Anna Knauer-Blog

Auf und ab mit der Achterbahn

Von Anna Knauer

Foto zu dem Text "Auf und ab mit der Achterbahn"
Im Olympiapark in Athen, oben: Mieke Kröger, Anna Knauer, unten: Gudrun Stock, Lisa Küllmer | Foto: Anna Knauer

13.07.2015  |  (rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alter Steinbruch ist, der wegen seiner kurzen auf-ab-links-rechts Kombinationen für uns der Spielplatz schlecht hin war. Ein paar Jahre später, nämlich genau jetzt, trifft der Begriff Achterbahn wieder zu. Allerdings nun auf meinen bisherigen Saisonverlauf.

Nach einer mental schwierigen Woche konnte ich mich Ende Mai bei den schweren Rennen „Holland Hills“ und „Gooik-Gerardsbergen-Gooik“ selbst mit guten Leistungen überraschen und die Zuversicht für meinen persönlichen Saisonhöhepunkt, die AVIVA Women’s Tour, wuchs. Ich wusste, dass es die eine oder andere Etappe geben würde, auf der das Team erstmals komplett auf mich setzen würde und wollte die anderen, vor allem aber mich selbst natürlich nicht enttäuschen.

Der deutsche Meistertitel im Punktefahren gegen Charlotte Becker und Weltmeisterin Stephanie Pohl ließ mich weiterhin glauben, dass ich in guter Verfassung an den Start gehen würde. Es ging also immer noch bergauf bei meiner Achterbahnfahrt. Doch diese Bergauffahrt endete leider fünf Kilometer zu früh. Denn genau diese fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe machten meine bis dahin so guten Beine schlapp und ich konnte nicht mal mehr das Hinterrad meiner Teamkollegin halten. Die richtige Bergabfahrt auf meiner Achterbahn fing aber 50 Meter nach dem Zielstrich an.

Ich selbst konnte noch rechtzeitig bremsen, als die Fahrerinnen vor mir stürzten, doch von hinten kam eine unaufmerksame Kollegin und rauschte ungebremst in mich hinein. Ich konnte mich zwar auf dem Rad halten, aber meine Schulter meldete sich sofort mit einer Zerrung, die mich vor allem die nächsten Tage immer wieder an die 1. Etappe erinnerte. Leider hielt die Talfahrt an und erreichte auf der 4. und vorletzten Etappe ihren Tiefpunkt.

Ich kann davon aber nicht viel erzählen, denn ab dem Zeitpunkt, als der Platz zwischen Straßengraben und Begleitfahrzeug gefährlich eng wurde, weiß ich nichts mehr. Aufgewacht bin ich auf der Straße sitzend und mit der Meinung, ich würde träumen. Auch an die Zeit danach, als ich erst im Besenwagen und dann im Krankenwagen saß, kann ich mich nur verschwommen und bruchstückhaft erinnern.

Erst als ich erfahren hatte, welchen Wochentag und welche Etappe wir haben, konnte ich mir ein Puzzleteil nach dem anderen wieder zusammensetzen. So dramatisch es aber auch klingen mag, dass ich von einem Auto umgefahren wurde und mir dabei eine Gehirnerschütterung zuzog: Ich hatte unheimlich viel Glück und es hätte mir weitaus schlechter ergehen können. Außerdem hat der Sturz mir sogar wieder einmal gezeigt, in welch einem großartigen Team ich fahren darf.

Bereits am Samstagnachmittag unterbrachen unsere Physios alle 15 Minuten ihre Massagen, um nach mir zu sehen. Unser sportlicher Leiter kam, nachdem er zwei Stunden mit meiner Teamkollegin, die zu Beginn der Etappe schwer gestürzt war, im Krankenhaus gewartet hatte, direkt zu mir, ohne vorher überhaupt seine Taschen abzulegen. Meine Zimmerpartnerin stellte mitten in der Nacht den Wecker um sicherzustellen, dass es mir gut geht und am Sonntag konnte ich keine Minute stehen, ohne dass ich gleich wieder in einen Stuhl gedrückt wurde. Danach durfte ich glücklicherweise nach Hause fliegen und stieg am Mittwoch bereits wieder auf’s Rad. Dass die Deutsche Straßenmeisterschaft mehr von Runde zu Runde ablief und ich hauptsächlich froh war, überhaupt schon wieder Rennen fahren zu können, war zu erwarten.

Doch eine Achterbahn wäre keine Achterbahn, wenn es nicht bald schon wieder bergauf gehen würde. Und so durfte ich am vergangenen Wochenende, nur zwei Wochen nach meinem Sturz, schon wieder auf das Podest steigen. Ich war wieder auf der Bahn unterwegs und musste mich beim Omnium in Polen nur Olympiasiegerin Laura Trott geschlagen geben.

Bleibt zu hoffen, dass es weiter bergauf geht, denn im Moment bereite ich mich auf die U23 Europameisterschaften auf der Bahn in Athen vor und nur drei Wochen später finden die Titelkämpfe auf der Straße in Estland statt. Danach darf es gerne kurz bergab gehen, denn dann habe ich eine Woche Urlaub.

Bis bald
Eure Anna


Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht sie bereits in ihre zweite Saison bei Rabobank-Liv, dem besten Team der Welt, und kämpft zugleich noch auf der Bahn um die Olympia-Qualifikation. Es wird in den kommenden zwölf Monaten also einiges zu erzählen geben – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2016Ab dem 1. Januar beginnt ein neues Abenteuer!

(rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn

29.09.2015Die Kombination von Urlaub und Olympia ist die beste Motivation

(rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Da

27.04.2015Mit einem Tritt in den Hintern erstmals aufs Podest

(rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Renne

31.03.2015Trotz des Sturms war Gent-Wevelgem etwas ganz Besonderes

Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften

17.02.2015Mit dem organisierten Chaos angefreundet

(rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation),

07.01.2015Mit dem Rad auf professioneller Weltreise

(rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht si

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine