Vorschau 78. Tour de Suisse

Rui Costa will das Triple, Frank den Heimsieg

Foto zu dem Text "Rui Costa will das Triple, Frank den Heimsieg"
Rui Costa (Lampre-Merida) | Foto: Cor Vos

13.06.2014  |  (rsn) – Zweimal in Folge konnte Rui Costa (Lampre-Merida) die Tour de Suisse bereits gewinnen. Bei der 78. Austragung der Schweiz-Rundfahrt peilt der Weltmeister seinen dritten Erfolg in Serie an - was bisher noch keinem Fahrer gelang. Costa muss sich dabei aber auf starke Konkurrenz und eine äußerst anspruchsvolle Strecke einstellen.

Schon der Auftakt am Samstag, ein 9,4 Kilometer langes Einzelzeitfahren rund um Bellinzola, hat es mit einer saftigen Steigung in der zweiten Streckenhälfte in sich und wird für erste Abstände sorgen. Die 2. Etappe, die über 182 Kilometer von Bellinzola nach Sarnen führt, wird das Gesamtklassement weiter durcheinander wirbeln.

Zwar steht keine Bergankunft auf dem Programm, dafür müssen zur Rennmitte mit dem Gotthardpass und dem Furkapass zwei Berge der Ehrenkategorie bewältigt werden. Unterbrochen von zwei Anstiegen der 2. Kategorie geht es auf den letzten 60 Kilometern zwar nur bergab, doch werden abgehängte Fahrer keine Chance mehr haben, den Anschluss an die erste Gruppe zu schaffen.

Die 203 Kilometer lange 3. Etappe von Sarnen nach Heiden hält zwar nicht die ganz großen Berge parat, dafür führt die Strecke über welliges Terrain mit drei Anstiegen der 2. Kategorie sowie einem kleinen Schlussanstieg hinauf nach Heiden.

Die erste Gelegenheit für die Sprinter wird sich am vierten Tag auftun, wenn 160 relativ flache Kilometer von Heiden nach Ossingen unter die Räder genommen werden. Zwei Bergpreise der 4. Kategorie sowie ein leicht ansteigendes Finale werden Weltklassesprinter wie John Degenkolb (Giant-Shimano), Peter Sagan (Cannondale), Mark Cavendish (Omega Pharma Quick), Alexander Kristoff (Katusha), Sacha Modolo (Lampre-Merida) oder auch Gerald Ciolek (MTN- Qhubeka) vor keine größeren Probleme stellen.

Ähnliches gilt für die 5. Etappe, die von Ossingen über 183 Kilometer nach Buren führt, Hier stehen nur je zwei Bergwertungen der 3. und 4. Kategorie an, die den Sprintern die zweite Chance nicht rauben werden. Die 6. Etappe könnte dann den kletterfesten Ausreißer in die Karten spielen. Auf dem Weg von Buren nach Delémont steht nach gut 60 Kilometern ein Anstieg der 1. Kategorie an, der beste Möglichkeiten zur Attacke bieten wird. Nach einer längeren Abfahrt warten im Finale nochmals je ein Anstieg der 2. und der 3. Kategorie. Hier könnte die Stunde von Michael Albasini (Orica-GreenEdge), Matti Breschel (Tinkoff Saxo), Georg Preidler (Giant-Shimano), Davide Rebellin (CCC Polsat), Moreno Moser (Cannondale) oder auch Björn Thurau (Europcar) schlagen.

Eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg wird im welligen Einzelzeitfahren von Worb fallen, das über 24,7 Kilometer führt. Aber auch der Tagessieg wird hart umkämpft sein, stehen mit Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step), dem Schweizer Fabian Cancellara (Trek) sowie dem Briten Bradley Wiggins (Sky) drei der weltbesten Zeitfahrer am Start.

Die Kletterspezialisten kommen auf der 8. Etappe wieder zum Zug, wenn die mit 219 Kilometern längste Etappe in Verbier mit einer Bergankunft der Ehrenkategorie zu Ende gehen wird. Doch hier werden die Favoriten noch nicht alle Karten auf den Tisch legen, denn zum großen Finale folgt am Sonntag noch die Königsetappe. Die ist mit 156 Kilometern zwar recht kurz, doch nach dem Start in Martigny müssen zwei Berge der 1. Kategorie und ein Anstieg der 2. Kategorie gemeistert werden, ehe an der ebenfalls zur Ehrenkategorie zählenden Bergankunft in Sas-Fee der Gesamtsieger ausgefahren wird.

Die Streckenführung könnte in diesem Jahr dafür sorgen, das es den ersten Schweizer Sieg seit 2009 gibt. Damals war Cancellara auf einer wesentlich leichteren Strecke erfolgreich. Diesmal gilt sein Landsmann Mathias Frank (IAM) als einer der Top-Favoriten. 2013 trug der 27-jährige aus Luzern schon bis zum letzten Tag das Gelbe Trikot, ehe er es im abschließenden Einzelzeitfahren noch einbüßte und auf Platz fünf zurückfiel. In diesem Jahr scheint der Gesamtzweite der Bayern-Rundfahrt noch stärker zu sein und weiß ein gut aufgestelltes IAM-Team hinter sich, das hoch motiviert ins Heimspiel gehen wird.

Zu Franks schärfsten Kontrahenten zählen Titelverteidiger Rui Costa, der Tscheche Roman Kreuziger (Tinkoff-Saxo/Sieger 2008), der Australier Cadel Evans (BMC), der Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2r), der Luxemburger Fränk Schleck (Trek), der die Rundfahrt 2010 gewinnen konnte, der US-Amerikaner Lawson Craddock, die Franzosen Warren Barguil (beide Giant-Shimano) und Thibaut Pinot (FDJ), die Niederländer Bauke Mollema (Belkin) und Tom Jelte Slagter (Garmin-Sharp), der Schwede Fredrik Kessiakoff (Astana). Aber auch dem wieder erstarkten Wiggins, zuletzt Gesamtsieger der Kalifornien-Rundfahrt, ist das Podium zuzutrauen.

Gespannt sein darf man, wie sich Linus Gerdemann (MTN Qhubeka) schlagen wird. Bei seinen letzten beiden Auftritten in Bayern und bei der Luxemburg-Rundfahrt konnte der 31-Jährige nicht überzeugen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.06.2014Sergio Henao glaubt nicht an Comeback noch in dieser Saison

(rsn) - Sergio Henao (Sky), der sich bei einem schweren Unfall vor dem Einzelzeitfahren der Tour de Suisse am Freitag das Knie gebrochen hat, rechnet nicht mehr damit, 2014 noch Rennen bestreiten zu k

23.06.2014Thurau auf dem besten Weg zum Allrounder

(rsn) – Für Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) sollte es am Ende der Tour de Suisse nicht zum Gesamtsieg reichen. Doch ohne Wertungstrikot blieben die Deutschen bei der 78. Auflage der Tour-Gene

23.06.2014Andy Schleck fuhr auch bei der Tour de Suisse hinterher

(rsn) – Auch die Tour de Suisse hat den Fans von Andy Schleck (Trek) keine große Hoffnung darauf gemacht, dass der Luxemburger rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt doch noch in Form kommt. Schleck been

22.06.2014Rui Costa gewinnt im Regenbogentrikot die Tour de Suisse

(rsn) – Es hat nicht gereicht für Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step). Am letzten Tag der Tour de Suisse hat der Zeitfahrweltmeister sein Gelbes Trikot, das er zuvor über acht Etappen hin bravou

22.06.2014Rui Costa gelingt das Triple, Martin am vorletzten Berg abgehängt

(rsn) – Titelverteidiger Rui Costa (Lampre-Merida) hat am letzten Tag der 78. Tour de Suisse Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) noch aus dem Gelben Trikot gefahren und sich den dritten Gesamtsieg

22.06.2014Martin verhandelt mit OP-QS - aber alles ist möglich

Saas Fee (dpa) - Mit seiner Galavorstellung bei der 78. Tour de Suisse liefert Tony Martin beste Argumente in den Vertragsverhandlungen mit seinem Team Omega Pharma-Quick Step. Der Kontrakt des dreima

22.06.2014Martin pokerte in Verbier erfolgreich

(rsn) – Den ersten Teil der abschließenden Bergprüfungen bei der Tour de Suisse hat Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit Bravour bestanden. Die mit einer Bergankunft in Verbier endende 8. Eta

21.06.2014Martin baut in Verbier seine Gesamtführung weiter aus

(rsn) - Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) hat bei der Tour de Suisse an  der Bergankunft in Verbier nich nur sein Gelbes Trikot verteidigt, sondern seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Niede

21.06.2014Dumoulin frustriert wegen nächster Niederlage gegen Martin

(rsn) – Im 24,5 Kilometer langen Zeitfahren der Tour de Suisse bot sich den Fans ein alt bekanntes Bild. Der dreimalige Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) feierte in seiner Spezialdis

20.06.2014Tony Martin: „Am Wochenende ist alles möglich"

(rsn) – Mit zwei Zeitfahrsiegen im Rücken und dem Gelben Trikot auf seinen Schultern geht Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) selbstbewusst in das alles entscheidende Wochenende bei der Tour de S

20.06.2014Martin baut mit zweitem Zeitfahrsieg Gesamtführung aus

(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) hat auf der 7. Etappe der 78. Tour de Suisse seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister entschied am Freitag das

20.06.2014Martin: Gesamtsieg ohne Team?

(rsn) - Schafft Tony Martin die Sensation und gewinnt die Tour de Suisse? Auch nach der 6. Etappe trägt der in der Schweiz lebende Eschborner das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Heute im Zeitfahre

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine