--> -->

15.06.2015 | (rsn) - Der Berliner Theo Reinhardt ist fester Bestandteil des deutschen Bahnvierers. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom konnte der 24-Jährige gemeinsam mit Henning Bommel, Nils Schomber und Domenic Weinstein zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Mannschaftsverfolgung holen. Danach stand Reinhardt radsport-news.com für ein Interview zur Verfügung.
Wie sehen Sie die Entwicklung des deutschen Vierers?
Theo Reinhardt: Wir haben uns sehr gut entwickelt, sind noch lange nicht am Zenit und haben noch große Reserven in vielen Bereichen, wie im Training oder Material. Wir sind noch am Anfang unserer Entwicklung. Die Sprünge und Erfolge, die wir in letzter Zeit mit dem Vierer gemacht haben, sprechen für sich und man merkt auch, dass wir wieder für viele Leute interessanter werden.
Erhoffen Sie sich bei Olympia mit dem Vierer auch, um die Medaillen mitfahren zu können?
Reinhardt: Definitiv. Wir haben uns in den letzten Jahren super weiterentwickelt, und wenn die Entwicklung noch ein Jahr so weiter geht, können wir sicher auch um eine Medaille mitfahren, und das ist auch das Ziel, das der Bundestrainer ausgegeben hat.
Haben Nationen, die sich im Vorfeld sicher sein konnten, dass sie sich für Olympia qualifizieren, Ihrer Meinung nach größere Reserve haben, als die Nationen, die noch um das Olympia-Ticket kämpfen?
Reinhardt: Zu Olympia ist es immer so, dass Neuerungen kommen und jede Nation nochmal einen Sprung macht. Da gibt es immer Steigerungsmöglichkeiten, die man sich jetzt noch nicht vorstellen kann. Aber ich gehe davon aus, dass wir dagegenhalten können und auch noch einiges verbessern.
Konzentrieren Sie sich jetzt komplett auf den Vierer oder sind auch andere Disziplinen ein Thema?
Reinhardt: Da es im Ausdauerbereich nur den Vierer und Omnium als Auswahl gibt, werde ich mich komplett auf den Vierer konzentrieren. Für das Omnium muss man sich auch anders vorbereiten als für den Vierer. Deshalb kommen da keine Fahrer aus dem Vierer infrage.
Haben Sie schon Pläne, wie es nach Olympia weitergehen soll? Könnten Sie sich einen Wechsel auf die Straße vorstellen?
Reinhardt: Wenn man mit Radsport anfängt, ist es immer der Traum, in einem Profiteam auf der Straße unterzukommen und mal die Tour de France zu fahren.
Aber es wird immer schwerer, ein gutes Profiteam zu finden - auch weil die Teams weniger werden. Man muss sehen, wie sich der Straßenradsport in Deutschland mit den neuen Sponsoren wie Alpecin weiterentwickelt, aber grundsätzlich kann das nach Olympia für mich ein Thema werden.
02.07.2015„Ich möchte die erfolgreichste Bahnradsportlerin werden"(rsn) - Kristina Vogel gehört seit Jahren zu den besten Sprinterinnen der Welt und sammelt Titel bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen. radsport-news.com sprach mit der 24-jÃ
15.06.2015Uibel: „Es lohnt sich, auch auf uns zu schauen"(rsn) - Seit Jahren sind die deutschen Bahnfahrer Medaillen-Garanten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Bundestrainer Detlef Uibel sprach am Rande der Bahn-DM in Berlin mit radsport-new
14.06.2015Vogel dominiert trotz einer Disqualifikation, Levy ist wieder daBerlin (dpa) - Kristina Vogel hat trotz einer Disqualifikation die deutschen 129. Bahn-Meisterschaften dominiert, Maximilian Levy hat sich in Berlin eindrucksvoll zurückgemeldet. Weltmeisterin
13.06.2015Levy holt sich erstmals den Titel im SprintBerlin (dpa) - Maximilian Levy hat erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Sprint gewonnen. Der viermalige Weltmeister aus Cottbus setzte sich am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meiste
13.06.2015Welte gewinnt Keirin-Gold, Titelverteidigerin Vogel disqualifiziertBerlin (dpa) - Miriam Welte aus Kaiserslautern hat am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meisterschaften in Berlin den Titel im Keirin gewonnen. Die Teamsprint-Olympiasiegerin von 2012 setzte sich im
13.06.2015Rene Enders: „Wir fahren zu Olympia, um Gold holen"(rsn) - Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften im Berliner Velodrom belegte Rene Enders mit dem LV Thüringen an der Seite von Richard Aßmus und Maximillian Dörnbach den zweiten Platz. In der Natio
12.06.2015Dörnbach gewinnt die 1000 Meter, Vogel auf den 500 Metern topBerlin (dpa) - Maximilian Dörnbach aus Wingerode hat am Freitag bei den 129. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Berlin überraschend das 1000-Meter-Zeitfahren gewonnen. Der 19-Jährige
11.06.2015Vogel holt 6. Sprint-Titel, rad-net Rose gewinnt MannschaftsverfolgungBerlin (dpa) - Weltmeisterin Kristina Vogel hat bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften ohne Mühe ihren sechsten Sprint-Titel in Folge gewonnen. Die Erfurterin setzte sich im Berliner Velodrom im Fina
10.06.2015Weinstein verteidigt Titel in der EinerverfolgungBerlin (dpa) - Domenic Weinstein aus Villingen hat zum Auftakt der 129. deutschen Bahn-Meisterschaften die 4000-Meter-Einerverfolgung gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich im Finale im Berliner V
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei