--> -->
20.04.2012 | (rsn) – Domenico Pozzovivo (Colnago CSF) hat zum Abschluss der 36. Auflage des Giro del Trentino (2.HC) sein Führungstrikot souverän verteidigt und zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Mehretappenrennen gewonnen. Im Jahr 2010 hatte er die Brixia-Rundfahrt für sich entscheiden können.
Auf der 4. Etappe über 177,5 Kilometer von Castelletto di Brenzone zum schneebedeckten Passo Pordoi reichte dem 29-jährigen Italiener ein dritter Platz hinter den beiden Kolumbianern John Darwin Atapuma (Colombia – Coldeportes) und Carlos Alberto Betancurt (Acqua & Sapone). Vierter wurde der Pole Sylvester Szmyd (Liquigas-Cannondale) vor Pozzovivios Landsmann Damiano Cunego (Lampre-ISD), die beide Pozzovivo im 5,7 Kilometer langen Schlussanstieg nicht mehr in Verlegenheit bringen konnten.
Sechster wurde der Venezolaner José Rujano (Androni-Giocattoli) vor dem erneut überzeugenden Franzosen Hubert Dupont (Ag2R) und dem Belgier Kevin Seeldraeyers (Astana). Platz acht sicherte sich Miguel Angel Chavez (Androni-Giocattoli), ein weiterer Kolumbianer. Duponts Landsmann Pierre Rolland (Europcar) komplettierte die Top Ten. Der Pole Bartosz Huzarski (NetApp), bisher Gesamtachter, kam auf Rang 44 ins Ziel in 2.239 Metern Höhe und fiel in der Gesamtwertung auf den 23. Platz zurück.
Pozzovivo kann beim Giro del Trentino eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Ein Gesamtsieg hatte ihm bisher allerdings noch gefehlt. Nach den Plätzen 3 (2008), 5 (2009), 3 (20120) und 4 (2011) konnte der 57 Kilogramm leichte Kletterspezialist nun erstmals die Rundfahrt durch die Dolomiten für sich entscheiden.
Im Gesamtklassement vergrößerte Pozzovivo seinen Vorsprung sogar noch auf 40 Sekunden auf Cunego und 1:04 Minuten auf Szymd. Betancurt und Rujano verbesserten sich auf die Plätze vier und fünf, wohingegen der Tscheche Roman Kreuziger (Astana) auf Platz sieben zurückfiel. Der Schweizer Mathias Frank (BMC), der einen Tag das Führungstrikot trug, beendete das Rennen auf Platz zehn (+4:05). Ein besseres Ergebnis hatte ein Sturz wenige Kilometer vor dem Ziel verhindert. So fiel der Schweizer noch von Platz fünf zurück.
Der Schweizer Reto Hollenstein (NetApp) und der Däne Brian Vandborg (Spidertech) fuhren als Ausreißer einen Vorsprung von fast sieben Minuten auf das Feld hinaus und hielten sich bis in den langen, aber nicht sehr steilen Schlussanstieg hinein an der Spitze. Liquigas-Cannondale sorgte für den Großteil der Tempoarbeit im Feld, um Pozzovivo in Schwierigkeiten zu bringen.
Auf schließlich ständig ansteigender Strecke entwickelte sich ein regelrechtes Ausscheidungsfahren, dem auch einige der Favoriten wie etwa Kreuziger oder Titelverteidiger Michele Scarponi (Lampre-ISD) zum Opfer fielen. Zunächst Ivan Basso und dann Eros Capecchi zogen ihren Kapitän Szmyd den Berg hinauf und verkleinerten das Feld sukzessive.
Bei einsetzendem Regen attackierte der Venezolaner José Rujano (Androni-Giocattoli), kurz nachdem die Ausreißer gestellt waren und läutete die entscheidende Phase des Rennens ein. Doch Pozzovivo ließ sich nicht nur nicht abschütteln, sondern setzte sich selbst an die Spitze. Der Tempoverschärfung des kleinen Kletterers konnten Szmyd und Cunego nicht folgen, wohl aber die beiden Kolumbianer, die schließlich den Tagessieg unter sich ausmachten. Pozzovivo begnügte sich mit Rang drei und dem souveränen Gesamtsieg.
(rsn) – Mathias Frank (BMC) hat nach nur einem Tag sein Führungstrikot beim 36. Giro del Trentino (Kat. 2.HC) wieder abgeben müssen. Der 25 Jahre alte Schweizer konnte im bis zu 20 Prozent steilen
(rsn) – Die 2. Etappe des Giro del Trentinos (Kat. 2.HC) am Mittwoch stand im Zeichen von Mat(t)hias. Der Schweizer Mathias Frank (BMC) schlüpfte in das Trikot des Gesamtführenden. Matthias Friede
(rsn) – Mathias Frank (BMC) hat beim 36. Giro del Trentino das Führungstrikto von seinem Teamkollegen Taylor Phinney übernommen. Dem 25 Jahre alten Schweizer reichte dazu auf der 2. Etappe von Mor
(rsn) – Das BMC-Team hat den Auftakt des 36. Giro del Trentino (2.HC) für sich entscheiden. Die US-Equipe setzte sich im Teamzeitfahren der 1. Etappe über 14,3 Kilometer von Riva del Garda nach Ar
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,