Radsport News Teamcheck

RadioShack: Bruyneel soll für den Tour-Sieg sorgen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "RadioShack: Bruyneel soll für den Tour-Sieg sorgen"
RadioShack-Nissan präsentiert sich den Fans. | Foto: ROTH

18.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften

Teil 7: RadioShack-Nissan

Leopard-Trek und Radioshack zählten 2011 zu den erfolgreichsten Mannschaften im Peloton. Doch ganz große Siege, vor allem bei den großen Rundfahrten und den Frühjahrsklassikern, gelangen keinem der Teams. Das soll 2012 anders werden: Die beiden Rennställe fusionierten unter der Leitung des Belgiers Johan Bruyneel. Der Mentor von Lance Armstrong soll Andy Schleck zum ersten Tour-Sieg und Fabian Cancellara wieder zu einem Klassiker-Coup lotsen.

Kommen und Gehen: Das neue Team Radioshack-Nissan setzt sich ganz überwiegend aus den Fahrern der vormaligen Mannschaften RadioShack (12) und Leopard-Trek (13) zusammen. Neu hinzugestoßen sind der Belgier Jan Bakelants (von Omega Pharma Lotto), der Franzose Tony Gallopin (von Cofidis), der Luxemburger Laurent Didier (von Saxo Bank) sowie die beiden Neuseeländer Hayden Roulston (von HTC-Highroad) und George Bennett (Neo-Profi).

Die Kapitäne: In den großen Rundfahrten werden Andy und Fränk Schleck, Zweiter und Dritter bei der Tour 2011, das Team anführen. In diesem Jahr soll Andy bei der Frankreich-Rundfahrt die alleinige Kapitänsrolle einnehmen. Aber auch Andreas Klöden, der als Joker ins Rennen gehen wird, kann sich angesichts von mehr als 90 Zeitfahrkilometern Hoffnungen auf eine Spitzen-Platzierungplatzierung machen. Beim Giro d'Italia soll der Däne Jakob Fuglsang auf Gesamtwertung fahren.

Klöden ist zudem ein Mann für die einwöchigen Rundfahrten, wie er 2011 mit seinem Sieg bei der Baskenland-Rundfahrt sowie Platz zwei bei Paris-Nizza bewiesen hat. Bei kürzen Mehretappenrennen fühlen sich der US-Amerikaner Chris Horner (Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt 2011), der Belgier Maxime Monfort (Sieger Bayern-Rundfahrt 2010) und der Münsteraner Linus Gerdemann (2011 Sieger der Luxemburg-Rundfahrt) ebenfalls ausgesprochen wohl. Auch der Portugiese Tiago Machado, der Spanier Haimar Zubeldia und Fuglsang haben hier ihre Stärken. Bei Rundfahrten, die über ein Zeitfahren entschieden werden, können auch Cancellara, der Niederländer Joost Posthuma oder der Neuseeländer Jesse Sergent ganz vorne landen.

Bei den Frühjahrsklassikern wie Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix ist Cancellara die unangefochtene Nummer 1. Aber auch sein  Landsmann Gregory Rast kann auf diesem Terrain Spitzen-Ergebnisse einfahren. 2011 wurde der 31-Jährige Vierter bei Paris-Roubaix. In den Ardennen-Klassikern sollen es die Schleck-Brüder und Fuglsang richten, aber auch der Schweizer Oliver Zaugg wird nach seinem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt mit großem Selbstbewusstsein am Start der bergigen Eintagesrennen stehen.

In den Sprints zählt das Team nicht zur allerersten Garde. Hier ruhen die Hoffnungen auf den beiden Italienern Daniele Bennati und Giacomo Nizzolo sowie auf dem Deutschen Meister Robert Wagner.

Der Geheimtipp: In der mit Stars gespickten Truppe fällt es schwer, einen echten Geheimtipp zu benennen. Am ehesten dürfte diese Bezeichnung noch auf den Italiener Giacomo Nizzolo zutreffen. Der 22-Jährige war in seiner ersten Profisaison bei Leopard-Trek bereits für einige Überraschungen gut. Mit einem Etappensieg bei der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) sowie 26 Top-Ten-Ergebnissen hätte wohl niemand gerechnet. In diesem Jahr könnte dem jungen Sprinter der Durchbruch gelingen.

Stärken und Schwächen: Sowohl für die Rundfahrten als auch für die Frühjahrsklassiker ist RadioShack-Nissan bestens aufgestellt. Auch in den einwöchigen Rundfahrten kann die Teamleitung aus dem Vollen schöpfen - gleich ein Dutzend Akteure könnte hier die Kapitänsrolle übernehmen. Einige der gestandenen Akteure werden sich auch mal in der zweiten Reihe wiederfinden - was der Atmosphäre im Team schaden könnte.

Die Sprintabteilung ist zwar eher dünn besetzt. Aber Bennati, Nizzolo und Wagner sind für den einen oder anderen Sieg gut. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden großen Fraktionen - hier die Leopard-, da die RadioShack-Fahrer -  zusammenfinden und ob sich die vermeintliche Super-Mannschaft tatsächlich als Einheit in den Rennen präsentieren wird. Mit Johan Bruyneel hat Rennstall-Eigentümer Flavio Becca zumindest den erfolgreichsten Teamchef des vergangenen Jahrzehnts verpflichtet. Der 47-Jährige ist mit allen Wassern gewaschen und führte seine Fahrer zu insgesamt 13 Grand-Tour-Siegen.

Prognose: Trotz der beeindruckenden Ansammlung von Stars sind Triumphe in Serie nicht garantiert. Bei der Tour wird es für Andy Schleck aufgrund seiner Zeitfahrschwäche ganz schwer werden, endlich den großen Coup zu landen. Höher einzuschätzen wäre der erstklassige Zeitfahrer Klöden, sollte der 36-Jährige verletzungsfrei durch die Saison kommen. Auch bei Frühjahrsklassikern müssen sich die Schlecks und Cancellara gegen starke Konkurrenz durchsetzen - an erster Stelle gegen Philippe Gilbert (BMC), den überragenden Fahrer der vergangenen Saison. Eine ganze Reihe von Siegen dürfte das Team bei den kürzeren Rundfahrten einfahren.

RadioShack-Nissan 2012: Linus Gerdemann, Andreas Klöden, Robert Wagner, Jens Voigt (alle Deutschland), Andy Schleck, Fränk Schleck, Laurent Didier (alle Luxemburg), Jesse Sergent, Hayden Roulston, George Bennett (alle Neuseeland), Fabian Cancellara, Gregory Rast, Oliver Zaugg (alle Schweiz), Markel Irizar, Haimar Zubeldia (beide Spanien), Jan Bakelants, Ben Hermans, Maxime Monfort (alle Belgien), Daniele Bennati, Giacomo Nizzolo (beide Italien), Matthew Busche, Chris Horner, Ben King (alle USA), Tiago Machado, Nelson Oliveira (beide Portugal), Jakob Fuglsang (Dänemark), Thomas Rohregger (Österreich),  Tony Gallopin (Frankreich), Yaroslav Popovych (Ukraine), Joost Posthuma (Niederlande)

Neuzugänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Linus Gerdemann, Robert Wagner, Jens Voigt, Fabian Cancellara, Oliver Zaugg, Maxime Monfort, Daniele Bennati, Giacomo Nizzolo, Jakob Fuglsang, Thomas Rohregger, Joost Posthuma (alle Leopard-Trek), Andreas Klöden, Jesse Sergent, Markel Irizar, Haimar Zubeldia, Gregory Rast, Ben Hermans, Matthew Busche, Chris Horner, Ben King, Tiago Machado, Nelson Oliveira, Yaroslav Popovych (alle Radioshack), Laurent Didier(Saxo Bank), Hayden Roulston (HTC Highroad), Tony Gallopin (Cofidis), Jan Bakelants (Omega Pharma Lotto), George Bennett (Neo-Profi)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)