--> -->
23.05.2015 | (rsn) - Der Weg zurück an die Weltspitze ist lang und hart, doch Marcel Kittel (Giant-Alpecin) hat in Antwerpen einen wichtigen Schritt gemacht: Zum ersten Mal seit der Schlussetappe der Katar-Rundfahrt am 13. Februar erreichte der Erfurter beim World Ports Classic den Zielstrich eines Profirennens. Auch wenn am Ende nur Platz 21 im von Andrea Guardini (Astana) gewonnenen Massensprint heraussprang, Kittel zeigte sich nahe der belgisch-niederländischen Grenze guter Dinge.
„Ich bin glücklich mit meinem Neustart. Meine Beine waren besser, als ich erwartet hatte. Ich habe mich auf dem Rad stark gefühlt", wird der 27-Jährige in einer Pressemitteilung seines Teams zitiert. Und auf Twitter schrieb Kittel selbst auf Englisch: „Ich habe es heute wirklich genossen, auf der Straße zu sein. Es ist noch kein Ergebnis herausgesprungen, aber ich habe die Ziellinie wieder gerochen."
Mit dabei in Belgien war Kittels niederländische Freundin, die Volleyballspielerin Tess von Piekartz, mit der er sich zuletzt häufiger zeigt. Das private Glück scheint nun so langsam auch auf die körperliche Verfassung des Sprint-Stars abzufärben. „Bis 400 Meter vor dem Ziel fühlte er sich gut, und danach fehlt ihm einfach noch der Punch im Sprint", erklärte Kittels Sportlicher Leiter Rudi Kemna. "Das war aber komplett zu erwarten. Er ist jetzt auf dem richtigen Weg und wird die Rennen nutzen, um sich weiter zu verbessern."
Kittel war im Verlauf dieses Jahres immer wieder krank und wurde in seiner Vorbereitung auf die Tour de France, die auch 2015 weiterhin der Saisonhöhepunkt des Seriensiegers der vergangenen beiden Jahre sein soll, mehrfach zurückgeworfen. Anfang April wollte er beim Scheldeprijs ins Renngeschehen zurückkehren, musste aber absagen. Anschließend reiste er, offensichtlich noch nicht fit, aber wahrscheinlich auch auf Wunsch von Tour-de-France-Veranstalter ASO zu deren erstmals ausgetragener Tour de Yorkshire. Dort stieg er noch auf der 1. Etappe vom Rad.
In Antwerpen nun kam er nach 195 relativ ruhigen Kilometern im Tagesziel an und freut sich sogar auf die 2. Etappe des World Ports Classic, die am Sonntag von Antwerpen zurück nach Rotterdam führt. Druck, ein gutes Ergebnis ersprinten zu müssen, will man ihm teamintern aber auch dort noch nicht machen. "Der Plan ist derselbe wie heute", so Kemna, der zuvor erklärt hatte, dass man im Falle eines härteren Rennverlaufs den Sprint für Ramon Sinkeldam angefahren wäre.
Dazu kam es aber nicht, weil das Peloton einen vergleichsweise ruhigen Tag zwischen den beiden Welthäfen Rotterdam und Antwerpen verbrachte, an dessen Ende sich Guardini im Massensprint vor Yauheni Hutarovich (Bretagne-Séché) aus Weißrussland und Kris Boeckmans (Lotto-Soudal) durchsetzte. Noch vor Kittel fuhr Robert Förster (UnitedHealthcare) als bester Deutscher auf Rang 20.
(rsn) - Nachdem Marcel Kittel (Giant-Alpecin) seinen ersten Comeback-Versuch Anfang des Monats bereits am ersten Tag abbrechen musste, konnte der Erfurter nun einen ersten kleinen Erfolg verbuchen. Be
(rsn) - Auf der von einem Massensprint etwas mehr als drei Kilometer vor dem Ziel überschatteten Schlussetappe der World Ports Classic (2.1) hatte Kris Boeckmans (Lotto Soudal) doppelten Grund zur Fr
(rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat den Auftakt der World Ports Classic (2.1) für sich entschieden. Der 25-jährige Italiener ließ auf der 1. Etappe über 195 Kilometer von Rotterdam nach Antwerp
(rsn) - Die am Samstag beginnende World Ports Classic (2.1) nehmen 18 Mannschaften in Angriff. Unter den vier teilnehmenden WorldTour-Teams ist auch die deutsche Giant-Alpecin-Formation. Ebenfalls mit
(rsn) - Der lange Monate von einer Virus-Erkrankung ausgebremste Marcel Kittel (Giant-Alpecin) startet am Wochenende bei den World Ports Classic (2.1) einen neuerlich Versuch, wieder in den Renn-Modu
(rsn) – Nachdem er bei der Bayern-Rundfahrt ohne Sieg geblieben war, wird Nacer Bouhanni (Cofidis) am Wochenende bei der WorldPorts Classic (23./24. Mai / 2.1) auf die Jagd nach seinem vierten Saiso
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der