Tony Martin über Platz vier enttäuscht

Rui Costa gewinnt im Regenbogentrikot die Tour de Suisse

Foto zu dem Text "Rui Costa gewinnt im Regenbogentrikot die Tour de Suisse"
Das Podium der 78. Tour de Suisse, v.l.: Mathias Frank (IAM), Rui Costa (Lampre-Merida), Bauke Mollema (Belkin) | Foto: Cor Vos

22.06.2014  |  (rsn) – Es hat nicht gereicht für Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step). Am letzten Tag der Tour de Suisse hat der Zeitfahrweltmeister sein Gelbes Trikot, das er zuvor über acht Etappen hin bravourös verteidigt hatte, noch abtreten müssen. Auf dem neunten Abschnitt über 157 Kilometer von Martigny hinauf ins 1800 Meter hoch gelegene Saas Fee konnte Martin die Attacken seiner Gegner nicht mehr parieren und rutschte in der Endabrechnung noch vom ersten auf den vierten Platz zurück.

„Die Enttäuschung ist groß, dass ich die Tour de Suisse am letzten Tag noch verloren habe. Wenn man die ganze Woche in Gelb fährt, ist es bitter, wenn man es dann nicht mit nach Hause nehmen kann. Ich brauche jetzt wahrscheinlich ein bis zwei Tage, ehe ich mich freuen und stolz auf meine Leistung sein kann“, kommentierte Martin am Abend auf seiner Website das Ergebnis.

Allen Grund zum Jubeln hatte dagegen der Portugiese Rui Costa (Lampre-Merida), der als erster Fahrer überhaupt die Schweiz-Rundfahrt zum dritten Mal in Folge für sich entschied. „Danke an meine Mannschaft, die für mich gearbeitet hat. Es ist der erste Sieg im Regenbogentrikot und daher etwas ganz Besonderes", freute sich Costa über seine ersten beiden Saisonsiege.

Gemeinsam mit Mathias Frank (IAM) und Bauke Mollema (Belkin) hatte der 27-Jährige Martin 50 Kilometer vor dem Ziel im Aufstieg zum Eischoll (1. Kat.) das Gelbe Trikot angegriffen und abgehängt. Das Trio schloss zu einer Ausreißergruppe auf, der auch Franks Teamkollegen Marcel Wyss und Johann Tschopp angehörten. Mit Steve Morabito (BMC) und Oliver Zaugg (Tinkoff-Saxo) befanden sich zwei weitere Schweizer in der ursprünglich 17 Fahrer starken Gruppe, zu der auch der Deutsche Christian Knees (Sky), der Österreicher Georg Preidler (Giant-Shimano) und der Luxemburger Andy Schleck (Trek) gehörten.

In der entscheidenden Situation war Martin ohne Helfer an seiner Seite, nachdem Omega Pharma-Quick Step zuvor den Rückstand gegenüber der Spitzengruppe auf unter zwei Minuten begrenzen konnte. Zwischenzeitlich konnte der 29-Jährige nochmals hoffen, nachdem Giant-Shimano, das den zweiten Platz von Tom Dumoulin verteidigen wollte, sich vor die Verfolgergruppe spannte.

Am Fuß des 20 Kilometer langen Schlussanstiegs bildeten nur noch Costa, Frank, Mollema, Wyss, Tschopp, Morabito, Zaugg, der Portugiese André Cardoso (Garmin-Sharp), der Franzose Jérémy Roy (FDJ.fr), der Belgier Sander Armee (Lotto Belisol) und der Weißrusse Aliaksandr Kuchynski (Katusha) die Spitze des Rennens. Der Vorsprung auf die Martin-Gruppe betrug um die zwei Minuten, wobei sich Frank auf die aufopferungsvolle Tempoarbeit seines Teamkollegen Wyss verlassen konnte.

Trotzdem konnten Martin und Dumoulin ihren Rückstand auf bis zu 1:40 Minuten verkürzen. Da die beiden Kapitäne keine Hilfe von anderen Fahrern aus ihrer Gruppe erhielten, kam diese nicht näher an die Spitze heran. Als der Abstand acht Kilomter vor dem Ziel wieder zwei Minuten betrug, attackierten zunächst Eros Cappechi (Movistar) und Roman Kreuziger (Tinkoff-Saxo) sowie kurz darauf Sergio Pardilla (MTN-Qhubeka) und Laurens ten Dam (Belkin), doch vor allem Martin demonstrierte große Kämpferqualitäten und holte die Ausreißer wieder zurück.

Zu mehr sollte es aber nicht langen, denn Wyss lancierte den Angriff seines Kapitäns perfekt – und als Frank 3,5 Kilometer vor dem Ziel antrat, konnten nur Rui Costa und Mollema dem 27-Jährigen folgen, der nichts unversucht ließ, um als erster Schweizer seit Fabian Cancellara 2009 den Gesamtsieg einzufahren. Doch Frank konnte seine Konkurrenten nicht abschütteln und war seinerseits machtlos, als Rui Costa kurz darauf die alles entscheidende Gegenattacke tritt und als Solist das Ziel erreichte.

Zwar kam Mollema 14 Sekunden hinter dem Titelverteidiger auf den zweiten Platz, doch Frank, mit 24 Sekunden Rückstand dritter, sicherte sich 33 Sekunden hinter Rui Costa Rang zwei in der Gesamtwertung und damit seine bisher beste Platzierung bei einer Schweiz-Rundfahrt. Martin wurde Fünfzehnter der Tageswertung und fiel im Gesamtklassement mit 1:13 Minuten Rückstand noch auf Position vier zurück.

„Wenn mir vor der Tour de Suisse jemand gesagt hätte, dass ich Vierter werde, hätte ich das nicht geglaubt. Die zwei Etappensiege waren im Bereich des Möglichen. Der Gesamtsieg unter diesen Umständen nicht“, lautete Martins abschließendes Fazit von der Tour-Generalprobe.

Das Punktetrikot gewann Peter Sagan (Cannondale), das Bergtrikot holte sich Björn Thurau (Europcar), der einzige Deutsche, der auf dem Schlusspodium der 78. Tour de Suisse stand, bei der die Gastgeber ohne Sieg blieben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.06.2014Sergio Henao glaubt nicht an Comeback noch in dieser Saison

(rsn) - Sergio Henao (Sky), der sich bei einem schweren Unfall vor dem Einzelzeitfahren der Tour de Suisse am Freitag das Knie gebrochen hat, rechnet nicht mehr damit, 2014 noch Rennen bestreiten zu k

23.06.2014Thurau auf dem besten Weg zum Allrounder

(rsn) – Für Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) sollte es am Ende der Tour de Suisse nicht zum Gesamtsieg reichen. Doch ohne Wertungstrikot blieben die Deutschen bei der 78. Auflage der Tour-Gene

23.06.2014Andy Schleck fuhr auch bei der Tour de Suisse hinterher

(rsn) – Auch die Tour de Suisse hat den Fans von Andy Schleck (Trek) keine große Hoffnung darauf gemacht, dass der Luxemburger rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt doch noch in Form kommt. Schleck been

22.06.2014Rui Costa gelingt das Triple, Martin am vorletzten Berg abgehängt

(rsn) – Titelverteidiger Rui Costa (Lampre-Merida) hat am letzten Tag der 78. Tour de Suisse Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) noch aus dem Gelben Trikot gefahren und sich den dritten Gesamtsieg

22.06.2014Martin verhandelt mit OP-QS - aber alles ist möglich

Saas Fee (dpa) - Mit seiner Galavorstellung bei der 78. Tour de Suisse liefert Tony Martin beste Argumente in den Vertragsverhandlungen mit seinem Team Omega Pharma-Quick Step. Der Kontrakt des dreima

22.06.2014Martin pokerte in Verbier erfolgreich

(rsn) – Den ersten Teil der abschließenden Bergprüfungen bei der Tour de Suisse hat Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit Bravour bestanden. Die mit einer Bergankunft in Verbier endende 8. Eta

21.06.2014Martin baut in Verbier seine Gesamtführung weiter aus

(rsn) - Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) hat bei der Tour de Suisse an  der Bergankunft in Verbier nich nur sein Gelbes Trikot verteidigt, sondern seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Niede

21.06.2014Dumoulin frustriert wegen nächster Niederlage gegen Martin

(rsn) – Im 24,5 Kilometer langen Zeitfahren der Tour de Suisse bot sich den Fans ein alt bekanntes Bild. Der dreimalige Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) feierte in seiner Spezialdis

20.06.2014Tony Martin: „Am Wochenende ist alles möglich"

(rsn) – Mit zwei Zeitfahrsiegen im Rücken und dem Gelben Trikot auf seinen Schultern geht Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) selbstbewusst in das alles entscheidende Wochenende bei der Tour de S

20.06.2014Martin baut mit zweitem Zeitfahrsieg Gesamtführung aus

(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) hat auf der 7. Etappe der 78. Tour de Suisse seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister entschied am Freitag das

20.06.2014Martin: Gesamtsieg ohne Team?

(rsn) - Schafft Tony Martin die Sensation und gewinnt die Tour de Suisse? Auch nach der 6. Etappe trägt der in der Schweiz lebende Eschborner das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Heute im Zeitfahre

20.06.2014Degenkolb: Wie vom Traktor überrollt

(rsn) - John Degenkolb (Giant-Shimano) ist bei der Tour de Suisse vor dem Einzelzeitfahren ausgestiegen. Dies teilte sein Team am Freitagmorgen mit. Der Frankfurter, der auf der 4. Etappe in der Neut

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine