97. Giro d´Italia: Matthews weiter im Rosa Trikot

Bouhanni von Mezgecs Hinterrad zum nächsten Coup

Foto zu dem Text "Bouhanni von Mezgecs Hinterrad zum nächsten Coup"
Nacer Bouhanni (FDJ.fr) bejubelt seinen zweiten Giro-Etappensieg | Foto: Cor Vos

16.05.2014  |  (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg von Marcel Kittel (Giant-Shimano) schlüpft Nacer Bouhanni (FDJ.fr) beim 97. Giro d’Italia in die Rolle des besten Sprinters. Der 23 Jahre alte Franzose entschied am Freitag die 7. Etappe über 211 Kilometer von Frosinone nach Foligno taktisch clever knapp vor dem Italiener Giacomo Nizzolo (Trek) und dem Slowenen Luka Mezgec (Giant-Shimano) für sich und fügte seinem ersten Etappensieg vom Dienstag in Bari einen weiteren hinzu.

„Es ist großartig, dass ich hier eine zweite Etappe gewonnen habe. Der Giro ist eines der größten Rennen der Welt. Der Sieg heute freut mich für mich und für mein Team. Es hat heute einen unglaublich guten Job gemacht, um mich aus dem Wind zu halten und dann die Lücke zu den Ausreißern zu schließen“, kommentierte Bouhanni seinen siebten Saisonsieg, der ihm auch wieder das Rote Trikot einbrachte, das er nach der 5. Etappe an Elia Viviani (Cannondale) hatte abgeben müssen. Der Italiener wurde heute nur Zehnter.

Dagegen musste Giant-Shimano ein weiteres Mal schmerzlich feststellen, dass das Fehlen des zweifachen Etappensiegers Kittel kaum zu kompensieren ist, auch wenn diesmal die Sprintvorbereitung perfekt klappte. Der erfahrene Bert De Backer brachte Mezgec in der letzten Kurve in die bestmögliche Position, doch der 25-jährige Slowene „hatte leider nicht ganz den nötigen Speed heute“, wie der Sportliche Leiter Marc Reef feststellte.

Das reibungslose Zusammenspiel bei Giant-Shimano nutzte stattdessen Bouhanni geschickt aus, um seinen Sprint in die Wege zu leiten. „Ich war direkt hinter den Giant-Shimano-Fahrern und hatte Chavanel hinter mir. Dann bin ich von Mezgecs Hinterrad aus angetreten und es gelang mir, durch die Lücke auf der rechten Seite durchzustoßen und an allen anderen vorbeizuziehen“, schilderte er das Finale, in dem er aber viel Mühe hatte, sich den starken Nizzolo vom Leib zu halten.

Nach dem chaotischen gestrigen Finale durchlebten die Favoriten auf den Gesamtsieg einen ruhigen Tag im Peloton. Hinter dem Australier Michael Matthews (Orica-GreenEdge), der als Tagesvierter ein weiteres Mal das maglia rosa verteidigte, behauptete Cadel Evans (BMC) seinen zweiten Gesamtrang vor dem Kolumbianer Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step). Auch auf den folgenden Plätzen gab es keine Veränderungen.

Nach zahlreichen vergeblichen Attacken bildete sich die Gruppe des Tages nach rund 30 Kilometern im oberen Teil des Valico di Aricnazzo, dem ersten von zwei kategorisierten Anstiegen der Etappe. Zum zweiten Mal als Ausreißer versuchte sich Bjorn Thurau (Europcar). Der 25-jährige Deutsche fuhr in Begleitung der beiden Kolumbianer Robinson Chalapud (Colombia) und Winner Anacona (Lampre-Merida), des Australiers Nathan Haas(Garmin-Sharp) sowie des Italieners Nicola Boem (Bardiani-CSF) einen Maximalvorsprung von neuen Minuten heraus – was sich auf welligem Profil schließlich als zu wenig herausstellen sollte.

Denn im Feld lösten sich die Sprinterteams in der Nachführarbeit ab. Orica- GreenEdge, FDJ.fr, Giant-Shimano und auch Cannondale drückten bei der Fahrt durch Umbrien den Vorsprung der Ausreißer 65 Kilometer vor dem Ziel auf rund 4:30 Minuten. Doch in der Folge behauptete das Quintett seinen Vorsprung und es bedurfte einer nochmaligen Temposteigerung bei den Verfolgern, um in Schlagdistanz zu Thurau & Co. zu gelangen, die bei der zweiten und letzten Bergwertung 40 Kilometer vor dem Ziel immer noch mehr als vier Minuten vor dem Feld fuhren.

Auf den letzten zehn Kilometern schienen die Ausreißer den Glauben an eine erfolgreiche Flucht verloren zu haben, ständige Attacken brachten die Spitzengruppe aus dem Rhythmus, ohne dass sich einer der Fünf absetzen konnte. Haas und Thurau hatten im kurvigen Finale die meisten Kraftreserven, doch nicht genug, um das Feld auf Distanz halten zu können. Gut zwei Kilometer vor dem Ziel waren alle wieder gestellt und die Sprinterteams kämpften um die besten Plätze für ihre Kapitäne.

Die beste Vorstellung lieferte dabei die niederländische Giant-Shimano-Truppe ab, die Mezgec, nach dem Ausscheiden von Kittel alleiniger Sprint-Kapitän, in bester Position in die letzte Kurve brachte, die der Slowene auf der Innenbahn durchquerte, wogegen Bouahnni und Nizzolo den weiteren Weg fahren mussten. Doch die beiden erweisen sich an diesem Tag als zu stark für Mezgec, dem schließlich nur der dritte Platz blieb.

Im Duell mit seinem italienischen Konkurrenten hatte der Französische Meister von 2012 dann ganz knapp die Nase vorn. Während Bouhanni ausgelassen jubelte und zwei gestreckte Finger als Zeichen für seinen zweiten Giro-Coup triumphierend in die Kameras streckte, machte der 25-jährige Nizzolo aus seinem Ärger keinen Hehl –kein Wunder, denn nach einem dritten und einem zweiten Platz reichte es auch heute nicht zum Sieg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.07.2014Wegmann sitzt wieder auf dem Rad

(rsn) – Der beim Giro d’Italia schwer gestürzte Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat wieder mit dem Training begonnen. „Gestern saß ich zum ersten Mal wieder auf dem Straßenrad. Letzte Woche fuh

03.06.2014Koch schaffte es beim Giro-Debüt bis nach Triest

(rsn) – Michel Koch hat bei der ersten großen Rundfahrt seiner Karriere das Ziel erreicht. Der 22-Jährige aus Wuppertal stellte sich am Sonntag auf der letzten Etappe des Giro d’Italia noch einm

02.06.2014Katusha früh im Pech, BMC nur im Zwischenhoch

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Bardiani-CSF die Überraschung, Canndondale die Enttäuschung

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Trek überzeugt komplett, FDJ.fr jubelt ein Mal zu viel

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Majka: Magenkrämpfe kosteten die Top Five

(rsn) - Der Traum vom Podium bei der 97. Austragung der Italien-Rundfahrt ist für Rafał Majka im Bergzeitfahren hinauf zum Cima Grappa geplatzt. Der gesundheitlich angeschlagene Pole belegte

02.06.2014Orica-GreenEdge und Giant-Shimano jeweils dreifach erfolgreich

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Uran und Aru: „Quintana hat den Giro-Sieg verdient"

rsn) – Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und Fabio Aru (Astana) waren beim Giro d’Italia gegen den alle überragenden Nairo Quintana (Movistar) chancenlos. Aber so wie der Kolumbianer mit s

02.06.2014Quintana: Giro-Triumph mit weniger als 100 Prozent

Triest (dpa) - Nairo Quintana (Movistar) hat in 105 Jahren Giro d`Italia als erster Kolumbianer die zweitwichtigste Rundfahrt der Welt gewonnen. Nach 21 Etappen und 3445 Kilometern verwies der 24 Jahr

01.06.2014Mezgec sorgt zum großen Finale für dritten Giant-Shimano-Sieg

(rsn) – Luka Mezgec hat dem Giant-Shimano-Team zum Abschluss der 97. Giro d’Italia den dritten Tagessieg beschert. Der 25 Jahre alte Slowene gewann die 21. und letzte Etappe über 169 Kilometer vo

01.06.2014Quintana: „Ich bin kein Außerirdischer"

(rsn) –Nairo Quintana (Movistar) ist nur noch eine Etappe vom ersten Triumph eines Kolumbianers beim Giro d’Italia entfernt. Und der 24-Jährige schmiedet nach seinen Demonstrationen in den Bergen

01.06.2014Geschke: Noch vor Quintana am Zoncolan im Ziel

(rsn) – Auf der 20. Etappe des 97. Giro d’Italia ging Simon Geschke (Giant-Shimano) nochmals in die Offensive. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Georg Preidler war der Freiburger in der Gruppe des

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)