Deutsche gewinnen acht Medaiillen bei Bahn-WM in Minsk

Die Sprinter waren wieder die Erfolgsgaranten

Foto zu dem Text "Die Sprinter waren wieder die Erfolgsgaranten"
Die deutschen Teamsprinter Maximilian Levy, René Enders und Stefan Bötticher ließen im Finale Neuseeland keine Chance. | Foto: ROTH

25.02.2013  |  (rsn) – Mit insgesamt acht Medaillen kehren die Deutschen von den Bahn-Weltmeisterschaften in Minsk nach Hause. Drei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen bedeuten Platz zwei im Medaillenspiegel hinter Großbritannien und zudem das beste WM-Ergebnis seit dem Jahr 2000.

Als Erfolgsgaranten erwiesen sich wieder einmal die Sprinter, die für sieben der acht Medaillen verantwortlich zeigten. Allen voran der erst 21-jährige Stefan Bötticher, der im Sprint triumphierte und zusammen mit René Enders und Maximilian Levy den Titel im Teamsprint holte. Levy gewann außerdem Silber im Keirin, Joachim Eilers durfte sich über Bronze im 1000-m-Zeitfahren freuen.

Miriam Welte und Kristina Vogel ihren WM-Titel im Teamsprint und zeigten, dass die glücklich errungene Olympische Goldmedaille von London kein Zufall war. Welte gewann zudem Silber im Zeitfahren, Vogel im Sprint. Im Keirin hatten sie dagegen Pech: Welte stürzte in der ersten Runde und zog sich eine Gehirnerschütterung zu, Vogel ging im Finale zu Boden, als sie in aussichtsreicher Position liegend abgedrängt wurde. „Das war sehr ärgerlich, denn ich war auf Medaillenkurs ", meinte die Erfurterin nach dem Lauf.

Auch in den Ausdauerdisziplinen wussten die Deutschen zu überzeugen. Der junge Lucas Liß verpasste im Omnium als Vierter nur knapp das Podium. Am letzten Wettkampftag gewannen Henning Bommel und Theo Reinhardt die Bronzemedaille im Madison hinter Frankreich und Spanien. „Diese Medaille war extrem wichtig für uns und fürs Team," sagte Bommel.

Und auch das Sorgenkind setzte ein Ausreufezeichen. Der Bahnvierer, lange Jahr das Aushängeschild des BDR, belegte in der Qualifikation den sechsten Platz und konnte seine Aufwärtstendenz bestätige. „Es gibt noch viel zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg“, meinte Bundestrainer Sven Meyer.

Und auch Frauentrainer André Korff, der in Minsk sein Debüt gab, war nicht unzufrieden. Platz sechs in der Mannschaftsverfolgung, ebenfalls Rang sechs in der Einerverfolgung durch Lisa Brennauer, die am letzten Tag im Omnium Rang sieben belegte, waren hoffnungsvolle Zeichen.

„Großartig, was unsere Athletinnen und Athleten geleistet haben. Die Ergebnisse von Minsk zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, lobte Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer BDR, den Auftritt der Deutschen.

Die deutschen Medaillengewinner:

Gold:
Stefan Bötticher (Sprint)
Maximilian Levy René Enders, Stefan Bötticher (Teamsprint)
Kristina Vogel, Miriam Welte (Teamsprint)

Silber:
Maximilian Levy (Keirin)
Kristina Vogel (Sprint)
Miriam Welte (500-m-Zeitfahren)

Bronze:
Joachim Eilers (1000-m-Zeitfahren)
Henning Bommel, Theo Reinhardt (Madison)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.02.2013Online-Petition fordert mehr Bahnradsport im Fernsehen

(rsn) – Acht Medaillen haben die deutschen Starterinnen und Starter bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Bahn-Weltmeisterschaften im weißrussischen Minsk eingefahren und waren damit so erfolgrei

24.02.2013Bötticher krönt glänzenden WM-Auftritt der Deutschen

Minsk (dpa/rsn) - Der sonst so hart gesottene Bundestrainer Detlef Uibel saß mit Tränen in den Augen in der Box. Stefan Bötticher riss sich den Helm herunter und schüttelte immer wieder ungläubig

24.02.2013Bötticher wird in Minsk Sprint-Weltmeister

Minsk (dpa) - Der Chemnitzer Stefan Bötticher hat am Sonntag bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Minsk überraschend WM-Gold im Sprint gewonnen und dem Bund Deutscher Radfahrer damit den dritten Tite

23.02.2013Enttäuschte Vogel weint über Silber

Minsk (dpa) - Nachdem Kristina Vogel die Silbermedaille für Platz zwei im Sprint der Frauen in der Minsk-Arena um den Hals gehängt bekommen hatte, flossen die Tränen. Der Ärger über die verpasste

23.02.2013Kristina Vogel sprintet am Abend gegen James um Gold

Minsk (dpa) - Die Erfurterin Kristina Vogel hat erstmals ein Einzelfinale bei Bahn-Weltmeisterschaften erreicht. Die Olympiasiegerin und Doppel-Weltmeisterin im Teamsprint fährt am Abend gegen die Br

22.02.2013Levy muss sich wieder einem Briten geschlagen geben

Minsk (dpa) - Maximilian Levy bleibt im Keirin auf zweite Plätze abonniert. Nach Silber bei der WM 2012 und den Olympischen Spielen in London fuhr der Cottbuser bei der Bahn-WM in Minsk zum dritten M

22.02.2013Levy als Vorlaufsieger im Keirin-Halbfinale

Minsk (dpa) - Der frisch gekürte Teamsprint-Weltmeister Maximilian Levy hat bei der Bahn-WM in Minsk als Vorlaufsieger das Halbfinale im Keirin erreicht. Der Olympia- und WM-Zweite des Vorjahres ist

22.02.2013Deutsche Teamsprinter: Pechsträhne beendet

Minsk (dpa) - Die deutschen Teamsprinter sangen auf dem Siegerpodium in Minsk aus voller Brust die deutsche Nationalhymne mit. Der Fluch von London und Melbourne war überwunden. René Enders aus Erfu

22.02.2013Martyn Irvine schreibt in Minsk Radsport-Geschichte

(rsn) - Die Presse in Irland und Großbritannien überschlägt sich vor Begeisterung: Ihr neuer Radsport-Held ist Martyn Irvine. Dem 27jährigen Nordiren gelang gestern bei den Bahn-Weltmeisterschafte

21.02.2013Andreas Müller: „Der größte Erfolg meiner Karriere"

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Minsk hatten am Donnerstag auch die Österreicher allen Grund zum jubeln. Dafür sorgte der 33-jährige Andreas Müller, der im im Scratch die Silbermedai

21.02.2013Deutsche Teamsprinter machen es den Frauen nach

Minsk (dpa/rsn) - Die deutschen Teamsprinter haben es den Frauen nachgemacht. Einen Tag nach der Gold-Fahrt der Olympiasieger Miriam Welte und Kristina Vogel holten bei der Bahn-WM in Minsk René Ende

21.02.2013Welte gewinnt Silber im Zeitfahren

Minsk (dpa) - Miriam Welte hat bei der Bahnsport-WM in Weißrussland nach Gold im Teamsprint nun auch Silber im nicht-olympischen 500-Meter-Zeitfahren gewonnen. Die 26-Jährige aus Otterbach legte die

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)