--> -->
17.04.2014 | (rsn) – Simon Geschke (Giant-Shimano) ist bereit für die Ardennenklassiker. Auch wenn der Freiburger am Mittwoch beim Pfeil von Brabant am Mittwoch knapp am Podium vorbei fuhr, kann er mit seiner Leistung und Platz vier zufrieden sein. „Gilbert und Matthews waren im Sprint eine Klasse für sich“, erkannte Geschke im Gespräch mit radsport-news.com die Überlegenheit des Belgiers und des Australiers an.
Kritik äußerte er allerdings am Verhalten von Tony Gallopin (Lotto Belisol), der sich nach einem Defekt an das Teamfahrzeug klammerte und so wieder nach vorne bringen ließ, um Ende Dritter zu werden. „Dafür erhielt er wohl eine Verwarnung, wurde aber nicht disqualifiziert“, sagte Geschke, der aber auch mit seinem vierten Platz einverstanden war. „Meine Form passt und ich bin mit Blicke auf das Amstel Gold Race zuversichtlich.“
Am Donnerstag fuhr der 28-Jährige mit seinen Teamkollegen noch einige Passagen des ersten der drei Ardennenklassikers ab, „auch wenn ich die Strecke schon gut kennen.“ Am Sonntag wird Geschke dann als einer von drei gleich berechtigten Kapitänen in Maastricht an den Start gehen. „Tom Dumoulin, Dries Devenyns und ich werden alle Freiheiten haben“, erklärte der Allrounder, der im vergangenen Jahr in Valkenburg Rang 18 belegte. „Tom und Dries können als Ausreißer zum Erfolg kommen, auf mich setzt das Team bei einer möglichen Sprintankunft.“
Vor allem mit Devenys hat Giant-Shimano mehr als nur einen Joker in der Hinterhand. Der 30 Jahre alte Belgier, Neuzugang von Omega Pharma-Quick Step, hat bei Giant-Shimano voll eingeschlagen und sich nicht nur als Edelhelfer von John Degenkolb bewährt, sondern als Co-Kapitän auch mit Ergebnissen überzeugt. Bei der Flandern-Rundfahrt etwa wurde er unmittelbar vor Degenkolb Vierzehnter, beim Pfeil von Brabant verpasste Devenyns als Elfter nur knapp die Top Ten. „Dries ist Gold wert für’s Team“, lobte Geschke seinen neuen Kollegen. „Er passt sowohl sportlich als auch menschlich bestens zu uns.“
Mit Blick auf das seit dem vergangenen Jahr neuen Finals mit der Schlussrunde und der Zielankunft gut einen Kilometer nach dem Cauberg – an dem das Amstel Gold Race traditionell endete – erwartet Geschke ein mehr von Taktik geprägtes Rennen. „Früher war klar, dass die Entscheidung am Cauberg fällt. Aber da nun auf der Schlussrunde auch zuvor abgehängte Fahrer wieder aufschließen können und das Ziel eben nach hinten verlegt wurde, wird das Rennen offener sein. Ob das nun gut oder schlecht für mich ist, weiß nicht gar nicht so genau“, urteilte der gebürtige Berliner, der auf den Flèche Wallonne verzichten und erst zu Lüttich-Bastogne-Lüttich zurückkehren wird.
Der Grund dafür ist der Giro d’Italia, bei dem Geschke sein Debüt geben wird. „Es sind ja nur noch zwei Wochen bis zum Start, weshalb wir beschlossen haben, dass ich nach dem Amstel Gold Race nochmal einige Tage Erholung bekommen werde“, erklärte er.
Die Teilnahme an der Italien-Rundfahrt fügt sich in sein von früheren Jahren abweichendes Rennprogramm. „Ich wollte einfach mal was Neues probieren und habe mich dann in Absprache mit der Teamleitung für den Giro entschieden. Im Januar bin ich ja auch schon bei der Tour Down Under in die Saison eingestiegen, auch das war ja früher nicht so“, sagte Geschke, der aber auch wieder auf die Tour-Teilnahme hofft.
„Das Team hat mir versichert, dass der Giro-Start nicht automatisch den Tour-Verzicht nach sich zieht. Ich habe fest vor, beide Rundfahrten zu bestreiten“. kündigte er an.
(rsn) – Auch bei der 49. Auflage des Amstel Gold Race wurde es nichts mit dem ersten Sieg eines Spaniers. Alejandro Valverde (Movistar), für viele Experten der Top-Favorit beim ersten der drei Arde
(rsn) – Bei der 49. Auflage des Amstel war Fränk Schleck (Trek) weit davon entfernt, seinen zweiten Sieg nach 2006 einfahren zu können. Nach 251 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg landete d
(rsn) - Der Plan ging auf: Nur wenige Minuten vor dem Start des 49. Amstel Gold Race hatte Simon Geschke radsport-news.com gesagt, dass er sich an diesem Tag auf das Finale konzentrieren würde, wä
(rsn) - Wirklich glücklich konnte weder Alejandro Valverde (Movistar) noch Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) mit dem Ausgang des 49. Amstel Gold Race sein. Während der Spanier aber auf dem vierten Pla
(rsn) – Nach zwei schwächeren Jahren kann Philippe Gilbert (BMC) wieder an seine besten Zeiten anknüpfen. Der Belgier entschied am Sonntag nach einer kraftvollen Attacke am Cauberg zum dritten Mal
(rsn) - Für den als Mitfavoriten gestarteten Daniel Martin (Garmin-Sharp) war das 251,8 Kilometer lange Amstel Gold Race bereits nach deren 90 zu Ende. Bei der zweiten Zielpassage rollte der Lüttic
(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat zum dritten Mal nach 2010 und 2011 das Amstel Gold Race gewonnen. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich bei der 49. Auflage des Ardennenklassikers über 251 Kilome
(rsn) - Mit der Startnummer 141 auf dem Rücken ist Simon Geschke klar gekennzeichnet: Er ist nach dem vierten Platz beim Pfeil von Brabant heute der Kapitän der Giant-Shimano-Mannschaft für das A
(rsn) - Nachdem er im vergangenen Jahr wegen seiner Dopingsperre auch auf die Ardennenklassiker verzichten musste, kehrt Fränk Schleck (Trek) heute zum Amstel Gold Race zurück. Vor allem wegen seine
(rsn) - Bei der 49. Austragung des Amstel Gold Races treten am Ostersonntag 24 Mannschaften an, darunter alle 18 WorldTour-Teams sowie der Schweizer Zweitdivisionär IAM.Beim ersten der drei Ardennen
(rsn) – Rui Costa ist nach dem ersten Drittel der Saison noch ohne Sieg. Damit befindet sich der Weltmeister in bester Gesellschaft, denn auch seinen Vorgängern im Regenbogentrikot erging es in den
(rsn) – Fabian Wegmann ist einer von gleich vier Jokern, die das amerikanische Garmin-Sharp-Team beim 49. Amstel Gold Race spielen kann. Neben dem dreifachen Deutschen Meister zählen am Sonntag in
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic