--> -->

15.06.2015 | (rsn) - Der Berliner Theo Reinhardt ist fester Bestandteil des deutschen Bahnvierers. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom konnte der 24-Jährige gemeinsam mit Henning Bommel, Nils Schomber und Domenic Weinstein zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Mannschaftsverfolgung holen. Danach stand Reinhardt radsport-news.com für ein Interview zur Verfügung.
Wie sehen Sie die Entwicklung des deutschen Vierers?
Theo Reinhardt: Wir haben uns sehr gut entwickelt, sind noch lange nicht am Zenit und haben noch große Reserven in vielen Bereichen, wie im Training oder Material. Wir sind noch am Anfang unserer Entwicklung. Die Sprünge und Erfolge, die wir in letzter Zeit mit dem Vierer gemacht haben, sprechen für sich und man merkt auch, dass wir wieder für viele Leute interessanter werden.
Erhoffen Sie sich bei Olympia mit dem Vierer auch, um die Medaillen mitfahren zu können?
Reinhardt: Definitiv. Wir haben uns in den letzten Jahren super weiterentwickelt, und wenn die Entwicklung noch ein Jahr so weiter geht, können wir sicher auch um eine Medaille mitfahren, und das ist auch das Ziel, das der Bundestrainer ausgegeben hat.
Haben Nationen, die sich im Vorfeld sicher sein konnten, dass sie sich für Olympia qualifizieren, Ihrer Meinung nach größere Reserve haben, als die Nationen, die noch um das Olympia-Ticket kämpfen?
Reinhardt: Zu Olympia ist es immer so, dass Neuerungen kommen und jede Nation nochmal einen Sprung macht. Da gibt es immer Steigerungsmöglichkeiten, die man sich jetzt noch nicht vorstellen kann. Aber ich gehe davon aus, dass wir dagegenhalten können und auch noch einiges verbessern.
Konzentrieren Sie sich jetzt komplett auf den Vierer oder sind auch andere Disziplinen ein Thema?
Reinhardt: Da es im Ausdauerbereich nur den Vierer und Omnium als Auswahl gibt, werde ich mich komplett auf den Vierer konzentrieren. Für das Omnium muss man sich auch anders vorbereiten als für den Vierer. Deshalb kommen da keine Fahrer aus dem Vierer infrage.
Haben Sie schon Pläne, wie es nach Olympia weitergehen soll? Könnten Sie sich einen Wechsel auf die Straße vorstellen?
Reinhardt: Wenn man mit Radsport anfängt, ist es immer der Traum, in einem Profiteam auf der Straße unterzukommen und mal die Tour de France zu fahren.
Aber es wird immer schwerer, ein gutes Profiteam zu finden - auch weil die Teams weniger werden. Man muss sehen, wie sich der Straßenradsport in Deutschland mit den neuen Sponsoren wie Alpecin weiterentwickelt, aber grundsätzlich kann das nach Olympia für mich ein Thema werden.
02.07.2015„Ich möchte die erfolgreichste Bahnradsportlerin werden"(rsn) - Kristina Vogel gehört seit Jahren zu den besten Sprinterinnen der Welt und sammelt Titel bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen. radsport-news.com sprach mit der 24-jÃ
15.06.2015Uibel: „Es lohnt sich, auch auf uns zu schauen"(rsn) - Seit Jahren sind die deutschen Bahnfahrer Medaillen-Garanten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Bundestrainer Detlef Uibel sprach am Rande der Bahn-DM in Berlin mit radsport-new
14.06.2015Vogel dominiert trotz einer Disqualifikation, Levy ist wieder daBerlin (dpa) - Kristina Vogel hat trotz einer Disqualifikation die deutschen 129. Bahn-Meisterschaften dominiert, Maximilian Levy hat sich in Berlin eindrucksvoll zurückgemeldet. Weltmeisterin
13.06.2015Levy holt sich erstmals den Titel im SprintBerlin (dpa) - Maximilian Levy hat erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Sprint gewonnen. Der viermalige Weltmeister aus Cottbus setzte sich am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meiste
13.06.2015Welte gewinnt Keirin-Gold, Titelverteidigerin Vogel disqualifiziertBerlin (dpa) - Miriam Welte aus Kaiserslautern hat am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meisterschaften in Berlin den Titel im Keirin gewonnen. Die Teamsprint-Olympiasiegerin von 2012 setzte sich im
13.06.2015Rene Enders: „Wir fahren zu Olympia, um Gold holen"(rsn) - Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften im Berliner Velodrom belegte Rene Enders mit dem LV Thüringen an der Seite von Richard Aßmus und Maximillian Dörnbach den zweiten Platz. In der Natio
12.06.2015Dörnbach gewinnt die 1000 Meter, Vogel auf den 500 Metern topBerlin (dpa) - Maximilian Dörnbach aus Wingerode hat am Freitag bei den 129. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Berlin überraschend das 1000-Meter-Zeitfahren gewonnen. Der 19-Jährige
11.06.2015Vogel holt 6. Sprint-Titel, rad-net Rose gewinnt MannschaftsverfolgungBerlin (dpa) - Weltmeisterin Kristina Vogel hat bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften ohne Mühe ihren sechsten Sprint-Titel in Folge gewonnen. Die Erfurterin setzte sich im Berliner Velodrom im Fina
10.06.2015Weinstein verteidigt Titel in der EinerverfolgungBerlin (dpa) - Domenic Weinstein aus Villingen hat zum Auftakt der 129. deutschen Bahn-Meisterschaften die 4000-Meter-Einerverfolgung gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich im Finale im Berliner V
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc