Vorschau 36. Bayern-Rundfahrt

Degenkolb trifft auf Bouhanni und Bennett, Gesamtwertung offen

Foto zu dem Text "Degenkolb trifft auf Bouhanni und Bennett, Gesamtwertung offen"
John Degenkolb (Giant-Alpecin) | Foto: Cor Vos

13.05.2015  |  (rsn) – Eine Bergankunft wie noch 2014 fehlt zwar im Programm der diesjährigen Bayern-Rundfahrt (2.HC). Doch die 36. Austragung des einzigen deutschen Mehretappenrennens weist dafür gleich drei Etappen mit Klassikerdistanzen auf. Auf dem Programm stehen insgesamt 830 Kilometer vom Start in Regensburg am 13. Main bis nach Nürnberg, wo die Rundfahrt am 17. Mai wieder zu Ende gehen wird.

Die Liste der 19 teilnehmenden Mannschaften wird angeführt von den WorldTour-Teams Giant-Alpecin, IAM, Katusha, Movistar und Cannondale-Garmin. Dazu kommen acht Zweitdivisionäre, darunter Bora-Argon 18, wie Giant-Alpecin auch in Deutschland beheimatet. Einladungen erhielten zudem sechs heimische Continental-Rennställe. In Erinnerung an 25 Jahre Deutsche Einheit hat sich das Organisationsteam um Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier noch etwas Besonderes einfallen lassen. Das Peloton wird auf der 3. Etappe einen kurzen Abstecher nach Thüringen einlegen. Dazu kommen rund 100 Kilometer entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“.

Etappenorte sind neben den Städten Regensburg und Nürnberg die kleineren Orte Waldsassen, Selb, Ebern und Haßfurt, wo am vorletzten Tag das Einzelzeitfahren ausgetragen wird, das wieder die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen dürfte. „Wir haben diesmal keine Bergankunft im Programm, aber auch so wird die Bayern-Rundfahrt schwer genug sein. Auf allen Etappen gibt es ein Auf und Ab, und auch die ansteigenden Zielankünfte werden den Sprintern das Leben schwer machen“, kommentierte Strohmeier das Profil.

Zu den Sprintern, die problemlos über die Berge kommen dürften, gehört sicherlich John Degenkolb (Giant-Alpecin). Der 26-jährige Frankfurter wird nach dreijähriger Pause wieder mit von der Partie sein und ist ein Kandidat für mindestens einen Etappensieg. Degenkolb, der in Weißenburg in Mittelfranken aufgewachsen ist, betrachtet die Bayern-Rundfahrt deshalb auch als eine Art Heimspiel und ist heiß darauf, zum zweiten Mal nach 2011 eine Etappe zu gewinnen. „Es ist die letzte große Rundfahrt in Deutschland, die noch dazu durch das Bundesland führt, in dem ich aufgewachsen bin. Ich glaube, das sind einige gute Gründe, um motiviert an den Start zu gehen“, so der Gewinner von Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix.“

Sprintsiege streit igmachen wollen Degenkolb der Ire Sam Bennett (Bora-Argon1), der 2014 die Schlussetappe in Nürnberg gewonnen hatte, und der Franzose Nacer Bouhanni (Cofidis), der seine Premiere in Bayern gibt. Um Spitzenergebnisse kämpfen zudem die Deutschen Willi Willwohl (LKT Brandenburg), Andreas Stauff (MTN Qhubeka) und Rüdiger Selig (Katusha). Aber auch der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) ist ein schneller Sprinter.

Zu den Kandidaten auf den Gesamtsieg zählen Jan Barta und Dominik Nerz vom deutschen Bora-Team. Der 25-Jährige könnte als erster Deutscher seit 2009 – damals siegte Linus Gerdemann, der mit seinem Cult-Team ebenfalls dabei ist, aber nur Außenseiterchancen haben wird – wieder ganz oben auf dem Podium stehen. „Dominik musste im Frühjahr ebenso wie Jan längere Zeot wegen Krankheit aussetzen. Für ihn ist der Parcours möglicherweise nicht schwer genug, zumal diesmal eine Bergankunft wie letztes Jahr fehlt", so Bora-Teamchef Ralph Denk bei der Team-Präsentation in Regensburg zu radsport-news.com

Gute Chancen dürfte auch Stundenweltrekordler Alex Dowsett vom spanischen Movistar-Team haben, der gemeinsam mit Barta auch zu den Favoriten im Zeitfahren zählt. Ein Wörtchen im Gesamtklassement mitreden möchte zudem der Portugiese Tiago Machado, der 2014 noch beim Bora-Vorgänger NetApp unter Vertrag stand und mittlerweile für das russische Katusha-Team fährt. „Die Strecke liegt mir, auch das Zeitfahren, und ich bin in guter Form. Ich will hier auf Gesamtwertung fahren", kündigte Machado gegenüber radsport-news.com an.

Auch das südafrikanische MTN-Qhubeka-Team hat mit Stephen Cummings einen starken Allrounder im Aufgebot, der sich auch in den Kampf um das Gelbe Trikot einmischen dürfte. „Die Strecke liegt ihm natürlich, besonders das Zeitfahren. Aber wir müssen mal abwarten, wie er das lange Frühjahr verkraftet hat", sagte Cummings Sportchef Jens Zemke am Abend in Regensburg zu radsport-news.com.

Die Strecke der 36. Bayern-Rundfahrt führt ausschließlich durch den nördlichen Landesteil und verläuft gegen den Uhrzeigersinn. Los geht’s in Regensburg in der Oberpfalz, wo am Mittwoch die 1. Etappe gestartet wird, mit ihren 221 Kilometern übrigens die längste des ganzen Rennens. Auch wenn es über hügeliges Profil geht und nach knapp 80 Kilometern der bis zu 21 Prozent steile Tännesberg bewältigt werden muss und auf den letzten 20 Kilometern noch ein nicht klassifizierter Anstieg wartet, dürfte es auf der leicht ansteigenden Zielgeraden in Walsassen zu einem Sprint Royale kommen.

Nicht viel bessere Chancen dürfen sich Ausreißer auf der 2. Etappe ausrechnen, die das Feld auf dem Weg von Waldsassen nach Selb über die Anhöhen des Fichtelgebirges führt. Die beiden Bergwertungen der 1. Kategorie werden aber schon bei Kilometer 47 und 102 – Die Schneebergstraße, mit knapp 800 Metern zugleich das Dach der Rundfahrt – überfahren, so dass auch in der Porzellanstadt Selb die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen dürften.

Das dritte Teilstück, das mit seinen 205 Kilometern ebenfalls die 200er-Marke bricht, ist mit seinen drei Bergwertungen die schwerste Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt. Bei der Jagd durch den Frankenwald machen weitere nicht klassifizierte Anstiege und enge, verwinkelte Straßen den Fahrern die Angelegenheit nicht einfacher. Doch da die letzten 75 Kilometer wieder über flacheres Terrain verlaufen, können abgehängte Gruppen durchaus wieder den Anschluss schaffen. Vielleicht wird der 1,2 Kilometer lange und zehn Prozent steile Anstieg zum Kloster Banz nochmals für eine Selektion sorgen – doch sind es auch von dort noch gut 50 Kilometer bis ins Ziel nach Ebern, wo das Finale auf zwei Zielrunden ausgetragen wird.

Auch diesmal wieder wird wohl das Einzelzeitfahren am vorletzten Tag über den Gesamtsieg entscheiden. Der 26 Kilometer lange Rollerkurs um Haßfurt herum stellt die Fahrer vor keine besonderen Schwierigkeiten, weshalb die Spezialisten wie Barta, Cummings, Dowsett aber auch die Deutschen Nils Politt (Stölting), Jasha Sütterlin (Movistar) und Michel Koch (rad net Rose) den Tagessieg unter sich ausmachen werden.

Die abschließende 5. Etappe endet wieder in Nürnberg auf dem Kurs des früheren Traditionsrennens „Rund um die Nürnberger Altstadt“. Auf den zehn Zielrunden durch die Altstadt der fränkischen Metropole werden die Sprinterteams alles daransetzen, das Feld zusammenzuhalten bzw. Ausreißer wieder zurückzuholen, um eine Massenankunft zu erzwingen. Spannend könnte es nochmals im Kampf um das Bergtrikot werden, sind doch auf den ersten fünf Zielrunden noch wertvolle Punkte zu vergeben.

Die Etappen:
13. Mai: 1. Etappe: Regensburg - Waldsassen, 221,3 Kilometer
14. Mai: 2. Etappe: Waldsassen - Selb, 179,5 Kilometer
15. Mai: 3. Etappe: Selb - Ebern, 205,9 Kilometer
16. Mai: 4. Etappe: Haßfurt, 26,1 Kilometer, EZF
17. Mai: 5. Etappe: Haßfurt - Nürnberg, 197,8 Kilometer

Die Teams: Giant-Alpecin, Katusha, Cannondale-Garmin, IAM, Movistar, Bora-Argon 18, MTN-Qhubeka, Cofidis, Southeast, Cult Energy, Colombia, Wanty-Groupe Gobert, Roompot, Bike Aid, Heizomat, LKT Team Brandenburg, rad-net Rose, Stölting, Team Stuttgart

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.05.2015Bennett will vor seinem Tour-Debüt weitere Siege einfahren

(rsn) – Sam Bennett ist mit Blick auf sein Tour de France-Debüt auf einem guten Weg. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 36. Bayern-Rundfahrt heimste der Ire gleich zwei Etappensiege ein und lieÃ

18.05.2015Klier mit Cannondale-Auftritt in Bayern zufrieden

(rsn) – Auch wenn es bei der Bayern-Rundfahrt weder zu einem Etappensieg noch zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hatte Andreas Klier nichts auszusetzen an der Vorstellung seiner Fahrer.

18.05.2015Selig: Gemischte Gefühle nach Platz zwei in Nürnberg

(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt (2.HC) war für Rüdiger Selig (Katusha) eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit großen Ambitionen angereist und vom Team mit vielen Freiheiten ausgestattet, lief beim B

18.05.2015Dowsett: Auf Order des Teams zum Gesamtsieg in Bayern

(rsn) – Mit viel Kraft und Energie hat sich Alex Dowsett (Movistar) den Gesamtsieg bei der 36. Bayern-Rundfahrt gesichert. Dabei war er von seinem Idealgewicht für die Straße aber noch ein ganzes

18.05.2015Die Bayern-Rundfahrt war wie gemacht für Degenkolb

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist auf einem guten Weg in Richtung Tour de France. Nicht nur, dass der 26-jährige Frankfurter bei der gestern zu Ende gegangenen Bayern-Rundfahrt gleich zwei

17.05.2015Degenkolb macht in Nürnberg seinen Jugendtraum wahr

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat sich zum Finale der 36. Bayern-Rundfahrt einen Herzenswunsch erfüllen können. Der im mittelfränkischen Weißenburg aufgewachsene Mailand-Sanremo und Par

17.05.2015Degenkolb jubelt zum Abschluss in Nürnberg, Dowsett Gesamtsieger

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat das Finale der 36. Bayern-Rundfahrt für sich entschieden. Der 26 Jahre alte Frankfurter gewann am Sonntag die abschließende 5. Etappe, die über 197,8 Ki

16.05.2015Kommt Stauff am Sonntag in Nürnberg zum Zug?

(rsn) – Im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt ließ es Andreas Stauff ruhig angehen. Der Sprinter des MTN-Qhubeka-Teams belegte auf den 26 Kilometern rund um Haßfurt den 85. Platz und hatte schon vor

16.05.2015Politt nicht weit weg von Dowsett und Barta

(rsn) - Einen Platz unter den besten 15 hatte Nils Politt (Team Stölting) vor dem Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt als sein Ziel ausgegeben. Diese Vorgabe konnte der 21-Jährige mit Platz sechs

16.05.2015Dowsett in Haßfurt um eine Sekunde schneller als Machado

(rsn) – Der Top-Favorit hat Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt gewonnen – aber es war am Ende eine ganz enge Geschichte. Nur um eine Sekunde verwies Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movis

16.05.2015Dowsett mit Zeitfahrsieg ins Gelbe Trikot, Politt Sechster

(rsn) - Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) hat das 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren bei der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit auch das Gelbe Trikot vom Iren Sam Bennett (Bora-Argon 18

16.05.2015Stundenweltrekordler Dowsett in Haßfurt der Top-Favorit

(rsn) - Matthias Schnappka vom deutschen Team Bike Aid wird heute um 12.30 Uhr das Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt eröffnen. Die Runde um Haßfurt führt über wellige 26,1 Kilometer und so

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine