--> -->
02.06.2014 | ((rsn) – Beim Heimspiel in Bayern gingen deutsche Profis leer aus, dafür drückten Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step), André Greipel (Lotto Belisol) und Paul Martens der zeitgleich stattfindenden Belgien-Rundfahrt (2.HC) ihren Stempel auf.
Titelverteidiger Martin legte mit seinem Zeitfahrsieg auf der 3. Etappe den Grundstein zu seinem dritten Gesamterfolg in Serie. Der Deutsche Meister Greipel sicherte sich tags darauf beim Heimspiel seines Teams den ersehnten Etappensieg. Und zum Finale holte sich Martens, der seit vielen Jahren schon beim niederländischen Belkin-Team unter Vertrag steht, im Sprint seinen ersten Saisonsieg.
„Das Triple ist perfekt. Ich bin überglücklich“, kommentierte Martin auf seiner Website die gelungene Titelverteidigung, die er auch einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken hatte. „Das Team war großartig und mit solchen Weltklasseleuten wie Tom Boonen oder dem Roubaix-Sieger Niki Terpstra als ‚Helfer‘, die sich nie zu schade waren, mich aus dem Wind zu nehmen, war ich natürlich zusätzlich motiviert“, betonte er.
Im Duell der beiden belgischen WorldTour-Mannschaften hatte Omega Pharma-Quick Step deutlich die Nase gegenüber Lotto Belisol vorn. Boonen gewann die beiden ersten Etappen, Martin sicherte sich das Zeitfahren und die Gesamtwertung. Aber auch Lotto Belisol erreichte das Minimalziel und hatte das mal wieder seinem Sprint-Kapitän Greipel zu verdanken.
Der 31-Jährige war am Samstag auf der ansteigenden Zielgeraden der 4. Etappe in Lac de l'Eau d'Heure nicht zu stoppen und sprintete mit deutlichem Vorsprung zu seinem achten Erfolg in diesem Jahr, nach dem er sich bei seinem Team für die aufopferungsvolle Vorarbeit bedankte. „Es hat den ganzen Tag gearbeitet und vor allem der Sprintzug war beeindruckend“, twitterte Greipel, den das vor allem mit Blick auf die Tour de France zuversichtlich stimmen dürfte.
Ähnlich äußerte sich Martens nach seinem finalen Coup in Oreye, bei dem er den Italiener Francesco Gavazzi (Astana) und den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) hinter sich ließ. „Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg heute, Dank an das Team für die Unterstützung. Ich kann gar nicht genug betonen, wie perfekt das Timing ist, zu diesem Zeitpunkt ein Rennen zu gewinnen“, so der 30-Jährige auf Twitter, nachdem er sich am Samstag nach der 4. Etappe noch unzufrieden mit seiner Form gezeigt hatte.
Martens‘ Freude wurde kurzzeitig durch den schlimmen Sturz seines Teamkollegen Sep Vanmarcke getrübt, der auf der Zielgeraden hart auf dem Asphalt aufschlug. Doch der Belgier konnte wieder aufstehen und sich trotz massiver Hautabschürfungen im Ziel noch gemeinsam mit seinem deutschen Teamkollegen über dessen Sieg freuen.
Ohne Schrecksekunden kam Martin dagegen durch die schwere letzte Ardennen-Etappe, die unter anderem über die Mauer von Huy führte. „Nur am letzten Berg musste ich einen Angriff von Gilbert selbst parieren; die Jungs waren den ganzen Tag vorne und nicht mehr so spritzig. So Leute wie ihn, Vanmarcke oder van Avermaet darf man nie fahren lassen“, berichtete der 29-Jährige auf seiner Website.
Seinen Rekordsieg in Belgien konnte Martin dann noch am Abend mit seinen Teamkollegen gebührend feiern – der Tour de France sei Dank. „Normalerweise reisen nach einer Rundfahrt alle individuell ab. Heute sind wir aber auf den Weg zu den Pflasterstücken, die wir bei der Tour fahren werden, um uns diese morgen anzuschauen“, kündigte er an.
(rsn) – Nicht nur von der Bayern-Rundfahrt, sondern auch von der Belgien-Rundfahrt kehrte das Schweizer IAM-Team mit einem Podiumsplatz zurück. Verantwortlich dafür war der Franzose Sylvain Chavan
(rsn) – Die Straßen der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) haben sich auch in diesem Jahr als gutes Pflaster für die deutschen Fahrer erwiesen. Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ließ sich am Sonn
(rsn) - Auf den ersten beiden Etappen war André Greipel (Lotto-Belisol) gegen Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) ohne Chance in den Flachsprints. Dafür revanchierte sich der Deutsche Meister am Sa
(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) ist auf bestem Weg, zum dritten Mal in Folge die Belgien-Rundfahrt zugewinnen. Mit seinem Sieg im gestrigen Zeitfahren löste der 29-Jährige seinen bel
(rsn) - Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ist im Zeitfahren der Belgien-Rundfahrt (Kat.2.HC) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Zeitfahrweltm
(rsn) - Sechs Jahre musste Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) bei der Belgien-Rundfahrt auf einen Sieg warten. Nachdem er diese Strähne gestern zum Auftakt der Rundfahrt beenden konnte, zog der Bel
(rsn) – Nur zwei Tage, nachdem sich Taylor Phinney bei den US-amerikanischen Straßenmeisterschaften den Unterschenkel gebrochen hat, meldet BMC den nächsten Fahrer, der in nächster Zeit wegen ein
(rsn) – In den vergangenen beiden Jahren konnte André Greipel (Lotto Belisol) jeweils den Auftakt der Belgien-Rundfahrt (2.HC) gewinnen. Bei der diesjährigen Austragung wurde der Deutsche Meister
(rsn) - Wird die Belgien-Rundfahrt auch in diesem Jahr wieder zu einem einzigen Triumphzug der Deutschen? Im Vorjahr sicherte sich Tony Martin (Omega Pharma- Quick Step) dank seines Sieges im Einzelze
(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Belgien-Rundfahrt (28. Mai - 1. Juni/ Kat. 2.HC) starten 20 Mannschaften, darunter sechs aus der WorldTour. Mit dabei ist auch der Schweizer Zweitdivisionär IA
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis