--> -->
03.07.2015 | (rsn) – Nach 24 Jahren hat sich der PMU als Sponsor des Grünen Trikots der Tour de France zurückgezogen. Für den Sportwettenanbieter ist der Autobauer Skoda in die Bresche gesprungen. Änderungen gab es auch in Sachen Puntevergabe, womit die Organisatoren auf die Dominanz von Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) reagierten, der sich in den vergangenen drei Jahren jeweils das „maillot vert", zuletzt zwar ohne Etappensieg, dafür aber mit großem Vorsprung gesichert hat.
Nunmehr erhält der Gewinner einer Flachetappe 50 Punkte und damit fünf mehr als bisher, an den zweitplatzierten gehen nur noch 30 statt 35 Zähler. Am Zwischensprint des Tages sind 20 Punkte zu holen.
Möglicherweise werden aber weniger die modifizierten Punktereglungen Sagans vierten Triumph in Folge verhindern als vielmehr die Taktik seines Teams, das ganz auf Alberto Contador ausgerichtet ist und dem Spanier zu dessen drittem Tour-Triumph verhelfen will. Gelb geht vor grün – dieser Vorgabe wird sich auch der Slowakische Meister beugen (müssen).
Das könnte die Chance für Alexander Kristoff (Katusha) sein, der sich im vergangenen Jahr noch mit Rang zwei begnügen musste. Zwar muss auch der Norweger Rücksichten nehmen – schließlich hat die Teamleitung mit Joaquim Rodriguez ebenfalls einen Klassementfahrer nominiert -, doch der Spanier ist kein Kandidat auf den Gesamtsieg, so dass Kristoff mit deutlich mehr Unterstützung rechnen dürfte als Sagan.
Das gilt noch mehr für Michael Matthews (Orica-GreenEdge), der bei seinem Tour-Debüt nicht nur einen Etappensieg zum Ziel hat, sondern aufgrund seiner Kletterfähigkeiten auch auf den mittelschweren Teilstücken zum Zuge kommen könnte – ebenso wie John Degenkolb (Giant-Alpecin), der bei seiner dritten Teilnahme seinen ersten Tagessieg anpeilt.
Aber aufgrund der neuen Punkteregelungen werden auch die sogenannten reinen Sprinter wie Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), Nacer Bouhanni (Cofidis) oder auch André Greipel (Lotto Soudal) ein gewichtiges Wörtchen im Kampf um das Grüne Trikot mitreden.
Rekordhalter ist übrigens nach wie vor Erik Zabel, der von 1996 bis 2001 sechs Mal in Folge in Paris das „maillot vert" trug.
Die Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France seit 1991:
Jahr | Name |
1991 | Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) |
1992 | Laurent Jalabert (Frankreich) |
1993 | Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) |
1994 | Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) |
1995 | Laurent Jalabert (Frankreich) |
1996 | Erik Zabel (Deutschland) |
1997 | Erik Zabel (Deutschland) |
1998 | Erik Zabel (Deutschland) |
1999 | Erik Zabel (Deutschland) |
2000 | Erik Zabel (Deutschland) |
2001 | Erik Zabel (Deutschland) |
2002 | Robbie McEwen (Australien) |
2003 | Baden Cooke (Australien) |
2004 | Robbie McEwen (Australien) |
2005 | Thor Hushovd (Norwegen) |
2006 | Robbie McEwen (Australien) |
2007 | Tom Boonen (Belgien) |
2008 | Oscar Freire (Spanien) |
2009 | Thor Hushovd (Norwegen) |
2010 | Alessandro Petacchi (Italien) |
2011 | Mark Cavendish (Großbritannien) |
2012 | Peter Sagan (Slowakei) |
2013 | Peter Sagan (Slowakei) |
2014 | Peter Sagan (Slowakei) |
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet