--> -->
20.03.2013 | (rsn) – Im vergangenen Jahr stand die Settimana Internazionale Coppi e Bartali ganz im zeichen des Teams NetApp. Der deutsche Zweitdivisionär beherrschte die Rundfahrt durch die norditalienische Region Emilia Romagna fast nach Belieben, gewann das Teamzeitfahren, das Einzelzeitfahren und feierte im Gesamtklassement durch Jan Barta und Bartosz Huzarski einen Doppelsieg.
Ob das Team mit einer ähnlich überragenden Bilanz von der diesjährigen Auflage (20. – 24. März / Kat. 2.1) zurückkehrt, mag fraglich sein. Aber die Titelverteidigung ist das erklärte Ziel von NetApp-Eundra, wie der Rennstall seit 2013 seit der Fusion mit der britischen Endura-Mannschaft heißt.
„Die Dominanz des Teams im letzten Jahr war schon eine ganz besondere Leistung. Damit haben wir selbst die Messlatte sehr hoch gelegt. Aber natürlich werden wir alles daran setzen, wieder erfolgreich zu sein“, kündigte der neue Sportdirektor Alex Sans Vega an. „Der Kern der letztjährigen Mannschaft wird auch dieses Jahr wieder am Start sein. Jan Barta und Bartosz Huzarski wollen natürlich ihren Erfolg verteidigen. Die Streckenabschnitte sind vergleichbar mit denen in 2012. Somit wissen wir, was auf uns zukommt,“ so Sans Vega weiter.
Den Auftakt der Settimana Internazionale bildet heute eine Kurzetappe, gefolgt vom Teamzeitfahren, bei dem erstmals die achtköpfigen Teams in zwei Gruppen geteilt werden. Somit starten praktisch zwei Mannschaften mit je vier Fahrern, wobei jeweils die Zeiten der beiden besten Fahrer addiert werden.
Der zweite Tag bringt das Feld nach 40 Kilometer auf einen Rundkurs, der viermal absolviert werden muss. Besondere Herausforderung dabei ist ein Anstieg mit einer Steigung von 18 Prozent. Am Freitag folgt die Königsetappe, die im Gesamtklassement eine Vorentscheidung bringen wird. Nach einem flachen Beginn geht es zur Bergwertung auf dem Passo Cento Croci (1.264m). 20 Kilometer nach der Bergwertung befindet sich das Ziel in Piane de Mocogno (1.303m).
Die 4. Etappe wird als Einzelzeitfahren über 14,3 Kilometer ausgetragen. Den Abschluss der Rundfahrt bildet eine hügelige Etappe mit zunächst drei Runden über sieben Kilometer im Startort und vier Schlussrunden im Ziel mit einem 2,8 Kilometer langen Anstieg der eine durchschnittliche Steigung von 7,5 Prozent aufweist.
Das NetApp-Endura-Aufgebot: Jan Barta, Cesare Benedetti, Iker Camano, Bartosz Huzarski, Leo König, Jose Mendes, Erick Rowsell, Johnny McEvoy
Die Etappen:
1a Etappe, 20. März: Gatteo - Gatteo, 99,5 km,
1b Etappe, 20. März: Sant'Angelo - Gatteo Mare, 11,2 km, MZF
2. Etappe, 21. März: Gatteo - Sogliano al Rubicone, 162,3 km
3. Etappe, 22. März: Zola Predosa - Piane di Mocogno, 157 km
4. Etappe, 23. März: Crevalcore - Crevalcore, 14.3 km, EZF
5. Etappe, 24. März: Monticelli Terme - Fiorano Modenese, 141,1 km
(rsn) – Auch in Italien behinderte das schlechte Wetter die Radprofis. Die abschließende 5. Etappe der Settimana Coppi e Bartali (Kat. 2.1), die ursprünglich über 141 Kilometer von Monticelli Ter
(rsn) – Nach einem dritten und einem zweiten Platz bei den vergangenen beiden Ausgaben hat es für Diego Ulissi (Lampre-Merida) bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) zum oberste
(rsn) – Das italienische Lampre-Merida-Team hat auch nach der 4. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) weiter alles unter Kontrolle. Am Samstag gewann der Italiener Adri
(rsn) – Das Team Lampre-Merida hat bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) alles im Griff. Auf der anspruchsvollen 3. Etappe von Zola Predosa über 157 Kilometer hinauf zur B
(rsn) – Das italienische Lampre-Team hat die 2. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) dominiert und sich den Tagessieg und Platz drei gesichert.Das dritte Teilstück der Rund
(rsn) – Nach dem überlegenen Sieg im Zeitfahren der letztjährigen Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) hat es diesmal für das Team NetApp-Endura nicht zum obersten Platz auf dem P
(rsn) – Fabio Felline (Androni – Giocattoli) hat zum Auftakt der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. – 24. März / Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 22 Jahre alt
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis