Vorschau 28. Ster ZLM Toer

Greipel und Kittel absolvieren Formtest vor der Tour

Foto zu dem Text "Greipel und Kittel absolvieren Formtest vor der Tour"
André Greipel (Lotto Belisol) und Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Sprintduell | Foto: Cor Vos

18.06.2014  |  (rsn) – Wie in den vergangenen Jahren auch holen sich die deutschen Top-Sprinter Marcel Kittel (Giant-Shimano) und André Greipel (Lotto Belisol) bei der am Mittwoch beginnenden ZLM Toer ( 2.1) in den Niederlanden ihren letzten Feinschliff für die Tour de France. Beiden liegt die fünftägige Rundfahrt, wie ein Blick auf die Ergebnisse der letzten Jahren zeigt. Kittel konnte drei Etappensiege erringen, Greipel sogar noch einen mehr.

"Wenn wir dieses Mal mit André wieder eine Eappe gewinnen, nachdem uns das im Vorjahr nicht geglückt ist, dann ist die Rundfahrt für uns ein Erfolg", erklärte Bart Leysen, Sportlicher Leiter bei Lotto-Belisol. Kittel hätte auch nichts gegen einen Etappensieg einzuwenden, wie er ihm 2013 glückte. "Wir wollen hier sehen, wie es vor der Tour um Marcels Form bestimmt ist", sagte sein Sportlichet Leiter Rudi Kemna.

Die Rundfahrt ist zwar sprinterfreundlich, doch den Auftakt in Bladel bildet ein sieben Kilometer langen Prolog. Im Vorjahr war Robert Wagner (Belkin) im Zeitfahren der Stärkste und zählt auch in diesem Jahr zu den Favoriten.

Aber auch Kittel, der Schwede Tobias Ludvigsson (Giant-Shimano), der Belgier Thomas de Gendt (Omega Pharma Quick Step) sowie Christoph Pfingsten (De Rijke), zuletzt Prologsieger beim Flèche du Sud, kommen für einen Auftakterfolg in Frage.

Am zweiten Tag wird es dann zum ersten direkten Aufeinandertreffen von Greipel und Kittel kommen. Auf der 184 Kilometer langen Etappe von Rucphen nach Sint Willebrord stehen keinerlei topographische Schwierigkeiten im Weg, so dass es zu einer Massenankunft kommen wird. Der Niederländer Theo Bos (Belkin) wird dabei versuchen, die beiden Deutschen bei seinem Heimspiel in die Schranken zu weisen und seinen Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen.

Aber auch der Luxemburger Jempy Drucker (Wanty-Groupe Gobert), der Brite Andrew Fenn (Omega Pharma-Quick Step), der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp), der Belgier Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen) sowie die Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli) und Dylan Groenewegen (De Rijke) können  um die Podiumsplätze kämpfen.

Am Freitag wandeln die die Fahrer auf den Spuren des Amstel Gold Race. So müssen auf dem 190 Kilometer langen Kurs rund um Buchten etwa der Cauberg, der Gulperberg oder der Eyserbosweg bezwungen werden. Allerdings steht die letzte Steigung schon 50 Kilometer vor dem Ziel an, so dass Klassikerspezialisten wie die Belgier Philippe Gilbert (BMC), Tim Wellens (Lotto-Belisol) und Björn Leukemans (Wanty Groupe Gobert) oder auch Paul Martens (Belkin) früh einen entschlossenen Angriff hinlegen müssen, um die Sprinter bis ins Finale auf Distanz halten zu können.

Entscheidend mit Blick auf die Gesamtwertung wird die 3. Etappe sein, wenn das Feld einen Abstecher nach Belgien einlegt und Passagen von Lüttich-Bastogne-Lüttich, wie etwa die Redoute-Steigung, unter die Räder nimmt. Im Gegensatz  zum Vortag warten auf dem 187 Kilometer langen Abschnitt, der am Hotel Verviers gestartet wird, auch im Finale Anstiege auf die Fahrer. Die Steigung  hinauf nach La Gilippe gleich drei Mal in Angriff genommen werden, zuletzt als Finale.

Hier werden sich Leukemans, Wellens, Gilbert, der die ZLM Toer bereits 2009 und 2011 gewinnen konnte, und Martens versuchen, nicht nur den Tagessieg zu erringen, sondern auch das Führungstrikot zu erobern. "Diese Etappe ist für mich sehr interessant. Seit ich weiß, dass ich diese Rundfahrt bestreiten werde, habe ich dieses Teilstück im Kopf", sagte Martens.

Gespannt sein darf man auch, wie sich Greipel  schlagen wird. Im Vorjahr kam der Deutsche Meister auf diesem Terrain bestens zurecht und wurde in der Gesamtwertung hinter dem diesmal fehlenden Niederländer Lars Boom (Belkin) Zweiter. Am Schlusstag dürfen sich die Sprinter dann wieder auf eine Massenankunft freuen, stehen auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Gerwen nach Boxtel doch keine Anstiege mehr im Programm.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.06.2014Ster ZLM Toer: Greipels letzter Sieg im Meistertrikot?

(rsn) – Die Ster ZLM Toer (2.1) war auch in ihrer 28. Auflage für die deutschen Sprinter eine Reise wert. Nachdem Marcel Kittel (Giant-Shimano) die 2. Etappe gewonnen hatte, schlug André Greipel (

22.06.2014Greipel holt sich zum Abschluss noch seinen Etappensieg

(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat zum Finale der 28. Ster ZLM Toer (2.1) doch noch seinen erhofften Etappensieg einfahren können. Der deutsche Meister entschied den abschließenden Abschni

22.06.2014Martens erkennt Überlegenheit von Gilbert und Wellens an

(rsn) – „Diese Etappe ist für mich sehr interessant. Seit ich weiß, dass ich diese Rundfahrt bestreiten werde, habe ich dieses Teilstück im Kopf", hatte Paul Martens mit Blick auf die Königset

21.06.2014Gilbert holt sich Gelb von Kittel zurück, Martens Dritter

(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auf der Königsetappe der Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) sein Führungstrikot erwartungsgemäß abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Belgier Philippe Gilber

20.06.2014Henderson trickst die Sprinter aus, Kittel behält Gelb

(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) zwar keinen zweiten Tagessieg in Serie feiern können. Dafür aber verteidigte der Erfurter seine Führung in der Gesamtwertu

20.06.2014Kittel mit dem Schwung aus den Bergen zum Sprint-Sieg

(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) kann mit den ersten beiden Tagen der 28. Ster ZLM Toer zufrieden sein. Nachdem er der den Prolog auf Rang fünf beendet hatte, nur eine Sekunde hinter dem siegr

19.06.2014Kittel übernimmt mit siebtem Saisonsieg Gesamtführung

(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat die 2. Etappe der Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich nach 184 Kilometern von Rucphen nach Sint Willebrord im Sprint vor dem US-Ame

18.06.2014Gilbert gewinnt einen Prolog mit Zwischenfällen

(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat zum Auftakt der niederländischen Ster ZLM Toer erstmals in seiner Karriere den Sieg in einem Prolog eingefahren. Der 31-jährige Belgier entschied am Mittwoch das

18.06.2014Greipel, Kittel, Martens und Wagner mit Erfolgschancen

(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden 28. Austragung der ZLM Toer (Kat. 2.1) sind 17 Mannschaften gemeldet, darunter sechs aus der WorldTour.Mit Paul Martens, Robert Wagner (beide Belkin), André Gr

17.06.2014Kittel kehrt bei Ster ZLM Toer in den Renn-Modus zurück

(rsn) – Nachdem Marcel Kittel (Giant-Shimano) den Giro d’Italia nach nur drei Tagen wegen einer Grippe hatte verlassen müssen, kehrt der Erfurter zur morgen beginnenden Ster ZLM Toer in den Rennm

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)