Kolumbianischer Doppelerfolg am Passo Pordoi

Pozzovivo gewinnt 36. Giro del Trentino

Foto zu dem Text "Pozzovivo gewinnt 36. Giro del Trentino"
Domenico Pozzovivo (Colnago CSF) hat die 36. Auflage des Giro del Trentino gewonnen. | Foto: ROTH

20.04.2012  |  (rsn) – Domenico Pozzovivo (Colnago CSF) hat zum Abschluss der 36. Auflage des Giro del Trentino (2.HC) sein Führungstrikot souverän verteidigt und zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Mehretappenrennen gewonnen. Im Jahr 2010 hatte er die Brixia-Rundfahrt für sich entscheiden können.

Auf der 4. Etappe über 177,5 Kilometer von Castelletto di Brenzone zum schneebedeckten Passo Pordoi reichte dem 29-jährigen Italiener ein dritter Platz hinter den beiden Kolumbianern John Darwin Atapuma (Colombia – Coldeportes) und Carlos Alberto Betancurt (Acqua & Sapone). Vierter wurde der Pole Sylvester Szmyd (Liquigas-Cannondale) vor Pozzovivios Landsmann Damiano Cunego (Lampre-ISD), die beide Pozzovivo im 5,7 Kilometer langen Schlussanstieg nicht mehr in Verlegenheit bringen konnten.

Sechster wurde der Venezolaner José Rujano (Androni-Giocattoli) vor dem erneut überzeugenden Franzosen Hubert Dupont (Ag2R) und dem Belgier Kevin Seeldraeyers (Astana). Platz acht sicherte sich Miguel Angel Chavez (Androni-Giocattoli), ein weiterer Kolumbianer. Duponts Landsmann Pierre Rolland (Europcar) komplettierte die Top Ten. Der Pole Bartosz Huzarski (NetApp), bisher Gesamtachter, kam auf Rang 44 ins Ziel in 2.239 Metern Höhe und fiel in der Gesamtwertung auf den 23. Platz zurück.

Pozzovivo kann beim Giro del Trentino eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Ein Gesamtsieg hatte ihm bisher allerdings noch gefehlt. Nach den Plätzen 3 (2008), 5 (2009), 3 (20120) und 4 (2011) konnte der 57 Kilogramm leichte Kletterspezialist nun erstmals die Rundfahrt durch die Dolomiten für sich entscheiden.

Im Gesamtklassement vergrößerte Pozzovivo seinen Vorsprung sogar noch auf 40 Sekunden auf Cunego und 1:04 Minuten auf Szymd. Betancurt und Rujano verbesserten sich auf die Plätze vier und fünf, wohingegen der Tscheche Roman Kreuziger (Astana) auf Platz sieben zurückfiel. Der Schweizer Mathias Frank (BMC), der einen Tag das Führungstrikot trug, beendete das Rennen auf Platz zehn (+4:05). Ein besseres Ergebnis hatte ein Sturz wenige Kilometer vor dem Ziel verhindert. So fiel der Schweizer noch von Platz fünf zurück.

Der Schweizer Reto Hollenstein (NetApp) und der Däne Brian Vandborg (Spidertech) fuhren als Ausreißer einen Vorsprung von fast sieben Minuten auf das Feld hinaus und hielten sich bis in den langen, aber nicht sehr steilen Schlussanstieg hinein an der Spitze. Liquigas-Cannondale sorgte für den Großteil der Tempoarbeit im Feld, um Pozzovivo in Schwierigkeiten zu bringen.

Auf schließlich ständig ansteigender Strecke entwickelte sich ein regelrechtes Ausscheidungsfahren, dem auch einige der Favoriten wie etwa Kreuziger oder Titelverteidiger Michele Scarponi (Lampre-ISD) zum Opfer fielen. Zunächst Ivan Basso und dann Eros Capecchi zogen ihren Kapitän Szmyd den Berg hinauf und verkleinerten das Feld sukzessive.

Bei einsetzendem Regen attackierte der Venezolaner José Rujano (Androni-Giocattoli), kurz nachdem die Ausreißer gestellt waren und läutete die entscheidende Phase des Rennens ein. Doch Pozzovivo ließ sich nicht nur nicht abschütteln, sondern setzte sich selbst an die Spitze. Der Tempoverschärfung des kleinen Kletterers konnten Szmyd und Cunego nicht folgen, wohl aber die beiden Kolumbianer, die schließlich den Tagessieg unter sich ausmachten. Pozzovivo begnügte sich mit Rang drei und dem souveränen Gesamtsieg.

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?

(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.

28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto

(rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine