetappe: 129 Kilometer durch das Saaletal und das Thüringer Schiefergebirge mit so gut wie keinen Flachpassagen. In diesem Jahr liegt die traditionell schwere Schleizer Etappe nicht gegen Anfang, sondern fast am Ende der Rundfahrt. Schon das macht sie noch einmal schwerer. Nach der Etappe sind vor allem die Gesamt- und die Bergwertung - vielleicht komplett neu - sortiert.
Den Abschluss der Thüringen-Rundfahrt markiert am Donnerstag Rund um Greiz. Mit einer weiteren Überquerung des Dörtendorfer Bergs und einmal mehr gefühlten Millionen kurzen, steilen Stichen kann die Etappe aber für Verschiebungen sogar im Gesamtklassement sorgen, auch wenn keine ganz extremen zu erwarten sind. Wie gemacht für Ausreißer, bietet die Etappe mit einer technisch schwierigen Bergab-Zielanfahrt mit einer 180°- und zwei 90°-Kurven auf den letzten drei Kilometern sogar noch einmal die Möglichkeit eines Kurz-vor-Ziel-Angriffs, der entscheidende Sekunden plus Bonifikationen bringen kann.
Die Teilnehmerinnen kämpfen um sechs Wertungstrikots, so wie in den Vorjahren auch: das Trikot der Gesamtführenden, das der Führenden in der Sprintpunktewertung, das Schwarz-Gelbe Trikot für die Bergwertungsführende, das Violette Trikot der Führenden in der U 23-Wertung, das Weiße Trikot für die Aktivste der Etappe und schließlich das Blaue für die beste Deutsche der Etappe.
(rsn) – Auf der Schlussetappe der 28. Thüringen-Rundfahrt der Frauen konnte sich das deutsche Velocio-SRAM-Team zwar über den dritten Etappensieg freuen. Dafür verantwortlich zeigte sich die Kana
Schleiz (dpa) - Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) steht vor ihrem ersten Gesamtsieg bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen. Die 27 Jahre alte Allgäuerin konnte auch am Mittwoch auf der berg
(rsn) - Bei nahezu tropischen Bedingungen hat Coryn Rivera (Nationalteam USA) in Gera die 5. Etappe der Thüringen-Rundfahrt gewonnen. Die 22-jährige Sprinterin, die normalerweise für UnitedHealthca
(rsn) - Die 5. Etappe der 28. Thüringen-Rundfahrt der Frauen haben die Ausreißerinnen unter sich ausgemacht. Über 119 Kilometer rund um Gera setzte sich am Nachmittag die US-Amerikanerin Coryn Rive
(rsn) – Bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen hat Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) auf der 4. Etappe alle Angriffe auf ihr Gelbes Trikot abgewehrt und ihre Spitzenposition in der Gesamtwertung vertei
(rsn) - Lotta Lepistö (Bigla) hat die 4. Etappe der 28. Thüringen-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die Finnin setzte sich nach 116 Kilometern rund um Zeulenroda im Sprint vor der Schwedischen Meisteri
(rsn) – Gracie Elvin (Orica – AIS) hat am dritten Tag der 28. Thüringen-Rundfahrt der Frauen die zweite Halbetappe über 78,8 Kilometer mit Start und Ziel in Meerane gewonnen. Die zweimalige Aust
(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat auf der erste Halbetappe des dritten Tages ihren zweiten Sieg bei der diesjährigen Thüringen-Rundfahrt der Frauen eingefahren. Die Weltmeisterin in dieser
(rsn) - Riesige Enttäuschung in Erfurt: Tayler Wiles (Velocio-SRAM) ist auf der 2. Etappe der Thüringen-Rundfahrt nur knapp am bis dato größten Etappensieg ihrer Karriere vorbeigefahren - und das,
(rsn) – Wie bereits im vergangenen Jahr, so eroberte Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) auch zum Auftakt der 28. Thüringen-Rundfahrt der Frauen in Gotha das Gelbe Trikot. Setzte sich die Zeitfahr-Zeltme
(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat wie schon im Vorjahr den Auftakt der Thüringen-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die Zeitfahrweltmeisterin setzte sich am Freitagabend auf der 1. Etappe der 2
(rsn) – Am 18 Juli jährt sich zum zehnten Mal der schlimmste Tag in der Geschichte der Thüringen-Rundfahrt. Damals schleuderte eine 18-jährige Fahranfängerin, die die Kontrolle über ihr Auto ve
(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi
(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run
(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf