--> -->
12.04.2014 | (rsn) - Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat am vorletzten Tag der niederländischen Energiewacht Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Die Niederländische Meisterin gewann die 4. Etappe über 136,7 Kilometer mit Start und Ziel in Uithuizen als Solistin mit 1:09 Minute Vorsprung vor der 16-köpfigen ersten Verfolgergruppe mit allen Favoritinnen.
Auf Platz zwei spurtete die Belgierin Jolien D’Hoore (Lotto-Belisol) vor der Britischen Meisterin Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans) und der Deutschen Meisterin Trixi Worrack (Specialized-lululemon). Deren Teamkollegin Lisa Brennauer wurde zeitgleich Neunte.
Brand nahm mit ihrem Solo der erst am Freitag ins Gelbe Trikot gefahrenen Vera Koedooder (Bigla) die Gesamtführung ab. Die Siegerin der Etappe 3a kam zwar in der ersten Verfolgergruppe auf den 15. Platz, liegt nun aber trotzdem 32 Sekunden hinter Brandt zurück. Gesamtdritte ist die bisherige Zweite Worrack (+ 1:01 Minute), die im Ziel zwar als Vierte alle Bonifikationen verpasste, dafür aber unterwegs am Zwischensprint zwei Sekunden ergattert hatte.
Brennauer ist mit 1:05 Minute Rückstand Vierte, die dritte Specialized-Fahrerin Tiffany Cromwell folgt zeitgleich auf Rang fünf. Dahinter kommt die zweifache Etappensiegerin Kirsten Wild (Giant-Shimano) mit 1:09 Minute Rückstand vor Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans / + 1:12).
Claudia Häusler (Giant-Shimano) rutschte vom elften auf den 15. Platz ab, weil sie im Hauptfeld erst 40 Sekunden nach der Favoritinnen-Gruppe im Ziel eintraf. Vorbei ist die Rundfahrt für Martina Zwick (Bigla), die an den ersten beiden Tagen auf die Plätze sieben und sechs gesprintet war. Sie arbeitete während der ersten Hälfte der 4. Etappe viel für Koedooder, gab dann aber entkräftet auf, als die entscheidende 17-köpfige Gruppe sich abgesetzt hatte.
Wie angekündigt versuchten die gut besetzten Teams Specialized-lululemon, Boels-Dolmans und Rabobank-Liv über den gesamten Tag hinweg, Koedooder und ihr Schweizer Bigla-Team unter Druck zu setzen. Schon direkt nach dem Start zogen die Specialized-Damen das Tempo an, später übernahm auch Boels-Dolmans, so dass das Feld bereits auf der ersten 34 Kilometer langen Runde auseinanderflog.
Nachdem von den Favoritinnen aber keine abgehängt werden konnte und auch Solistin Olga Zabelinskaya (RusVelo) wieder eingeholt wurde, fiel das Tempo während der zweiten Runde zwischenzeitlich auf 25 Stundenkilometer herunter, so dass das erste Feld wieder anwuchs.
Nach der zweiten Zielpassage wurde es sofort wieder schneller, und es setzte sich bald die letztlich entscheidende 17-köpfige Favoritinnengruppe ab, der alle Frauen aus den Top 10 der Gesamtwertung angehörten - allerdings keine einzgie Helferin von Koedooder.
Rabobank hingegen war mit vier Frauen vertreten, Specialized-lululemon mit drei und Boels-Dolmans sowie Giant-Shimano mit jeweils zwei. Als der Vorsprung gegenüber dem von RusVelo und Wiggle-Honda angeführten Hauptfeld von zwischenzeitlich knapp drei erstmals wieder auf unter zwei Minuten schrumpfte, eröffnete Cromwell den Angriffsreigen.
Die Gesamtvierte holte schnell 50 Sekunden heraus, doch der Weg zum Ziel war noch weit. Zu Beginn der letzten 34 Kilometer langen Runde wurde sie zurückgeholt und Amy Pieters (Giant-Shimano) sowie Roxane Knetemann (Rabobank-Liv) setzten zum Gegenangriff an. Nun übernahm Koedooder selbst die Verantwortung und setzte sich an die Spitze der Verfolgergruppe, um die Angriffe zu parieren.
Doch nachdem auch Pieters und Knetemann eingeholt waren, konnte die Frau in Gelb sich nicht mehr wehren, als schließlich Brand ihren finalen Vorstoß wagte. Mit rund einer halben Minute Vorsprung ging die Niederländerin auf die letzten 25 Kilometer und setzte sich anschließend weiter ab.
Als die Lücke auf über eine Minute anwuchs, versuchte Specialized-lululemon mit weiteren Angriffen noch einmal nachzusetzen, doch das gelang nicht. Schließlich ging Brand sogar mit 1:45 Minute Vorsprung auf die letzten fünf Kilometer - die Etappe war gewonnen und das Gelbe Trikot erobert.
(rsn) - Zwei Etappensiege - im Mannschaftszeitfahren und am Schlusstag - sowie die Plätze drei, fünf und sechs im Gesamtklassement: Das Team Specialized-lululemon konnte die Energiewacht Tour einm
(rsn) - Chantal Blaak (Specialized-lululemon) hat zum Abschluss der Energiewacht Tour für den fünften niederländischen Etappensieg gesorgt. Die 24-Jährige setzte sich am Ende der 104,7 Kilometer
(rsn) - Im Mannschaftszeitfahren geht weiterhin alles über ein Team: Specialized-lululemon. Die US-amerikanische Equipe des deutschen Sportlichen Leiters Ronny Lauke hat sowohl 2012 als auch 2013 d
(rsn) - Während Specialized-lululemon und das Team Bigla am zweigeteilten dritten Tag der Energiewacht Tour allen Grund zum Jubeln hatten, erlebte das Team Boels-Dolmans einen schwarzen Freitag.
(rsn) - Die Weltmeisterinnen sind weiterhin nicht zu schlagen: Nach ihren dominanten Auftritten in den Teamzeitfahren der letzten Jahre sind die Frauen des Teams Specialized-lululemon auch ohne die
(rsn) – Auf der Etappe 3a der Energiewacht Tour (2.2) haben die Niederländerinnen ihren dritten Hemsieg verbuchen können. Nachdem Giant-Shimano-Sprinterin Kirsten Wild die ersten beiden Abschnitte
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat auch am zweiten Tag der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) keine Konkurrentin an sich vorbei gelassen. Die Niederländerin sicherte sich den Sieg auf der 2. Etappe
(rsn) - Der Schritt aus dem Nachwuchs- in das Elitefeld der Frauen ist ein großer. Die 19-jährige Anna Knauer (Rabobanl-Liv) musste das zu Saisonbeginn spüren. Zwar beendete sie den Omloop Het Ni
(rsn) - Kirsten Wild ist in ihrer niederländischen Heimat wie im vergangenen Jahr mit einem Sieg in die Energiewacht Tour (2.2) gestartet. Die Sprinterin vom Team Giant-Shimano entschied am Mittwoc
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b