Brite gewinnt überlegen 64. Critérium du Dauphiné

Wiggins fährt sich in die Favoritenrolle für die Tour

Foto zu dem Text "Wiggins fährt sich in die Favoritenrolle für die Tour"
Das Podium des 64. Critérium du Dauphiné, v.l.: Michael Rogers (Sky), Bradley Wiggins (Sky), Cadel Evans (BMC) | Foto: ROTH

10.06.2012  |  (rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat auch die letzte Etappe des 64. Critérium du Dauphiné problemlos überstanden und damit seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholt. Der Britische Meister erreichte auf der 7. Etappe über 126 Kilometer von Morzine nach Châtel einige Sekunden hinter der Spitzengruppe das Ziel. Nach seinem beeindruckenden Auftritt in den vergangenen Tagen ist Wiggins - der auch auf ein bärenstarkes Team bauen kann - in der Favoritenrolle für die am 30. Juni in Lüttich startende 99. Tour de France.

Den Tagessieg an der Bergankunft der 3. Kategorie in Châtel sicherte sich der Spanier Daniel Moreno (Katusha) im Sprint vor seinem Landsmann Luis Leon Sanchez (Rabobank) und dem Australier Cadel Evans (BMC). Damit feierte Moreno seinen zweiten Tageserfolg bei der diesjährigen Tour-Generalprobe.

„Mein Team war super heute”, lobte der Etappengewinner seine Helferriege. „Luis Leon Sanchez und ich sind im letzten Moment noch weggekommen. Ich habe mich schon müde gefühlt, aber dann doch noch die nötige Kraft aufgebracht, um hier zu gewinnen“, so Moreno, der es seinem Kapitän Joaquin Rodriguez gleich tat. Der Katalane konnte im vergangenen Jahr zwei Dauphiné-Etappen gewinnen, verzichtete diesmal nach seinem zweiten Platz beim Giro aber auf einen Start. Davon profitierte sein Edelhelfer. Moreno: „Ohne ihn bieten sich mir Möglichkeiten auf Etappensiege zu fahren, so, wie er es normalerweise macht.“

An der Spitze des Gesamtklassements gab es keine Veränderungen mehr. Wiggins setzte sich mit 1:17 Minuten Vorsprung auf seinen australischen Teamkollegen Michael Rogers durch. Evans belegt mit 1:26 Minuten Rückstand auch hier Platz drei vor dem Briten Chris Froome (Sky/+1:45) und dem solide fahrenden Belgier Jürgen Van den Broeck (Lotto Belisol/+2:12). Sechster wurde der Weißrusse Vasile Kiryienka (Movistar/+2:58)

Gewinner des Bergtrikots ist der erst 22 Jahre alte Kolumbianer José Sarmiento (Liquigas-Cannondale), Evans sicherte sich das Grüne Punktetrikot. Der Niederländer Wilco Keldermann (Rabobank) wurde mit dem Weißen Trikot des besten Nachwuchsfahrers ausgezeichnet. Der 21-Jährige wurde Achter des Gesamtklassements, nur einen Platz hinter dem Slowenen Janez Brajkovic (Astana), dem Gewinner der Ausgabe von 2010. Wiggins' Sky-Team gewann überlegen mit mehr als 13 Minuten Vorsprung die Mannschaftswertung vor BMC.

„Ich bin sicher einer der Favoriten für die Tour de France, aber nicht DER Favorit. Das haben wir in dieser Woche gesehen“, kommentierte Wiggins seinen bereits dritten Rundfahrtsieg in dieser Saison. Zuvor hatte der 32-Jährige Paris-Nizza und die Tour de Romandie gewonnen. „Das ist ein großer Sieg. Die Leute sprechen immer von der Tour, aber Paris-Nizza und die Dauphiné in einem Jahr zu gewinnen, ist schon gewaltig. Was auch immer bei der Tour passieren wird – ich kann schon jetzt zufrieden sein", so Wiggins, der aber nach seiner Vorstellung in Südfrankreich bei der Tour der Mann sein wird, den es zu schlagen gilt.

„Ich bin jetzt in der besten Form, die ich in dieser Saison bisher hatte. Es gibt noch einige Verbesserungsmöglichkeiten, aber ich bin jetzt da, wo ich zu diesem Zeitpunkt sein möchte“, zeigte sich Evans mit seinem Abschneiden bei der Tour-Generalprobe zufrieden.

Im ersten, überwiegend bergab führenden Renndrittel blieben bei hohem Tempo alle Attacken erfolglos. Die erste Bergwertung (4. Kat.) bei Kilometer 39,5 gewann aus dem noch 155 Fahrer starken Feld heraus der Kolumbianer José Sarmiento (Liquigas-Cannondale), der sich damit praktisch das Bergtrikot der Rundfahrt sicherte.

Nur einen Kilometer nach der Bergwertung bildete sich dann doch eine insgesamt acht Fahrer starke Ausreißergruppe. Einer Attacke des Franzosen Jérôme Coppel (Saur Sojasun) folgten zunächst dessen Landsmann Pierre Rolland (Europcar) und der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM). Kurz darauf schlossen noch der Kasache Dmitri Fofonov (Astana), der Ukrainer Yaroslaw Popovych (RadioShack-Nissan), der Niederländer Stijn Vandenbergh (Omega Pharma-QuickStep) sowie die beiden Franzosen Sylvain Chavanel und Christophe Le Mével (Garmin-Barracuda) zum Spitzentrio auf.

Das zunächst erneut von Sky kontrollierte Feld ließ die Gruppe ziehen, die sich bei Kilometer 50 bereits einen Vorsprung von gut zwei Minuten erarbeitet hatte. Der im Gesamtklassement bestplatzierte Fahrer war Coppel auf Rang 15 – und damit auch bester Franzose. Der Zweite der Bayern-Rundfahrt stellte aber angesichts eines Rückstands von 4:39 Minuten keine große Gefahr für das Gelbe Trikot dar. Als die Gruppe ihren Vorsprung weiter ausbaute, war mit Thomas Voeckler (Europcar) ein weiterer prominenter Name nicht mehr dabei. Der letztjährige Tour-Vierte klagte seit Samstag über Knieprobleme und stieg vorsichtshalber aus.

Als der Abstand zwischen Spitze und Verfolgern die 2:30 Minuten-Marke überschritten hatte, erhöhten Sky und BMC im Feld das Tempo. Nach zwei Dritteln des Rennens und noch vor den Höchstschwierigkeiten des Tages war der Vorsprung der Ausreißer bereits auf 1:45 Minuten geschrumpft. Im Anstieg zur Côte de la Vernaz (2. Kat.) setzten sich Chavanel, Rolland, Coppel und Westra von ihren Begleitern ab, allerdings nur noch bei einem Vorsprung von 1:45 Minuten auf das Feld, in dem sich mittlerweile auch Katusha an der Führungsarbeit beteiligte. An der Bergwertung, die Coppel für sich entschied, war auch Chavanel aus der Gruppe herausgefallen.

Im 7,7 Kilometer langen und durchschnittlich 7,3 Prozent steilen Anstieg zum Col du Corbier (1. Kat.) kam es zu ersten folgenlosen Attacken aus dem Feld heraus. Coppel gewann auch diese Bergwertung vor Rolland und Westra, eine knappe Minute dahinter folgte das Feld. In der Abfahrt griff Vincenzo Nibali (Lqiuigas-Cannondale) an, doch BMC ließ den Italiener nicht ziehen und stellte auch kurz darauf Westra.

Das französische Duo an der Spitze erhielt auf den letzten Kilometern Unterstützung von Landsmann Alexandre Geniez (Argos-Shimano), der sich rund acht Kilometer vor dem Ziel aus dem noch rund 50 Fahrer starken Feld abgesetzt hatte. Doch die neue Spitzengruppe wurde noch vor dem 1,5 Kilometer langen und 8,7 Prozent steilen Schlussanstieg gestellt, in dem zunächst Moreno seine Helfer nach vorn schickte.

Auch Evans zeigte sich in vorderster Position, wogegen Wiggins und dann auch Rogers eine kleine Lücke reißen lassen mussten. Auf den letzten Metern zog Luis Leon Sanchez als Erster den Sprint an, doch der 28-Jährige wurde von seinem Landsmann Moreno noch abgefangen. Damit konnte der 30-jährige Kletterspezialist zum zweiten Mal jubeln, nachdem er bereits die 2. Etappe auf vergleichbarem Terrain für sich hatte entscheiden können.

Hinter Moreno, Sanchez und Evans kam der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) auf den vierten Platz vor dem Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2R), dem erneut starken Niederländer Pieter Weening (Orica-HGreenEdge), den beiden Belgiern Jürgen Van den Broeck (Lotto Belisol) und Dries Devenyns (Omega Pharma-QuickStep) sowie dem Australier Richie Porte (Sky). Alle diese Fahrer waren zeitgleich. Rogers hatte als Zehnter sieben Sekunden Rückstand, Wiggins folgte weitere drei Sekunden dahinter auf Rang 19.

Fünf Sky-Fahrer unter den besten 20 dokumentierten die Überlegenheit der Wiggins-Mannschaft auch am letzten Tag des Rennens. Im Gesamtklassement schafften es vier unter die besten Zehn – neben Wiggins, Rogers und Froome noch Porte, der Neunter wurde.

Die deutschen Starter spielten zum Abschluss keine Rolle mehr. Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quickstep) kam mit 6:11 Minuten Rückstand zeitgleich mit Johannes Fröhlinger (Argos-Shimano) und seinem Teamkollegen Gerald Ciolek ins Ziel und fiel im Gesamtklassement noch auf Rang 23 zurück, 10:16 Minuten hinter Wiggins. Bester Deutscher im Tagesklassement war der Allgäuer Dominik Nerz (Liquigas-Cannondale), der mit 1:55 Minuten Rückstand auf Position 40 ins Ziel kam.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2012Wiggins: Tour-Pleite von 2010 war Initialzündung

(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) ist nach seinem dritten Sieg in einem Mehretappenrennen dieses Jahres neben Titelverteidiger Cadel Evans (BMC) der große Favorit auf den Tour-Sieg 2012. Der 32 Jahre alt

11.06.2012Van Den Broeck fehlte eine schwere Bergankunft

(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) und Cadel Evans (BMC) waren die beiden dominierenden Fahrer beim 64. Critérium du Dauphiné. Jurgen Van Den Broeck (Lotto-Belisol) stand zwar im Schatten des Gesamtsiege

11.06.2012Martin: Sky ist wie Bayern München im Radsport

(rsn) - Auf Platz 23 mit 10:16 Minuten Rückstand auf Gesamtsieger Bradley Wiggins (Sky) beendete Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) seine Tour-Generalprobe beim Critérium du Dauphiné. Das ist kei

10.06.2012Evans lobt Wiggins und Team Sky

(rsn) – Nach vier zweiten Plätzen in den vergangenen sechs Jahren hat Tour-Sieger Cadel Evans (BMC) das diesjährige Critérium du Dauphiné auf Rang drei abgeschlossen. Auf der letzten Etappe spri

10.06.2012Geht Evans im Dauphiné-Finale nochmals in die Offensive?

(rsn) – Das Unterfangen war angesichts der Dominanz von Bradley Wiggins und dessen unglaublich starkem Sky-Team sowie des relativ großen Rückstands in der Gesamtwertung aussichtslos – aber Cadel

09.06.2012Quintana siegt, Wiggins hat alles im Griff

(rsn) – Bradley Wiggins und sein Sky-Team haben auch die Königsetappe des 64. Critérium du Dauphiné in beeindruckender Weise dominiert. Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) ha

09.06.2012Dauphiné: Andy Schleck steigt auf 6. Etappe vom Rad

(rsn) - Andy Schleck (RadioShack-Nissan) hat auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné das Rennen aufgegeben. Der Luxemburger stieg am Samstag noch in der ersten Hälfte des Rennens vom Rad und b

08.06.2012Wiggins pariert Evans’ Attacke

(rsn) – Bis zum sechsten Tag des 64. Critérium du Dauphiné mussten sich die heimischen Fans gedulden, ehe sie den ersten Tagessieg eines Franzosen bejubeln konnten. Die ebenso turbulente wie spann

08.06.2012Vichot siegt nach Solo, Wiggins souverän

(rsn) – Arthur Vichot (FDJ-BigMat) hat beim 64. Critérium du Dauphiné den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23 Jahre alte Franzose gewann am Freitag nach einer späten Attacke

08.06.2012Daumen-OP: Geschkes Tour-Start in Gefahr

(rsn) – Nach seinem Sturz beim Critérium du Dauphiné am Donnerstag ist Simon Geschkes Tour-Start gefährdet. Der im belgischen Kelmis lebende Berliner war nach dem Zeitfahren der 4. Etappe beim Au

08.06.2012Dauphiné: Geschke und Prologsieger Durbridge nicht mehr dabei

(rsn) – Ohne den Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), den Australier Luke Durbridge (Orica-Green-Edge) sowie der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat) und die drei Belgier Sep Vanmarcke, Sébastie

07.06.2012Schleck will am Samstag mit den Besten mithalten

(rsn) - Andy Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt auch nach dem desaströsen Zeitfahren beim 64. Critérium du Dauphiné zuversichtlich. „Es war ein harter Tag”, kommentierte der Luxemburger seinen

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)