106. Mailand-Sanremo: Cavendish erholt?

Aldag: „Wir sind nicht die großen Favoriten"

Foto zu dem Text "Aldag: „Wir sind nicht die großen Favoriten
Etixx-Quick-Step-Manager Rolf Aldag | Foto: Cor Vos

19.03.2015  |  (rsn) – Fünf der vergangenen sechs Austragungen von Mailand-Sanremo wurden von Sprintern gewonnen. Mit Blick auf das Profil der am Sonntag anstehenden 106. Auflage des Frühjahrsklassikers – das praktisch identisch ist mit dem des Vorjahres – dürfen sich auch erneut die schnellen Männer im Feld die besten Chancen ausrechnen.

Dazu gehört auch Mark Cavendish, der 2009 die „Classicissima“ für sich hat entscheiden können. Diesmal scheinen die Vorzeichen allerdings nicht sehr günstig zu stehen, denn Cavendish laboriert nach eigenen Worten noch an den Folgen einer Viruserkrankung. Beim Tirreno-Adriatico blieb der 29-Jährige ohne Sieg und stieg auf der 6. Etappe vom Rad. Etixx-Quick-Step-Manager Rolf Aldag – „beim Tirreno war er nicht 100 Prozent fit“ - zeigte sich allerdings zuversichtlich, dass Cavendish sich in den Tagen zwischen den beiden Rennen gut wird erholen können.

Doch Aldag betonte auch, dass „wir dieses Mal nicht die großen Favoriten sind“, weshalb man auf mehrere Optionen setze. „Unsere Stärke ist, dass wir viel Talent im Team haben und dass wir in jeder Rennsituation vorne mitmischen können, und zwar von den Capi bis zur Via Roma“, sagte der Ahlener und nannte dafür drei Namen: „Wir haben Fahrer wie Zdeněk Å tybar, der das Rennen schnell machen kann, Michal Kwiatkowski, der sein Talent bei Paris-Nizza gezeigt hat und eben Mark Cavendish.“

Das Trio zählte bereits 2014 zu den Protagonisten des italienischen Frühjahrsklassikers. Kwiatkowski musste zwar aufgeben, doch Cavendish und Stybar erreichten in der 25-köpfigen Spitzengruppe das Ziel und sprinteten um den Sieg mit, den sich schließlich der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) holte. Cavendish wurde dabei Fünfter, Štybar landete zwei Plätze hinter seinem Kapitän.

Auch diesmal ist dem Tschechen, der vor knapp zwei Wochen die Strade Bianche gewann, ein Spitzenergebnis zuzutrauen – und sollte Cavendish nicht mit der ersten Gruppe über den Poggio, den letzten Anstieg des Tages kommen, wird Etixx-Quick-Step sicherlich auf Stybar setzen. Kwiatkowski dagegen, zuletzt Zweiter bei Paris-Nizza, wird versuchen müssen, mit einer Attacke am Poggio die Sprinter abzuhängen, will er in Sanremo als Erster über die Ziellinie fahren.

Angesichts der besonderen Charakteristik des mit 293 Kilometern längsten Eintagesrennens des internationalen Kalenders hofft Etixx-Quick-Step darauf, dass die Strategie mit einer Dreierspitze aufgeht. „Mailand-San Remo ist ein unberechenbares Rennen, und das ist, was es so besonders macht. Am Start träumen mindestens 100 Fahrer vom Sieg auf der Via Roma“, erklärte Aldag und nannte einen weiteren wichtigen Faktor, der alle Prognosen über den Haufen werfen kann: „Die Wetterbedingungen können das Rennen drastisch verändern.“

Als wichtigstes Ziel für das Etix-Aufgebot, in dem Michal Golas, Mark Renshaw, Fabio Sabatini, Stijn Vandenbergh und Julien Vermote Helferrollen übernehmen werden, sieht Aldag in den Tagen vor dem Rennen „sich so gut wie möglich von den schweren Rennen Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zu erholen.“ Das sollte vor allem für Cavendish gelten, der sich noch gestern über Müdigkeit beklagte. Am Sontag allerdings wird er hellwach sein müssen.

Das Etixx- Quick-Step-Aufgebot: Mark Cavendish, Michal Golas, Michal Kwiatkowski, Mark Renshaw, Fabio Sabatini, Zdenek Stybar, Stijn Vandenbergh, Julien Vermote

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.03.202022. März 2015: Degenkolb gewinnt Mailand - Sanremo

(rsn) - (rsn) - Vor genau fünf Jahren, am 22. März 2015, stürmte John Degenkolb zum bis dahin größten Sieg seiner Karriere. Bei Mailand - Sanremo setzte sich der Oberurseler im Sprint einer rund

23.03.2015Bouhanni hadert mit seinem Pech und den Teamkollegen

(rsn) –Zwar beendeten erstmals seit 1998 wieder zwei Franzosen Mailand-Sanremo in den Top Ten, doch während Tony Gallopin (Lotto Soudal) mit seinem neunten Rang auf der Via Roma zufrieden war, trau

23.03.2015Tom Dumoulin: „Ein Feiertag für uns alle"

(rsn) – Mit Simon Geschke (Schlüsselbeinbruch) und Nikias Arndt (Erkältung) fehlten bei Mailand-Sanremo gleich zwei wichtige Helfer, die Giant-Alpecin fest zur Unterstützung für John Degenkolb

23.03.2015Mailand-Sanremo: Der Poggio war zu hart für Greipel

(rsn) – Vor dem Start von Mailand-Sanremo zeigte sich André Greipel (Lotto Soudal) locker und gelöst. Der Deutsche Meister war zuversichtlich, es mit den Favoriten zusammen über den entscheidende

23.03.2015Bonifazio beim „Classicissima"-Debüt auf Platz fünf bester Italiener

(rsn) – Die Italiener müssen weiter auf ihren ersten Mailand-Sanremo-Sieger warten, seitdem Filippo Pozzato vor nunmehr neun Jahren den ersten der großen Klassiker für sich entscheiden konnte. D

23.03.2015Bei Mailand-Sanremo stach keiner der drei Etixx-Trümpfe

(rsn) – Mit gleich drei Trümpfen war das Etixx-Quick-Step-Team in die 106. Auflage von Mailand-Sanremo gestartet. Mark Cavendish, Sieger von 2009, sollte im Sprint stechen, falls er in der ersten g

23.03.2015„Mr. Cool" verließ sich im Finale auf seine Intuition

Sanremo (dpa/rsn) - Hinter dem alten Bahnhof von Sanremo verdrückten Tom Dumoulin und Roy Curvers Freudentränen. Der Held des Tages fehlte in diesem Moment. John Degenkolb hatte auf der Siegertribü

23.03.2015Ciolek: „John hat diesen Sieg mehr als verdient"

(rsn) – Ein Sturz in der Abfahrt vom Poggio zerstörte Gerald Cioleks Traum vom zweiten Mailand-Sanremo-Sieg nach 2013. Im Ziel stellte sich der Pulheimer, der für den südafrikanischen Zweitdivis

23.03.2015Kristoff meistert Cipressa-Krise dank perfekter Hilfe von Paolini

(rsn) – An der Cipressa war es fast vorbei: Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) befand sich am Ende des Feldes und drückte einen schweren Gang nur noch gerade so herum. Er wankte von link

23.03.2015Matthews enttäuscht über seinen dritten Platz in Sanremo

(rsn) – Im zweiten Anlauf Dritter bei Mailand – Sanremo zu werden, das ist mehr als respektabel. Und wenn man sieht, wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) an Cipressa und Poggio gefahren ist, dan

22.03.2015Degenkolb zaubert ein Gala-Finale auf den Asphalt von Sanremo

(rsn) – „Auf dem Zielstrich war es pure Emotion“, sagte John Degenkolb auf der Pressekonferenz  – und genau danach sah es auch aus, als der Frankfurter auf der Via Roma in Sanremo über die L

22.03.2015Kwiatkowski: „Der Helm hat mir heute mein Leben gerettet“

(rsn) – Ale einer der Mit-Favoriten gestartet, konnte Michal Kwiatkowski auch diesmal das Ziel von Mailand-Sanremo nicht erreichen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Auflagen, wo extreme Wetterbedi

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

28.03.2025Nur “Monster“ van der Poel beim E3 für Pedersen zu stark

(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)