Was macht eigentlich...Dominik Roels?

"Kein Druck - nur Spaß ist die Devise!"

Foto zu dem Text "
Dominik Roels | Foto: ROTH

29.02.2012  |  (rsn) - In der Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Diesmal steht der ehemalige Milram-Profi Dominik Roels Rede und Antwort.

Was haben Sie nach der Auflösung des Milram-Rennstalls Ende 2010 gemacht?

Roels: Ich bin direkt nach meinem letzten Renneinsatz beim Japan Cup nach Bangkok geflogen und habe von da aus eine Weltreise gestartet.

Wie kam es zu dem Entschluss, eine solche Reise anzutreten?

Roels: Die Sehnsucht, weit zu reisen und mehr von der Welt auf meine Weise zu entdecken, steckte schon länger in mir. Am Anfang wusste ich aber auch nicht, ob mein Manager in Europa noch ein Team für mich finden würde und ich eventuell schon nach einigen Wochen zurück nach Deutschland kommen würde!

Und Sie waren allein unterwegs?

Roels: Begonnen habe ich die Reise mit meinem guten (Radsport) Kumpel Nico Keinath, der aus anderen Gründen auch seine Karriere beenden musste. Nach rund zwei Monaten haben sich unsere Pläne jedoch so verändert, dass ich allein bzw. mit anderen Reisefreunden weiter gezogen bin.

Wohin hat Sie die Route geführt?

Roels: Ich habe insgesamt 15 Länder bereist: Japan, Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Indonesien, Nepal, Sri Lanka, Australien, Neuseeland, USA, Kanada und Kuba.

Wie haben Sie finanziell „überlebt“?

Roels: Ich hatte genügend Rücklagen und bin sehr sparsam gereist.

Was war Ihre wichtigste Erfahrung in dieser Zeit?

Roels: Das waren die oft lebensfreudigen Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern, die ohne jeglichen Wohlstand ein zufriedenes Leben zu führen scheinen. Das hat einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen und mir auch gezeigt, dass man mit wenig Besitz und Wohlstand glücklich sein kann.

Was war geplant, was ergab sich bzw. entstand spontan während der Reise?

Roels: Meine Reiseroute ergab sich meistens einige Monate oder manchmal nur Wochen bzw. die genaue Route nur Tage zuvor. Diese Art der Freiheit habe ich sehr genossen!

Wie ging es weiter nach Ihrer Rückkehr nach Deutschland?

Roels: Nach den gut elf Monaten unterwegs, war ich sehr froh, meine Familie und Freunde hier in meiner geliebten Heimat Köln wieder zu sehen. Ich habe dann auch gleich mit meinem Medizin-Studium angefangen. Das ist auch meine Priorität im Jahr 2012. Daneben wäre es natürlich schön, wenn ich mit meinem neuen Team HED powered by STAPS einige kleine Erfolge im Radsport feiern könnte.

Sie haben sich für ein Eliteteam entschieden – hat Sie eine Rückkehr in den Profiradsport nicht gereizt?

Roels: Wie gesagt, ist mein Studium hat derzeit absolute Priorität in meinem Leben. Da passt mir ein Eliteteam, wo ich alle Freiheiten habe und kein Geld verdiene am aller besten... kein Druck - nur Spaß ist die Devise!

Welche beruflichen Pläne haben Sie?

Roels: Ich will Arzt werden. Der endgültige Entschluss dazu fiel erst während meiner Weltreise… die guten Erfahrungen, die meine Schwester am Anfang ihres Medizin-Studiums gemacht hat, haben mich auf diesem Weg bestärkt und ich habe jetzt auch das Gefühl, dass das der richtige Weg für mich ist!

Sie waren drei Jahre Profi und mussten mit nicht einmal 24 Jahren Ihre Karriere schon beenden – ärgert Sie das?

Roels: Nein, ich genieße mein Leben - derzeit vielleicht mehr denn je.

Haben Sie jemals den Schritt in den Profiradsport bereut?

Roels: Nein, ich habe den Schritt, Profi zu werden, nie bereut. Es war eine schöne und wichtige Zeit in meinem Leben, auf die ich gerne zurück schaue.

Was war Ihre schönste Erfahrung in den drei Jahren als Profi, welche Ihre schlimmste?

Roels: Die beiden Vueltas, die ich gefahren bin, waren sicher für mich die schönsten Rennen... wobei die erste 2009 ja auch noch erfolgreich für mich war. Eine sehr unschöne Erfahrung war ein Sturz, den ich wohl mit ausgelöst habe und dadurch auch unseren Milram-Kapitän Fabian Wegmann vom Rad holte, der sich für dieses Rennen viel vorgenommen hatte.

Das Team Milram hatte große Ambitionen, die aber nicht verwirklicht werden konnten. Woran lag das Ihrer Meinung nach?

Roels: Es gibt viele Faktoren, die ein Team erfolgreicher machen oder eben nicht. Bei Milram hat aber vielleicht generell ein "großer Siegfahrer" gefehlt... ein Champion, an dem sich alle auch hochziehen können. Es gab sehr viel Talent im Team, aber eben nicht den Fahrer, der sicher seine 5-10 Top-Ergebnisse bringt und damit auch die anderen Fahrer mitreißt.

Was fasziniert Sie so am Radsport, dass Sie neben Ihrem Studium noch so viel Zeit für Training und Rennen opfern?

Roels: Die Passion für den Radsport hat mich als 13-Jähriger überkommen... und jeder der weiß, wovon ich spreche, weiß auch, dass die einen so schnell nicht wieder los lässt. Als ich nach drei Monaten ohne Rennrad auf meiner Reise eher zufällig auf die Tour de Langkawi in Malaysia stieß und dort alte Kollegen traf, wusste ich plötzlich: Ich muss bald wieder aufs Rad... und am besten wieder Rennen fahren. Daraus resultierte dann die Idee, eine Tour quer durch Java (Indonesien) zu fahren, in Australien wieder ein Rennrad zu kaufen und an Rennen teil zu nehmen!

Ihr größter Wunsch für 2012?

Roels: Mein Wunsch für dieses Jahr ist einfach, dass es mir, meiner Familie, meinen Freunden und all ihren Lieben gut geht und dass wir alle von Schicksalsschlägen (wie dem, der Wouter Weylandt 2011 traf) verschont bleiben.


Dominik Roels fuhr von 2008 bis zu dessen Auflösung Ende 2010 für das deutsche Team Milram. Der mittlerweile 25 Jahre alte Kölner wurde 2005 deutscher Juniorenmeister auf der Straße und Fünfter der Junioren-WM im Zeitfahren. 2006 - mittlerweile in der U23-Klasse für die Nachwuchsmannschaft von Wiesenhof-Aku aktiv – wurde Roels U23-Straßenmeister. Im Jahr darauf belegte er bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Wiesbaden Rang drei. Für Milram startete Roels 2009 und 2010 bei der Vuelta a España sowie 2010 beim Giro d'Italia.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.06.2012"Ohne Idole wird in Deutschland kein Sport populär"

(rsn) - In der Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Diesmal steht Björn Glasner, Gewinner der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt 2004, Re

27.09.2011"Sportdirektor würde mich reizen"

(rsn) - In der Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Diesmal steht der ehemalige T-Mobile-Fahrer Steffen Wesemann, 2004 Gewinner d

25.02.2011"Die Tour 1977 ist meine schönste Erinnerung"

(rsn) - In der Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis und Radsport-prominenz über ihr Leben nach der Karriere. Diesmal: Dietrich "Didi" Thurau, der bei der Tour de France

24.02.2011"Ich könnte sofort wieder loslegen“

(rsn) - In der Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Prominente aus dem Radsport über ihr Leben nach ihrer Karriere. Diesmal stand der langjährige ARD-Fernsehkommentator und Sportjo

22.11.2010"Ich hatte immer mehr Fernweh als Heimweh"

(rsn) - In der Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Diesmal steht der ehemalige Gerolsteiner-Profi Tim Klinger Rede und Antwort.

15.06.2010"´Quäl dich, du Sau!´, passt zu mir"

(rsn) - In der neuen Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Im fünften Teil steht der ehemalige Telekom- und Gerolsteiner-Profi Ud

26.04.2010Internetbranche statt Radrennstall

(rsn) - In der neuen Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Im vierten Teil steht der ehemalige Bianchi-Profi und Wiesenhof-Teamche

30.03.2010"Ich habe entlang der Straße alles gesehen"

(rsn) - In der neuen Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Im dritten Teil steht der ehemalige Rabobank- und CSC-Profi Peter Lutt

18.03.2010Repräsentant, Bikeguide, Märchenonkel

(rsn) - In der neuen Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Im zweitem Teil steht der ehemalige Saeco- und T-Mobile-Profi Jörg Lu

05.03.2010Im "normalen Leben" angekommen

(rsn) - In der neuen Serie "Was macht eigentlich...?" befragt Radsport News Ex-Profis über ihr Leben nach der Radsportkarriere. Im ersten Teil steht der ehemalige Gerolsteiner- und T-Mobile-Fahrer T

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)