--> -->
11.04.2014 | (rsn) - Die Weltmeisterinnen sind weiterhin nicht zu schlagen: Nach ihren dominanten Auftritten in den Teamzeitfahren der letzten Jahre sind die Frauen des Teams Specialized-lululemon auch ohne die zu Boels-Dolmans abgewanderte Einzelzeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk beim ersten kollektiven Kampf gegen die Uhr der neuen Saison erneut das Maß aller Dinge gewesen.
Trixi Worrack, Lisa Brennauer und Co. siegten am Nachmittag auf der 15 Kilometer langen Etappe 3b der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) rund um das Oldambtmeer mit sieben Sekunden Vorsprung vor Boels-Dolmans und 14 Sekunden vor Rabobank-Liv.
Dabei schoben sich Worrack und Brennauer jeweils nah ans Gelbe Trikot heran, das die Niederländerin Vera Koedooder am Morgen als Solistin erobert und mit ihrem Schweizer Team Bigla am Nachmittag verteidigt hatte. Koedooder und ihre Kolleginnen belegten im Teamzeitfahren mit 1:02 Minute Rückstand Platz elf, so dass die 30-Jährige nun mit 31 Sekunden vor Worrack und 33 Sekunden vor Brennauer sowie der Australierin Tiffany Cromwell (ebenfalls Specialized-lululemon) das Gesamtklassement anführt.
Die zweifache Tagessiegerin Kirsten Wild, die am Morgen noch in Gelb gefahren war, belegte mit ihrer Giant-Shimano-Mannschaft (+ 33 Sekunden) hinter Orica-AIS (+ 16 Sekunden) den fünften Rang und rutschte in der Gesamtwertung ebenfalls auf Platz fünf ab. Wild liegt nun 40 Sekunden hinter Koedooder, so dass ihr auch die Zeitbonifikationen auf den zwei folgenden Etappen nicht reichen würden, um durch Sprinterfolge den Gesamtsieg zu holen.
Am Vormittag hatte Koedooder als Solistin mit 2:22 Minuten Vorsprung vor der Australierin Chloe McConville und 3:02 Minuten vor dem Hauptfeld in Eelde die Etappe 3a gewonnen. Dabei profitierte die 30-Jährige von der Uneinigkeit im Hauptfeld.
Nachdem Koedooder gemeinsam mit McConville mehr als 60 Kilometer vor dem Tagesziel attackiert hatte, musste Wilds Giant-Shimano-Team die Nachführarbeit im Feld alleine organisieren. Kein anderes Team wollte der überlegenen Sprinterin dieser Rundfahrt den Weg zum dritten Tagessieg ebnen.
Angesichts des nachmittäglichen Mannschaftszeitfahrens verausgabte sich allerdings auch Wilds Team nicht vollends, und so kam es nicht mehr zum Zusammenschluss.
Am Samstag und Sonntag stehen rund um Uithuizen (136,7 km) und Veendam (104,7 km) die abschließenden Etappen 4 und 5 auf dem Programm. Dort gibt es noch einmal Zeitbonifikationen am Zwischensprint (3, 2 und 1 Sekunden) sowie im Ziel (10, 6 und 4 Sekunden) zu ergattern. Um Koedooder den Gesamtsieg streitig zu machen, müssen alle Kontrahentinnen nun allerdings bereits vor den Zielsprints in die Offensive gehen.
(rsn) - Zwei Etappensiege - im Mannschaftszeitfahren und am Schlusstag - sowie die Plätze drei, fünf und sechs im Gesamtklassement: Das Team Specialized-lululemon konnte die Energiewacht Tour einm
(rsn) - Chantal Blaak (Specialized-lululemon) hat zum Abschluss der Energiewacht Tour für den fünften niederländischen Etappensieg gesorgt. Die 24-Jährige setzte sich am Ende der 104,7 Kilometer
(rsn) - Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat am vorletzten Tag der niederländischen Energiewacht Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Die Niederländische Meisterin gewann die 4. Etappe über 136,
(rsn) - Im Mannschaftszeitfahren geht weiterhin alles über ein Team: Specialized-lululemon. Die US-amerikanische Equipe des deutschen Sportlichen Leiters Ronny Lauke hat sowohl 2012 als auch 2013 d
(rsn) - Während Specialized-lululemon und das Team Bigla am zweigeteilten dritten Tag der Energiewacht Tour allen Grund zum Jubeln hatten, erlebte das Team Boels-Dolmans einen schwarzen Freitag.
(rsn) – Auf der Etappe 3a der Energiewacht Tour (2.2) haben die Niederländerinnen ihren dritten Hemsieg verbuchen können. Nachdem Giant-Shimano-Sprinterin Kirsten Wild die ersten beiden Abschnitte
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat auch am zweiten Tag der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) keine Konkurrentin an sich vorbei gelassen. Die Niederländerin sicherte sich den Sieg auf der 2. Etappe
(rsn) - Der Schritt aus dem Nachwuchs- in das Elitefeld der Frauen ist ein großer. Die 19-jährige Anna Knauer (Rabobanl-Liv) musste das zu Saisonbeginn spüren. Zwar beendete sie den Omloop Het Ni
(rsn) - Kirsten Wild ist in ihrer niederländischen Heimat wie im vergangenen Jahr mit einem Sieg in die Energiewacht Tour (2.2) gestartet. Die Sprinterin vom Team Giant-Shimano entschied am Mittwoc
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic