--> -->
28.05.2014 | (rsn) - Wird die Belgien-Rundfahrt auch in diesem Jahr wieder zu einem einzigen Triumphzug der Deutschen? Im Vorjahr sicherte sich Tony Martin (Omega Pharma- Quick Step) dank seines Sieges im Einzelzeitfahren die Gesamtwertung, hinzu kamen zwei Etappenerfolge von André Greipel (Lotto Belisol). Schon 2012 waren die beiden Deutschen mit drei Etappensiegen durch Greipel sowie den Zeitfahr- und Gesamterfolg von Martin nicht zu stoppen gewesen.
Die Chancen, dass es in diesem Jahrähnlich kommt, stehen nicht schlecht. Für Greipel bieten sich auf den ersten beiden Etappen beste Chancen. Der Lotto-Kapitän, der nach seinem auskurierten Schlüsselbeinbruch am vergangenen Wochenende mit seinem Etappensieg bei den World Ports Classic (Kat. 2.1) in die Erfolgsspur zurückkehrte, wird sowohl am Mittwoch in Buggenhout als auch auf der leicht ansteigenden Zielgeraden in Knokke-Heist am Donnerstag der Topfavorit sein.
„Meine Verletzung ist vollständig auskuriert. Dass es wieder läuft, habe ich am Samstag mit meinem Sieg gezeigt. Ich mag das Rennen hier und trete mit der Zielsetzung an, Etappen zu gewinnen", kündigte Greipel unmissverständlich an.
Zu seinen schärfsten n Rivalen zählen der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma- Quick Step), der Norweger Thor Hushovd (BMC), der Schwede Jonas Ahlstrand (Giant-Shimano), die Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli ), Theo Bos und Barry Markus (beide Belkin) sowie die Italiener Andrea Guardini (Astana), Franceso Chicchi (Neri Sottoli) und Danilo Napolitano (Wanty-Groupe Gobert).
Tony Martins große Stunde soll am Freitag im 16,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Diksmuide schlagen. Der dreifache Weltmeister peilt im Kampf gegen den Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Shimano), des Franzosen Sylvain Chavanel (IAM) und den Briten Stephen Cummings (BMC) nicht nur seinen dritten Saisonsieg an, sondern will mit Blick auf die Geamtwertung auch einen möglichst großen Vorsprung auf die Konkurrenz herausfahren. „Das ist ein wichtiges Rennen für mich und das Team. Das Zeitfahren sollte mir liegen", erklärte der 29-Jährige.
Martin wird sich aber auf den dem Zeitfahren folgenden beiden hügeligen Etappen nochmals zahlreichen Attacken ausgesetzt sehen, sollte er das Führungstrikot tragen. Am Samstag steht zunächst eine 184 Kilometer lange Etappe rund um den Lac de l`Eau d`Heure an, inklusive mehrerer kleinerere Steigungen.
Vom Profil her bietet allerdings die 178 Kilometer lange Schlussetappe rund um Oreye mehr Chancen auf einen erfolgreichen Angriff. Gleich zwölf klassifizierte Anstiege stehen im Programm der 89 Kilometer langen Runde, die zwei Mal bewältigt werden muss. Darunter ist auch die Mur de Huy, der Schlussanstieg des Flèche Wallonne. Allerdings sind es von der letzten Steigung, der Cote les Cahottes, noch gut 15 Kilometer bis ins Ziel.
Hier werden vor allem die beiden Belgier Philippe Gilbert und Greg van Avermaet (beide BMC), Jan Bakelants (Omega Pharma Quick Step), Sep Vanmarcke (Belkin), Björn Leukemans (Wanty Groupe Gobert) sowie Jurgen Roelandts (Lotto Belisol) versuchen, Zeit auf Martin gutzumachen. Aber auch für Paul Martens (Belkin) bieten diese Etappen reichlich Gelegenheiten, um auf sich aufmerksam zu machen.
Zu rechnen sein wird auch mit den kletterstarken Zeitfahrern Dumoulin und Chavanel. Gespannt sein darf man auf den Russen Ilnur Zakarin (RusVelo), der in dieserm Jahr schon drei Rundfahrten, zuletzt die Tour d`Azerbaidjan (Kat. 2.1), gewinnen konnte und sich in Belgien erstmals mit der Weltspitze messen kann.
Martin, der als erster Fahrer überhaupt einen dritten Gesamtsieg bei der Belgien-Rundfahrt erringen könnte, wird auch die beiden schweren Etappen selbstbewusst in Angriff nehmen. „Der Kurs kommt meinen Fähigkeiten entgegen. Ich mag diese kurzen, aber steilen Anstiege", sagte der Titelverteidiger. Es wäre ein Traum für mich, die Rundfahrt zum dritten Mal in Serie zu gewinnen und somit einen kleinen Rekord aufzustellen."
(rsn) – Nicht nur von der Bayern-Rundfahrt, sondern auch von der Belgien-Rundfahrt kehrte das Schweizer IAM-Team mit einem Podiumsplatz zurück. Verantwortlich dafür war der Franzose Sylvain Chavan
((rsn) – Beim Heimspiel in Bayern gingen deutsche Profis leer aus, dafür drückten Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step), André Greipel (Lotto Belisol) und Paul Martens der zeitgleich stattfindend
(rsn) – Die Straßen der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) haben sich auch in diesem Jahr als gutes Pflaster für die deutschen Fahrer erwiesen. Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ließ sich am Sonn
(rsn) - Auf den ersten beiden Etappen war André Greipel (Lotto-Belisol) gegen Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) ohne Chance in den Flachsprints. Dafür revanchierte sich der Deutsche Meister am Sa
(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) ist auf bestem Weg, zum dritten Mal in Folge die Belgien-Rundfahrt zugewinnen. Mit seinem Sieg im gestrigen Zeitfahren löste der 29-Jährige seinen bel
(rsn) - Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ist im Zeitfahren der Belgien-Rundfahrt (Kat.2.HC) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Zeitfahrweltm
(rsn) - Sechs Jahre musste Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) bei der Belgien-Rundfahrt auf einen Sieg warten. Nachdem er diese Strähne gestern zum Auftakt der Rundfahrt beenden konnte, zog der Bel
(rsn) – Nur zwei Tage, nachdem sich Taylor Phinney bei den US-amerikanischen Straßenmeisterschaften den Unterschenkel gebrochen hat, meldet BMC den nächsten Fahrer, der in nächster Zeit wegen ein
(rsn) – In den vergangenen beiden Jahren konnte André Greipel (Lotto Belisol) jeweils den Auftakt der Belgien-Rundfahrt (2.HC) gewinnen. Bei der diesjährigen Austragung wurde der Deutsche Meister
(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Belgien-Rundfahrt (28. Mai - 1. Juni/ Kat. 2.HC) starten 20 Mannschaften, darunter sechs aus der WorldTour. Mit dabei ist auch der Schweizer Zweitdivisionär IA
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis