-->
11.08.2014 | (rsn) – Tom Danielson (Garmin – Sharp) ist bei der Tour of Utah die souveräne Titelverteidigung gelungen. Der 36 Jahre alte US-Amerikaner setzte sich bei der Rundfahrt durch den Mormonenstaat nach sieben Etappen mit 52 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Chris Horner (Lampre-Merida) durch, der schon im vergangenen Jahr Zweiter geworden war.
Den letzten freien Platz auf dem Podium sicherte sich wie auch 2013 ein Kolumbianer – war es damals Danielsons jetziger Teamkollege Janier Acevedo, so belegte nun Horners Helfer Winner Anacona den dritten Platz, 1:43 Minuten hinter dem Gesamtsieger.
Auf dem abschließenden Teilstück rund um Park City siegte der Australier Cadel Evans nach 125 Kilometern im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe vor dem Niederländer Wilco Kelderman (Belkin), Anaconda und Horner. Danilelon kam mit fünf Sekunden Rückstand ins Ziel.
Der 37-jährige Evans hatte bereits die gestrige Etappe gewonnen und belegte im Gesamtklassement mit 2:14 Minuten Rückstand Rang sechs. Vor dem Tour de France-Gewinner von 2011 landeten dessen belgischer Teamkollege Ben Hermans (+1:46) und Kelderman (+1:49) auf den Plätzen vier und fünf.
„Das ist magisch. Es ist wirklich ganz speziell, vor so vielen Fans die Ziellinie zu überqueren. Ich hätte am liebsten geweint“, erklärte Danielson, der mit seinem Sieg am Powder Mountain das Gelbe Trikot übernommen und an den folgenden drei Tagen behauptet hatte. „Man investiert so viel Arbeit und wenn dann alles zusammen kommt , so in dieser Woche, verstehen wir alle, was das bedeutet und dass es wirklich was Besonderes ist.“
„Ich hatte Hoffnungen, aber nach der gestrigen Etappe nicht wirklich hohe Erwartungen“, kommentierte Evans seinen zweiten Coup in Folge. „Ich war 150 Kilometer in der Ausreißergruppe und das fordert seinen Tribut. Aber ich merkte schon früh, dass ich okay war und dann kam alles irgendwie auf den letzten Anstieg an“, fügte der BMC-Kapitän an.
Damit meinte Evans den Empire Pass, einen Anstieg der Ehrenkategorie, dessen Gipfel in mehr als 2.700 Metern Höhe rund sieben Kilometer vor dem Ziel überquert werden musste. Das tat er als Fünfter bei der Jagd auf Danielson, Horner, Anaconda und Kelderman, die sich zuvor aus der Favoritengruppe gelöst hatten.
In der Abfahrt schloss Evans rund fünf Kilometer vor dem Ziel zum Spitzenquartett auf und attackierte in den letzten beiden Kurven des Schlusskilometers. „Seine Taktik in den letzten beiden Kurven traf uns unvorbereitet“, lobte Horner, der mit seinen 42 Jahren über nicht weniger Erfahrung als Evans verfügt, seinen Konkurrenten. „Es war schön zu beobachten - und schmerzhaft zugleich.“
„Ich hatte einen kleinen Plan, wobei ich nicht so früh attackieren wollte, aber ich habe gesehen, dass sie ein bisschen gezögert haben, was ich verstehe, weil sie ja viel zu verlieren hatten“, meinte Evans mit Blick vor allem auf Danielson und Horner.
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat die 6. Etappe der Tour of Utah (2.1) gewonnen. Der 37 Jahre alte Australier setzte sich nach 172,5 Kilometer von Salt Lake City zur Bergankunft am Snowbird Ski Resort m
(rsn) - Robert Wagner (Belkin) ist auf der 5. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) auf den vierten Platz gesprintet. Den Sieg sicherte sich nach 163 Kilometern von Evanston nach Kamas der US-Amerikaner
(rsn) - Titelverteidiger Tom Danielson (Garmin-Sharp) hat bei der Tour of Utah (Kat. 2.1) die schwere Bergankunft am Powder Mountain für sich entschieden und ist auf dem besten Weg, seinem Gesamtsieg
(rsn) - Das war eine Maßnahme, die sich bezahlt machen sollte: Am Mittwoch ließ sich Moreno Hofland (Belkin) bei der Tour of Utah (Kat. 2.1) im Gegensatz zu seinen Sprinterkollegen bewusst ins Grupe
(rsn) - Michael Schär (BMC) hat die 2. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) gewonnen. Der Schweizer setzte sich auf dem 210 Kilometer langen Teilstück von Panguitch nach Torrey nach einem Solo von 60
(rsn) - Moreno Hofland (Belkin) ist zum Auftakt der Tour of Utah (Kat. 2.1) ein Traum-Comeback gelungen. Im ersten Rennen nach einer zehnwöchigen Verletzungspause glückte dem Niederländer gleich e
(rsn) – Mit den Gesamtsiegen von Levi Leipheimer (2010, 2011) und Tom Danielson (Garmin-Sharp/2014) sowie dem zweiten Rang durch Matthew Busche (Trek/2012) waren die US-Amerikaner bei der Tour of Ut
(rsn) - Bei der heute beginnenden 10. Tour of Utah (2.1 / 4. - 10. Aug.) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter sechs aus der WorldTour. Mit Jens Voigt (Trek), Rick Zabel (BMC), Robert Wagner (Belk
(rsn) - Die Tour of Utah (2.1) wird in diesem Jahr über sieben statt wie bisher über sechs Etappen führen und erstmals in ihrer Geschichte einen Abstecher in einen Nachbarstaat machen. Wie die Orga
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER