Mit Zuversicht zu Paris-Roubaix

Generalprobe gelungen: Jetzt kommt für Degenkolb „das Sahnestück“

Von Felix Mattis aus Oudenaarde

Foto zu dem Text "Generalprobe gelungen: Jetzt kommt für Degenkolb „das Sahnestück“"
John Degenkolb (Giant-Alpecin) bei der 99. Flandern-Rundfahrt | Foto: Cor Vos

06.04.2015  |  (rsn) – Die Flandern-Rundfahrt ist Geschichte, jetzt richten sich alle Gedanken auf das grobe Pflaster von Nord-Frankreich: Paris-Roubaix steht am kommenden Sonntag auf dem Programm, und der Vorjahreszweite John Degenkolb (Giant-Alpecin) scheint gewappnet. Sein siebter Platz bei der Flandern-Rundfahrt deutet auch drei Wochen nach dem Sanremo-Sieg noch auf eine gute Form hin.

„Ich bin zuversichtlich. Roubaix liegt mir noch etwas besser“, sagte Degenkolb beim Ausfahren auf der Rolle nach der 99. Ausgabe der „Ronde“. „Ich habe einen Sieg und eine Top-10-Platzierung, und jetzt kommt das Sahnestückchen“, zog der 26-jährige zufrieden Zwischenbilanz nach zwei der drei Monumenten, die auf seinem Frühjahrs-Speiseplan standen.

Gefallen hat dem Frankfurter nicht nur das Feedback, das er von seinen eigenen Beinen bekam, sondern auch der Auftritt seiner Teamkollegen, die ihn bis zur dritten und letzten Überquerung des Oude Kwaremont noch gut unterstützen konnten und lediglich im Finale zurückfielen. „Wir haben Geschlossenheit gezeigt und zusammengehalten. Das lässt für nächste Woche hoffen.“

Bis es am kommenden Sonntag aufs noch gröbere Pflaster in Frankreich geht, steht für Degenkolb nun in erster Linie eines auf dem Programm: „Erholung, Erholung, Erholung. Und am Donnerstag dann nochmal Training“, erklärte er.

Dabei wird Degenkolb darauf hoffen, dass seine Beschwerden vom Sturz beim E3 Preis nun vollständig abklingen. „In der Hüfte ist links nach wie vor eine Prellung. Es dauert eben, bis das Hämatom weg ist“, sagte er in Oudenaarde – eine große Beeinträchtigung scheint der Schmerz aber nicht gewesen zu sein. „Meine Beine tun jetzt sowieso weh“, scherzte er nach den 265 Kilometern über Hellinge und Kopfsteinpflaster.

Auch in Roubaix wird Degenkolb es wieder mit Alexander Kristoff (Katusha) zu tun bekommen, den er in Sanremo im Endspurt bezwang, der aber in Flandern nun der mit Abstand stärkste Mann im Feld war. Es musste fast Angst machen, wie Kristoff die letzten zehn Kilometer nach Oudenaarde ganz alleine im Wind fuhr, weil Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) ihm nicht mehr helfen wollte, und wie er trotzdem keine Zeit einbüßte, sondern seinen Vorsprung auf die Verfolger sogar noch ausbaute und am Ende Terpstra problemlos bezwang.

„Das spricht für Kristoffs Stärke“, sagte Degenkolb nach einem anerkennenden Grinsen, als radsport-news.com ihm die Vorstellung des Norwegers in Oudenaarde schilderte. „Aber es bedeutet auch, dass er es nächste Woche sicher nicht einfacher haben wird.“

Denn auch wenn eine Woche genug Zeit ist, um sich von der Anstrengung im Finale zu erholen, so werden Kristoff und sein Team in Roubaix nun kaum Hilfe erwarten dürfen. So wie Degenkolb in Flandern, als ihn angesichts des Sanremo-Siegs kaum jemand an die Spitze heranführen wollte, so könnte es in Roubaix Kristoff gehen, wenn die Konkurrenz attackiert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.04.2015Brailsford: „Wiggins einer der größten britischen Athleten"

(rsn) – Bradley Wiggins hat mit seiner Abschiedsvorstellung bei Paris-Roubaix seinem Teamchef und langjährigen Mentor Dave Brailsford am Sonntag emotionale Momente beschert. „Über dieses Rennen

13.04.2015Matzka: Sind bei Paris-Roubaix künftig die Top Ten drin?

(rsn) - Nicht nur Andreas Schillinger wird die 113. Auflage von Paris-Roubaix noch lange in guter Erinnerung bleiben. Auch bei Ralf Matzka, sein Teamkollege bei Bora-Argon 18, lief bei der „Königin

13.04.2015Etixx-Quick-Step setzt sein Frühjahr der zweiten Plätze fort

(rsn) – Auch wenn bei den großen Klassikern kein Sieg herausgesprungen ist, so hat das Team Etixx-Quick Step den Ausfall von Kapitän Tom Boonen bei den großen Klassikern bestens verkraftet. Nachd

13.04.2015Degenkolb folgte den Fußspuren von Sohn Leo Robert

(rsn) – Irgendwann kamen die Zahlen wie aus der Pistole geschossen: „1896“ und „3“. John Degenkolb wurde nach seinem Triumph in Roubaix immer wieder gefragt, ob er denn wisse, wann zuletzt e

13.04.2015Wiggins redet sich die Niederlage schön

(rsn) - Sieg und Niederlage standen bei Paris-Roubaix direkt nebeneinander. Während am Bus von Giant-Alpecin der grandiose Erfolg von John Degenkolb gefeiert wurde, versuchte Nachbar Sky, sich den 18

13.04.2015Paris-Roubaix: Schillinger gelingt ein Auftritt ohne Fehl und Tadel

(rsn) – Als Sechzehnter jagte Andreas Schillinger (Bora-Argon16) am Sonntag bei Paris-Roubaix über die Ziellinie im berühmten Velodrome der nordfranzösischen Stadt. Damit war er im versammelten W

13.04.2015Ein Team, ein Stein - Giant-Alpecin triumphiert in Roubaix

(rsn) - „Zickezacke, zickezacke, hoi, hoi, hoi!“ - den Trinkspruch des Teams Giant-Alpecin kennt man spätestens seit Marcel Kittels Triumph auf den Champs-Élysées am letzten Abend der Tour de F

13.04.2015Eisenbahngesellschaft erstattet Anzeige gegen Roubaix-Fahrer

Paris (dpa/rsn) - Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat nach Paris-Roubaix eine Strafanzeige angekündigt, weil im Rennen einige der Profis trotz geschlossener Schranken einen Bahnü

13.04.2015Poitschke: „Das war der Höhepunkt unserer Klassiker"

(rsn) – Ralph Denk und die Sportliche Leitung von Bora-Argon 18 hatten gleich doppelten Grund, sich über die 113. Auflage von Paris-Roubaix zu freuen. Denn mit Ralf Matzka und Andreas Schillinger z

12.04.2015Auch Paris-Roubaix endet für Sagan mit einer Enttäuschung

(rsn) - Paris-Roubaix endete für Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) wie auch alle vorherigen Klassiker, nämlich mit einer Enttäuschung. Diesmal allerdings machten dem Slowaken allerdings nicht seine Beine

12.04.2015Degenkolbs Problem: Wohin mit dem schweren Pflasterstein?

(rsn) - Der Sieg bei Paris-Roubaix war nur wenige Minuten alt, da hatte John Degenkolb (Giant-Alpecin) schon ein schwergewichtiges Problem: „Wohin kommt der Plasterstein? Das Ding ist richtig schwer

12.04.2015Elmiger springt erneut für Haussler und Chavanel ein

(rsn) - Wie schon bei der Flandern-Rundfahrt war es auch bei Paris-Roubaix der Schweizer Meister Martin Elmiger, der für das IAM-Team die Kohlen aus dem Feuer holte und für seine Kapitäne Heinrich

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)