-->
31.03.2015 | Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen in Ieper am Start standen, erwartete uns dieses Jahr die harte Realität der belgischen Frühjahrsklassiker.
Die Aussicht auf Regen, Sturm und Hellinge konnte meine Vorfreude und Aufregung aber nur wenig trüben. Zusätzliche Motivation gab es beim Abendessen: Welcher deutsche Verein kann schon behaupten, zwei Fahrer bei Gent-Wevelgem am Start zu haben? Der RC Germania Weißenburg kann das behaupten!
Denn vor mir ist auch John Degenkolb in dem kleinen mittelfränkischen Verein groß geworden - und auch wenn wir beide als Junioren bei anderen Vereinen die Rennlizenz gelöst haben, sind wir immer noch eng verbunden mit den RCGlern. Dass wir dann bei diesem Rennen zum zweiten Mal bereits im gleichen Hotel untergebracht sind, ist natürlich etwas Besonderes.
Während die Männer von Giant-Alpecin sich am Nebentisch auf Deutsch unterhielten, gab es für mich eine Premiere. Ich traute mir meine erste Rennbesprechung auf Niederländisch zu. Kurz zuvor hatte ich noch leise Zweifel, ob ich mir nicht zu viel vorgenommen hatte, denn im Gegensatz zu einfachen Gesprächen am Essenstisch sollte man bei der Besprechung jedes Wort verstehen. Gerade bei den belgischen Frühjahrsklassikern ist es wichtig zu wissen, wo man vorne fahren muss und wo es Stellen gibt, an denen man sich verstecken kann um Kraft zu sparen. Doch die Zweifel waren unbegründet, denn ich konnte unserem sportlichen Leiter ohne Probleme folgen und war mental gut auf den bevorstehenden Kampf vorbereitet.
Ein Kampf wurde es am nächsten Tag wirklich. Denn wie viele der männlichen Profis schon berichtet haben, war das kein Wind mehr, sondern Sturm. Es gab Teile der Strecke, da sah es aus, als würden wir auf gerader Straße um die Kurve fahren wollen. Wir mussten uns mit dem kompletten Körpergewicht gegen den Wind lehnen, damit wir nicht umgeweht werden. Allerdings muss ich sagen, dass gerade diese Bedingungen Gent-Wevelgem 2015 für mich zu etwas Besonderem machten.
Im letzten Jahr musste ich bei fast optimalen Bedingungen nach 60 Kilometern in den Besenwagen steigen. Dieses Jahr hingegen sprintete ich nach einem platten Reifen und zwei Ausflügen in den Straßengraben, von denen einer mit einem Sturz endete, auf den dritten Platz des verbleibenden Hauptfeldes und auf Platz 22 im Endergebnis. Das ist eine enorme Steigerung zum Vorjahr und zeigt mir, dass ich in den letzten Monaten einiges richtig gemacht habe.
Da verschwand mein Grinsen auch nicht, als mein Flug über eine Stunde Verspätung hatte, und die Vorfreude auf die nächste Woche wuchs umso mehr. Denn mit einer super Mannschaft, guten Beinen und keinen Anstiegen, die einem auf der Strecke im Weg stehen, können die fünf Tage bei der Energiewacht-Tour nur Spaß machen!
Bis dann
Eure Anna
Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht sie bereits in ihre zweite Saison bei Rabobank-Liv, dem besten Team der Welt, und kämpft zugleich noch auf der Bahn um die Olympia-Qualifikation. Es wird in den kommenden zwölf Monaten also einiges zu erzählen geben – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
(rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn
(rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Da
(rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alt
(rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Renne
(rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation),
(rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht si
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER