Brite gewinnt Dauphiné-Zeitfahren vor Martin

Wiggins demonstriert seine Stärke

Foto zu dem Text "Wiggins demonstriert seine Stärke"
Bradley Wiggins (Sky) auf der 4. Etappe des 64. Critérium du Dauphiné | Foto: ROTH

07.06.2012  |  (rsn/dapd) - Bradley Wiggins (Sky) hat im 53,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren des 63. Critérium du Dauphiné seine derzeitige Topform eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Brite distanzierte auf dem Weg von Villié-Morgon nach Bourg-en-Bresse den zweitplatzierten Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) um gleich 34 Sekunden und baute auch seine Führung in der Gesamtwertung aus.

Hinter Martin komplettierte Wiggins' Teamkollege Michael Rogers als Dritter das Podium. Der 32 Jahre alte Australier, zuletzt Gewinner der Bayern-Rundfahrt, hatte 1:11 Minuten Rückstand auf den Mann des Tages. Platz fünf ging an Martins französischen Teamkollegen Sylvain Chavanel (+1:33), der  vor dem zeitgleichen Briten Chris Froome landete, einem weiteren Fahrer aus der starken Sky-Riege. Die Überraschung des Tages war der junge Niederländer Wilco Keldermann (Rabobank/+1:25), der auf Platz vier der Tageswertung stürmte.

Einer der Verlierer des Tages war Tour-Sieger Cadel Evans (BMC). Der Australier, vor der Etappe nur eine Sekunde hinter Wiggins platziert, kassierte 1:43 Minuten und belegte nur Rang acht in der Tageswertung. Vor ihm konnte sich noch sein junger Landsmann Luke Durbridge (Orica-GreenEdge/+1:37) platzieren, der am Sonntag den Prolog gewonnen hatte und am Donnerstag lange Zeit die Tageswertung anführte.

„Der Kurs war perfekt für mich. Ich habe richtig schnell in den Rhythmus gefunden. Aber es ist auch nur eine Momentaufnahme", sagte Wiggins. Der furios fahrende Titelverteidiger hätte den zwei Minuten vor ihm gestarteten Evans fast noch eingeholt. Wichtiger war ihm aber, sich gegen Martin durchgesetzt zu haben. „Man kriegt nicht jeden Tag die Möglichkeit, den Weltmeister zu bezwingen. Das ist für mich wichtiger, als Cadel Evans zu schlagen", sagte der Britische Meister.

Tony Martin nahm die erneute Niederlage gegen Wiggins gelassen. „Bradley ist in einer sehr guten Verfassung und ich hatte heute nicht meinen besten Tag. Bei der Belgien-Rundfahrt war ich besser drauf", erklärte der 27-Jährige am Abend auf seiner Websiete. „Momentan fühle ich mich ein wenig müde. Von daher bin ich keineswegs beunruhigt, was die weiteren Saisonziele angeht."

Ein sehr ordentliches Zeitfahren lieferte Paul Martens (Rabobank) auf Platz 21 (+2:57) ab. Der Klassikerspezialist, vor der Etappe Sechster der Gesamtwertung, landete somit noch zwei Plätze vor dem Deutschen Zeitfahrmeister Bert Grabsch (Omega Pharma-Quickstep/+3:10).

Der an den ersten Tagen schwächelnde Andy Schleck (RadioShack-Nissan) ließ keinen Aufwärtstrend erkennen, sondern erlebte ein Desaster. Der Tour-Sieger von 2010 büßte 10:47 Minuten auf Wiggins ein und beendete das Zeitfahren auf Platz 164. Zudem stürzte der 26-Jährige bei Kilometer zwölf, nachdem er von einer Windbö erfasst worden war. Schleck war zwar schnell wieder auf dem Rad, wurde danach aber noch durch einen Reifenschaden gestoppt und fuhr danach das Rennen ohne Risiko zu Ende.

„Ich hatte einen guten Start und habe mich gut gefühlt", kommentierte Schleck sein Malheuer. "Nach dem Sturz war ich aber nicht mehr so konzentriert. Ich konnte nicht mehr die Zeitfahrposition einnehmen und wollte das Rennen nur noch zu Ende bringen."

„Die Strecke heute lag eher Spezialisten wie Martin und Wiggins, aber ich habe von mir schon ein bisschen mehr erwartet. Ich bin nicht glücklich mit der Art und Weise, wie ich heute gefahren bin”, machte Evans keinen Hehl aus seiner Enttäuschung. „Ich muss mich im Hinblick auf die Tour noch verbessern, wenn ich sie gewinnen will.“

In der Gesamtwertung hat der 32 Jahre alte Wiggins nach der 4. Etappe 38 Sekunden Vorsprung auf Martin, der auf Platz zwei vorrückte. Rogers verbesserte sich bei 1:20 Minuten Rückstand auf den dritten Platz vor Chavanel (+1:38) und Evans, der nun 1:44 Minuten Rückstand aufweist. Eine Sekunde dahinter folgt Keldermann auf Rang sechs. Martens (+3:01)fiel auf Platz 16 zurück.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2012Wiggins: Tour-Pleite von 2010 war Initialzündung

(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) ist nach seinem dritten Sieg in einem Mehretappenrennen dieses Jahres neben Titelverteidiger Cadel Evans (BMC) der große Favorit auf den Tour-Sieg 2012. Der 32 Jahre alt

11.06.2012Van Den Broeck fehlte eine schwere Bergankunft

(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) und Cadel Evans (BMC) waren die beiden dominierenden Fahrer beim 64. Critérium du Dauphiné. Jurgen Van Den Broeck (Lotto-Belisol) stand zwar im Schatten des Gesamtsiege

11.06.2012Martin: Sky ist wie Bayern München im Radsport

(rsn) - Auf Platz 23 mit 10:16 Minuten Rückstand auf Gesamtsieger Bradley Wiggins (Sky) beendete Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) seine Tour-Generalprobe beim Critérium du Dauphiné. Das ist kei

10.06.2012Evans lobt Wiggins und Team Sky

(rsn) – Nach vier zweiten Plätzen in den vergangenen sechs Jahren hat Tour-Sieger Cadel Evans (BMC) das diesjährige Critérium du Dauphiné auf Rang drei abgeschlossen. Auf der letzten Etappe spri

10.06.2012Wiggins fährt sich in die Favoritenrolle für die Tour

(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat auch die letzte Etappe des 64. Critérium du Dauphiné problemlos überstanden und damit seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholt. Der Britische Meister erreich

10.06.2012Geht Evans im Dauphiné-Finale nochmals in die Offensive?

(rsn) – Das Unterfangen war angesichts der Dominanz von Bradley Wiggins und dessen unglaublich starkem Sky-Team sowie des relativ großen Rückstands in der Gesamtwertung aussichtslos – aber Cadel

09.06.2012Quintana siegt, Wiggins hat alles im Griff

(rsn) – Bradley Wiggins und sein Sky-Team haben auch die Königsetappe des 64. Critérium du Dauphiné in beeindruckender Weise dominiert. Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) ha

09.06.2012Dauphiné: Andy Schleck steigt auf 6. Etappe vom Rad

(rsn) - Andy Schleck (RadioShack-Nissan) hat auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné das Rennen aufgegeben. Der Luxemburger stieg am Samstag noch in der ersten Hälfte des Rennens vom Rad und b

08.06.2012Wiggins pariert Evans’ Attacke

(rsn) – Bis zum sechsten Tag des 64. Critérium du Dauphiné mussten sich die heimischen Fans gedulden, ehe sie den ersten Tagessieg eines Franzosen bejubeln konnten. Die ebenso turbulente wie spann

08.06.2012Vichot siegt nach Solo, Wiggins souverän

(rsn) – Arthur Vichot (FDJ-BigMat) hat beim 64. Critérium du Dauphiné den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23 Jahre alte Franzose gewann am Freitag nach einer späten Attacke

08.06.2012Daumen-OP: Geschkes Tour-Start in Gefahr

(rsn) – Nach seinem Sturz beim Critérium du Dauphiné am Donnerstag ist Simon Geschkes Tour-Start gefährdet. Der im belgischen Kelmis lebende Berliner war nach dem Zeitfahren der 4. Etappe beim Au

08.06.2012Dauphiné: Geschke und Prologsieger Durbridge nicht mehr dabei

(rsn) – Ohne den Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), den Australier Luke Durbridge (Orica-Green-Edge) sowie der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat) und die drei Belgier Sep Vanmarcke, Sébastie

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)